Werbung

Pressemitteilung vom 14.07.2023    

Ortsgemeinden Rosenheim und Malberg stellten Matthias Reuber Kita-Erweiterungspläne vor

Die Bürgermeister der Ortsgemeinden Rosenheim (Bernd Mockenhaupt) und Malberg (Albert Hüsch) trafen sich mit dem heimischen Landtagsabgeordneten Matthias Reuber, um über die Übernahme der Bauträgerschaft sowie den Erwerb der katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus der Ältere in Rosenheim durch die Ortsgemeinden Malberg und Rosenheim zu berichten.

Die Ortsvertreter tauschten sich mit dem heimischen Landtagsabgeordneten aus. (Foto: Maja Bender)

Rosenheim/Malberg. Die Ortsgemeinden Rosenheim und Malberg sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Kinder beider Gemeinden besuchen die Kindertagesstätte St. Jakobus der Ältere in Rosenheim und die Vinzenz-Palotti-Grundschule in Malberg. "Unsere Verbindungen in Sachen Feuerwehr, Sport, Kultur und Gesellschaft haben ihre Wurzeln in der gemeinsamen Kindergarten- und Schulzeit" finden beide Ortsbürgermeister. "Das Zusammenspiel der beiden Ortsgemeinden bei Kita und Grundschule ist vorbildlich und zeigt auf, wie kommunale Zusammenarbeit über Ortsgrenzen hinweg funktionieren kann", so der Abgeordnete Reuber. Aktuell bietet die Kita in Rosenheim Platz für 65 Kinder, der Bedarf wird in den kommenden Jahren, auch bedingt durch die positive Einwohnerentwicklung aber noch weiter steigen, heißt es in der Pressemitteilung. Hinzu kämen weitere Anforderungen des neuen Kita-Gesetzes, wie etwa der gesetzliche Anspruch jedes Kindes im Alter von zwei bis sechs Jahren, welches über die Mittagszeit hinaus betreut wird, auf ein Mittagessen. "In den aktuellen Räumlichkeiten können wir diesen Anforderungen nicht gerecht werden. Wir brauchen Räume für eine weitere dritte Gruppe, Schlafräume, Küche, Mensa, Vorratsraum, Umkleideräume. Auch gibt es im sanitären Bereich dringenden Sanierungs- und Umbaubedarf", erklären die beiden Ortsbürgermeister.



Gemeinsam stellten Mockenhaupt und Hüsch dem Abgeordneten Reuber die Pläne zu einer möglichen Erweiterung der Kita vor. Neben einer Mensa in den bestehenden Räumlichkeiten würden in dem Anbau Räume für zwei Gruppen entstehen, eine dritte Gruppe könnte im aktuellen Gebäude realisiert werden. Erste Schätzungen zu den Kosten für einen Um- und Anbau belaufen sich auf knapp drei Millionen Euro.

Dabei betonten die beiden Bürgermeister, dass die Finanzierung der zwingend notwendigen Baumaßnahmen nicht alleine durch die beiden Ortsgemeinden realisiert werden könne. Die finanzielle Leistungsfähigkeit sei nicht vorhanden. Reuber sagte dazu: "Die Anforderungen an die Kindertagesstätten sind in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. In der Entwicklung der finanziellen Unterstützung des Landes, welches die Anforderungen durch das Kita-Gesetz zu verantworten hat, ist dies leider nicht spürbar. Hier besteht dringender Handlungsbedarf. Es darf nicht sein, dass der Bauträger dadurch am Ende des Tages vor kaum lösbare Hürden gestellt wird. Der Handlungsspielraum der Kommunen in anderen Bereichen wird dadurch stark eingeschränkt." Mockenhaupt und Hüsch äußerten ihr Unverständnis über die mangelnden Zuschüsse seitens des Landes, sie fühlten sich ein Stück weit alleine gelassen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


Bitzen bietet Willkommensbroschüre für Neubürger an

Der Bürger- und Nachbarschaftshilfe Berg präsentiert die brandneue Willkommensbroschüre für die neuen ...

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf: Erfolg beim Landeswettbewerb Mathematik

Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Betzdorf haben den zweiten Platz im Landeswettbewerb Mathematik ...

Förderverein ermöglichte Gewaltpräventionstraining an Wissener Grundschule

Unter dem Motto "Starke Kinder, Starke Zukunft!" hat an der Franziskus-Grundschule in Wissen ein Gewaltpräventionsprojekt ...

Creedence Clearwater Review gastiert im Kulturwerk Wissen

Den Soundtrack der späten 1960er Jahre bringen bei ihrem Konzert am Dienstag, 31. Oktober, 20 Uhr, im ...

Freilichtbühne Freudenberg verabschiedet sich in Sommerpause

Alle drei Vorstellungen von Biene Maja und Robin Hood waren nahezu ausverkauft. Das Publikum war begeistert ...

Straßenfrühstück am Backes in Rott: Wo Nachbarn und Freunde sich treffen

Straßenfrühstück am Backes in Rott: Nachbarn und Freunde versammeln sich am Sonntagmorgen, 16. Juli, ...

Werbung