Werbung

Nachricht vom 21.09.2011    

IHK ehrt Auszubildende für herausragende Leistungen

In diesem Jahr haben 312 Auszubildende ihre Berufsabschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz mit "sehr gut" bestanden. Sie wurden nun von IHK-Präsident Manfred Sattler im Rahmen einer Feierstunde geehrt. Ebenso erhielten die 15 besten Absolventen der Fortbildungsprüfungen ihre verdiente Auszeichnung.

312 Auszubildende haben ihre Berufsabschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz mit "sehr gut" bestanden. Sie wurden von IHK-Präsident Manfred Sattler im Rahmen einer Feierstunde geehrt. Foto: Frey

Koblenz. 312 junge Damen und Herren haben ihre Berufsabschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz in diesem Jahr mit "sehr gut" bestanden. Gemeinsam mit ihren Ausbildungsbetrieben wurden sie von IHK-Präsident Manfred Sattler im Rahmen einer Feierstunde in der Kulturhalle Ochtendung geehrt. Insgesamt haben 7.700 Prüflinge in einem von 187 anerkannten Ausbildungsberufen ihren Abschluss in der Tasche und stehen den Unternehmen nun als qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung.

"Diese hervorragenden Ergebnisse spiegeln auch das Engagement unserer Ausbildungsbetriebe wider, die den hohen Standard der beruflichen Ausbildung garantieren und durch ihren Einsatz wesentlich zu den ausgezeichneten Leistungen der ihnen anvertrauten jungen Menschen beigetragen haben. Auch ihnen gilt unser Dank und unsere Anerkennung", so Sattler, der auch den Lehrerinnen und Lehrern der Berufsschulen für ihre Arbeit dankte.

Zur aktuellen Lage am Lehrstellenmarkt erklärte Sattler: "Unsere Unternehmen stellen mehr Auszubildende ein - aktuell haben wir bei der Zahl der Lehrverträge ein Plus von 7,5 Prozent. Dabei wurden auch schwächere Jugendliche eingestellt, die noch besonderer Unterstützung bedürfen. Die Betriebe greifen oft zu Hilfe durch Selbsthilfe und führen eigene Schulungen durch oder nutzen Angebote der Agentur für Arbeit oder das Programm "Fit in die Lehre" der IHK Koblenz. Die Ausbildungsreife junger Menschen sowie die Berufsorientierung und
-vorbereitung in der Schule muss aber Priorität haben. Hier wünschen wir uns noch mehr Rückenwind von der Landesregierung."

Die IHK Koblenz wirbt aktuell mit der Initiative "Check2.de" für das attraktive System der beruflichen Bildung und will damit junge Menschen für eine Berufsausbildung begeistern. "Das Thema Fachkräftesicherung genießt ungeachtet der aktuellen Krise in Europa weiterhin hohe Priorität. Hier müssen alle Potenziale genutzt werden - über die Qualifizierung in der Aus- und Weiterbildung und Integration sogenannter schwer vermittelbarer Personen, eine gesteuerte Zuwanderung, bis hin zu familienfreundlichen und altersgerechten Beschäftigungsmodellen in den Betrieben", sagte Sattler. So bereite die IHK Koblenz für 2012 einen Fachkräftekongress vor, in dem konkrete Hilfestellungen und Lösungen aus der Praxis vorgestellt werden.



Im zweiten Teil der Feierlichkeiten wurden die besten Absolventen der Fortbildungsprüfungen geehrt. 15 Absolventen, die sich zumeist neben der Berufstätigkeit fortgebildet haben, erreichten in anerkannten Fortbildungsprüfungen die besten Ergebnisse ihres Faches. Sattler unterstrich die steigende Bedeutung der Weiterbildung. Es sei dringend notwendig, seine Kenntnisse und Fähigkeiten konsequent zu entwickeln und auszubauen, um die eigene Beschäftigungsfähigkeit für die Zukunft sicherzustellen.

Als Beste der Besten wurden ausgezeichnet:

Gewerblich- technische Ausbildungsberufe

Daniel Teichröb, Teilezurichter, Breuer GmbH, Neuwied,
Andreas Becker, Industriemechaniker, Walter Th. Hennecke GmbH, Neustadt (Wied),
Dietger Anselm Gero Vogt, Elektroniker für Geräte und Systeme,
Jabo Geschwader 33 Ausbildungswerkstatt, Cochem,
Marvin Setzlach, Elektroniker für Betriebstechnik, RWE Deutschland AG, Saffig,
Patrick Spang, Fluggerätmechaniker, Fachrichtung Instandhaltungstechnik,
Jabo Geschwader 33 Ausbildungswerkstatt, Cochem.

Kaufmännische Ausbildungsberufe

Svenja Wagner, Kauffrau im Einzelhandel, Galeria Kaufhof GmbH, Koblenz,
Manuela Heib, Verkäuferin, Jugenddorf Wissen, Berufliches Bildungszentrum,
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V., Wissen,
Joshua Tobias Abele, Verkäufer, Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG, Bad Kreuznach,
Melanie Heimer, Drogistin, dm-drogerie markt GmbH & Co. KG, Bad Kreuznach,
Theresa Ulrich, Floristin, Heribert Rech, Bad Neuenahr-Ahrweiler.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Neu in der Kreisstadt: Weinbrenner - das etwas andere Café

Die offizielle Schlüsselübergabe ist erfolgt. Auf dem ehemaligen Autohausgelände von Opel Farrenberg ...

17 Sprachförderkräfte erfolgreich qualifiziert

17 Erzieherinnen und Erzieher absolvierten mit Erfolg die Qualifizierung zur Sprachförderkraft. Die nächste ...

Löschzug Oberlahr an Photovoltaikanlage geschult

Jeden Monat absolviert die Freiwillige Feuerwehr, Löschzug Oberlahr, ihre Übungen. Nun verbrachte man ...

Stahlrohre "Made in Hamm" für die ganze Welt

600 Tonnen Spezialrohre in alle Welt liefert das Unternehmen Flender GmbH aus Hamm monatlich. Seit rund ...

Prüfung vor der IHK Münster erfolgreich abgelegt

Das LVM-Servicebüro von Christoph Goerz in Gebhardshain hatte Grund zum feiern. Natascha Jung legte erfolgreich ...

Feuerwehr Daaden führte Abschlussübung durch

Die Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr aus Daaden, Friedewald und Niederdreisbach führten eine gemeinsame ...

Werbung