Werbung

Region |


Nachricht vom 26.02.2007    

Vereinsarbeit aktiv gestalten

Die Gleichstellungsbeauftragten der Kreise Altenkirchen und Westerwald laden Frauenverbände, Initiativen und Gruppen zur gemeinsamen Zukunftswerkstatt ein. Thema: Vereinsarbeit aktiv gestalten.

Kreis Altenkirchen/Hachenburg. "Vereinsarbeit aktiv gestalten und optimieren" lautet das Thema der Zukunftswerkstatt für alle in der Verbandsarbeit, in Frauengruppen, Initiativen oder Parteien engagierten Frauen. Eingeladen haben hierzu die Gleichstellungsbeauftragten der Kreise Altenkirchen und Westerwald.
Die Veranstaltung findet am Samstag, 17. März, von 9.30 Uhr bis 17 Uhr in der Fachhochschule der Deutschen Bundesbank/Schloss Hachenburg statt. Die Zukunfstwerkstatt wird moderiert von Edith Sauerbier, Theologin und Trainerin in der Frauenarbeit und Erwachsenenbildung. Bei Bedarf und nach Anmeldung wird parallel zur Veranstaltung eine Kinderbetreuung angeboten.
Die Zukunftswerkstatt ist Teil einer Initiative der Gleichstellungsbeauftragten im nördlichen Rheinland-Pfalz und im Landkreis Altenkirchen, eingebettet in die Reihe "Frauen engagieren sich in Gesellschaft und Politik". Für diese Veranstaltung gilt der Familiengutschein des Beirates für Weiterbildung im Kreis Altenkirchen.
Informationen und Anmeldung bei der Kreisverwaltung Altenkirchen, Gleichstellungsbeauftragte Margit Strunk, Tel. 026581/81 20 16, E-Mail: Margit.Strunk@kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Musikalische Klänge zur Maienzeit in Altenkirchen

In Altenkirchen wird die Konzertreihe "Musiken zur Marktzeit" erneut die Wochenmarktbesucher mit musikalischen ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Osterfreude im Haus Mutter Teresa Niederfischbach: Förderverein überrascht Bewohner

Im Alten- und Pflegeheim Niederfischbach sorgte der Förderverein pünktlich zum Osterfest für strahlende ...

Weitere Artikel


Musik in der Passionszeit

Eine besondere Musik in der Passionszeit wird am Wochenende an gleich zwei Orten im Kreis Altenkirchen ...

Jugendfreizeit im Kloster Arnstein

Die Jugendbegegnungsstätte im Kloster Arnstein war Ziel für 42 Jugendliche, sechs Mitarbeiter und ein ...

Wo ist denn bitte mein Altenkirchen?

Nicht mehr zu helfen wusste sich am Sonntagmorgen gegen vier Uhr ein Taxifahrer aus Köln. Ein Fahrgast ...

VdK Wissen hat bald 900 Mitglieder

Der Sozialverband VdK wächst und wächst. Und ein Ende ist nicht abzusehen. Kreisvorsitzender Günter Rödder: ...

Ausdrücken durch Aquarellmalerei

Die vielseitige Technik der Aquarellmalerei eignet sich für Gemälde mit lockerer, duftiger Farbstimmung ...

Unfallflucht und Schwerverletzte

Eine 78-jährige Frau sah offenbar ihre einzige Chance in der Unfallflucht. Das hätte sie lieber sein ...

Werbung