Werbung

Nachricht vom 21.09.2011    

Polizei Betzdorf weitet das Präventionsangebot aus

"Vorbeugen ist besser als heilen" - ein uraltes Sprichwort, das auch in der Polizeiarbeit seit Jahren einen festen Bestand hat. Die Präventionsarbeit der PI Betzdorf wurde jetzt um die Themenfelder "Manipulation von Zweirädern und deren folgen" sowie "Wölfe im Schafspelz - Rechtsextremismus - Sieh hin!" erweitert.

POK Matthias Wirth (rechts) und PHK Frank Reifenrath sind im Betzdorfer Präventionsteam sehr engagiert unterwegs. Foto: Polizei

Betzdorf. Seit einigen Jahren sind die Beamten des Präventionsteams der Polizeiinspektion Betzdorf bereits mit ihrer Thematik "Drogen und Alkohol im Straßenverkehr" an vielen Schulen und ähnlichen Einrichtungen im Oberkreis unterwegs. Mit ihren Informationsveranstaltungen haben sie schon mehrere tausend Kinder und Jugendliche über den Konsum legaler und illegaler Rauschmittel sowie deren weitreichende, sich insbesondere im Straßenverkehr zeigenden Folgen aufgeklärt. Ziel dieser polizeilichen Prävention ist es, der Entstehung von Suchtverhalten vorzubeugen und die totale Abstinenz von illegalen Drogen bzw. den möglichst verantwortlichen Umgang mit erlaubten Suchtmitteln zu fördern.

Die im Nebenamt tätigen Beamten der Polizeiinspektion Betzdorf haben in den letzten Monaten weitere Themenfelder in den Fokus ihrer Präventionsarbeit gerückt.
Alle mit Kinder- und Jugendarbeit betrauten Stellen, wie Schulen, Sportvereine, Fahrschulen oder sonstige Organisationen und Einrichtungen können sich im Rahmen ihrer präventiven Arbeit der Sachkompetenz des polizeilichen Präventionsteams bedienen.
Die Präventionspalette wurde um die Themenfelder "Manipulation von motorisierten Zweirädern und deren Folgen" mit Polizeioberkommissar Matthias Wirth sowie die Kampagne "Wölfe im Schafspelz - Rechtsextremismus-Sieh hin!" mit Polizeihauptkommissar Frank Reifenrath erweitert. Auch allgemeine Suchtvorbeugung, insbesondere an den Grundschulen, wird vom Team begleitet.



Der Leiter der Polizeiinspektion Betzdorf, Polizeioberrat Norbert Skalski, lobte ausdrücklich die fundierte und engagierte Präventionsarbeit der Beamten. Er wies darauf hin, dass zusätzlich zu den genannten präventiven Ansätzen im Rahmen der polizeilichen Jugendarbeit auch die Kontrolle und Verfolgung rechtswidrigen Alkoholkonsums durch Kinder und Jugendliche sowie des verbotenen Ausschanks von Alkoholika an Minderjährige durch Erwachsene ein wichtiges Ziel für die Beamtinnen und Beamten der PI Betzdorf darstellt.
Wer Interesse an der polizeilichen Präventionsarbeit hat, kann das Präventionsteam der PI Betzdorf wie folgt kontaktieren:
Telefon: 02741/926-0
Telefax: 02741/926-100
E-Mail: PIBetzdorf@polizei.rlp.de


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Neue Internet-Plattform erschließt Westerwälder Kulturschätze

Nach zwei Jahren Entwicklungszeit ist nun die Internet-Plattform www.derwunderwald.de offiziell an den ...

Wiedereinstieg in den Beruf: Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Im Rahmen des Projektes "Plan W – Wiedereinstieg in den Beruf" informiert die Kreisvolkshochschule ...

Intervention und Prävention standen bei PSAG-Fachtagung im Vordergrund

In der Stadthalle Altenkirchen fand auf Initiative der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft im Landkreis ...

Das Betzdorfer "Rainchen" von Müll und Laub befreit

Die Betzdorfer Sozialdemokraten machten wie viele andere freiwillige Helfer beim Betzdorfer Dreckwegmachtag ...

Ausstellung informiert über effiziente Energienutzung

Vom 20. bis 30. September 2011 lockt die Ausstellung "Energieeffizienz lohnt sich!" ins Rathaus nach ...

SPD: Wallmenrother Musikkneipe Stairway muss erhalten bleiben

In der Wallmenrother Musikkneipe Stairway dürfen keine öffentlichen Veranstaltungen mehr stattfinden. ...

Werbung