Werbung

Nachricht vom 21.09.2011    

Siegperle unter Geiern

Die Wanderfreunde "Siegperle" bereisten das Altmühltal in Oberbayern und bekamen auf ihren Wanderungen viel Sehenswertes geboten. Eine Attraktion war das Schloss Rosenburg mit seinem Falkenhof und der Greifvögel-Show.

Kirchen/Beilngries. Was sich zunächst nach einem gefährlichen Unterfangen anhört, entpuppte sich im Rahmen der diesjährigen Mehrtagesfahrt der Wanderfreunde "Siegperle" im Altmühltal als eines der vielen besonderen Erlebnisse und Eindrücke. So war das Schloss Rosenburg bei Riedenburg mit seinem Falkenhof und der Greifvögel-Flug-Show eine besondere Attraktion, bei der Adler, Falken als auch Geier über den Zuschauern ihre Runden drehten. Da galt es nicht nur einmal, die Köpfe einzuziehen, um den tierischen Freiflug-Artisten das anvisierte Ziel beim Anflug nicht zu versperren.

Mit insgesamt 55 Teilnehmern begaben sich die Kirchener „Siegperlen“ auf ihre achttägige Wander- und Erlebnisreise nach Beilngries (Oberbayern). Auf der Hinfahrt machte man Station in der Frankenhalle in Dettelbach beim dortigen IVV-Wandertag der Natur- und Wanderfreunde. Das Städtchen Beilngries erreichte die Wandergruppe dann gerade passend zum Beginn des großen Volksfestzuges unter dem Motto "Menschen, Tiere, Sensationen". Der nächste Tag stand gleich im Zeichen des Wandersports. Wanderwart Robert Rosenthal führte die Gruppe auf einem abwechslungsreichen Wanderweg mit vielen schönen Ausblicken über die knapp 20 Kilometer lange Altmühltal-Runde. Mit dem Vorsitzenden Sven Wolff wurde der Wünschelruten-Rundweg entlang des Ludwig-Donau-Main-Kanals bis hinauf zur so genannten Wodansburg erkundet. Am Nachmittag lernten beide Wandergruppen das Städtchen Beilngries mit seinen vielen Türmen und Gaststätten näher kennen und ließen es sich bei musikalischer Unterhaltung mit den Dorfmusikanten auf dem Festplatz gut gehen.

Ein Tagesausflug führte die Siegperle nach Kelheim, wo eine Schifffahrt durch den bekannten Donaudurchbruch bis hin zum Kloster Weltenburg auf dem Programm stand. Nach einer ausgiebigen Wanderung auf dem Weltenburger Höhenweg, sorgte am Abend der Auftritt der Gipfelstürmer Showband für Heiterkeit. Während des vierten Tages wurde das obere Altmühltal mit Solnhofen und Eichstätt näher unter die Lupe genommen. In zwei Gruppen wanderten die Teilnehmer an den Felsformationen "12 Apostel" und "Teufelskanzel" vorbei.
Viel zu sehen gab es für die Kirchener auch im unteren Altmühltal in Riedenburg. Neben der Greifvögelflug-Show konnte man im Kristallmuseum die größte Bergkristallgruppe der Welt bewundern. Einige Wanderfreunde nutzten die Gelegenheit den Premiumweg "Drei-Burgen-Steig" oder den Rundwanderweg durch die Naturklamm nach Einthal zu erwandern. Bei einer Schiff-Rundfahrt bis nach Essing lernte man den "Tatzelwurm", Europas längste Holzbrücke, kennen.



Als ein absolutes Highlight erwies sich die Besichtigung von Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Dort bekam die Gruppe nicht nur einen Einblick in die Welt des Bierbrauens, sondern entdeckte in den unterirdischen Gewölben den Weißbierzwerg mit seinen Gesellen und entschlüsselte im weiteren Verlauf sogar Leonardo da Vinci`s Gemälde "Abendmahl", ehe der 25 Meter hohe Kuchlbauer Turm, ein Hundertwasser Architekturprojekt, bestiegen wurde. Nach einer Bierprobe führte die Reise weiter zur Walhalla bei Donaustauf und nach Regensburg (UNESCO-Welterbe).
Am vorletzten Tag nahm der Verein an der Internationalen Volkswanderung in Obermässing mit 5, 10 und 20 Kilometer-Wanderung teil, das mittelalterliche Städtchen Berching wurde besichtigt. Auf der Rückreise genossen die Mitglieder der „Siegperle“ bei sommerlichen Temperaturen eine Schifffahrt auf dem Altmühlsee bei Gunzenhausen. Bereits jetzt fiebern die Wanderer der nächsten Tour entgegen, die 2012 voraussichtlich in die hohen Berge führen soll.

Auskünfte zum Vereins- und Volkssportgeschehen erteilt der Vorsitzende Sven Wolff unter der Telefonnummer 02741-69 72 oder per E-Mail siegperle@aol.com. Neue Wander- und Volkssportinteressierte sind im Verein jederzeit willkommen. Der Jahresmitgliedsbeitrag liegt pro Person bei 10 Euro. Bei Familien sind alle Kinder bis zum Beginn des 18. Lebensjahres beitragsfrei.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


kfd-Bundesvorsitzende Maria Theresia Opladen ermutigt Frauen zu mehr ehrenamtlichem Engagement

Die kfd-Bundesvorsitzende Maria Theresia Opladen sprach im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Hamm zum Thema ...

SPD: Wallmenrother Musikkneipe Stairway muss erhalten bleiben

In der Wallmenrother Musikkneipe Stairway dürfen keine öffentlichen Veranstaltungen mehr stattfinden. ...

Ausstellung informiert über effiziente Energienutzung

Vom 20. bis 30. September 2011 lockt die Ausstellung "Energieeffizienz lohnt sich!" ins Rathaus nach ...

Löschzug Oberlahr an Photovoltaikanlage geschult

Jeden Monat absolviert die Freiwillige Feuerwehr, Löschzug Oberlahr, ihre Übungen. Nun verbrachte man ...

17 Sprachförderkräfte erfolgreich qualifiziert

17 Erzieherinnen und Erzieher absolvierten mit Erfolg die Qualifizierung zur Sprachförderkraft. Die nächste ...

Neu in der Kreisstadt: Weinbrenner - das etwas andere Café

Die offizielle Schlüsselübergabe ist erfolgt. Auf dem ehemaligen Autohausgelände von Opel Farrenberg ...

Werbung