Werbung

Nachricht vom 14.07.2023    

Bratpfanne kaufen – So erkennt man Qualität

RATGEBER | Es gibt sie rund, oval oder eckig, mit großem wie kleinem Durchmesser, aus rohem Eisen oder mit Diamantstaub beschichtet, mit ergonomischem Griff oder zierlichen Henkeln – immer wieder stellt der Kauf der perfekten Bratpfanne Hobbyköche vor Herausforderungen. Kein Wunder, denn die Auswahl ist riesig. Höchste Zeit, für Klarheit zu sorgen. Wir zeigen, wie sich Pfannen voneinander unterscheiden und woran sich Qualität erkennen lässt.

Foto Quelle: pixabay.com / stocksnap

Diese Kaufkriterien sind entscheidend
Wer eine Bratpfanne kaufen möchte, sollte sich vorab Gedanken darüber machen, wofür er diese verwenden möchte. Wegweisend sind dabei folgende Kriterien, die man nach und nach abklappern sollte:

• Material
• Antihaftbeschichtung/Oberfläche
• Gewicht
• Durchmesser
• Form
• Randhöhe
• Griff

Welche Beschichtung sollte die Pfanne haben?
Aus welchem Material die Bratpfanne gefertigt ist, ist entscheidend dafür, wie diese sich auf dem Herd verhält. Ein Großteil von Bratpfannen besteht immer aus Metall, da dieses die Wärme relativ gut leitet. Grundsätzlich wird beim Material in Kupfer, Aluminium, Eisen und Edelstahl unterschieden. Dabei sollte man im Hinterkopf haben, dass jedes Material andere Eigenschaften bei der Temperaturleitfähigkeit und der Reaktivität aufweist. Kupfer leitet Wärme am besten, danach kommt Aluminium. In Kupferpfannen wird Gebratenes an allen Stellen gleichmäßiger braun, jedoch sind Kupferpfannen kostspielig und für den Hausgebrauch daher weniger geeignet.

Besonders relevant ist, dass das Bratgut nicht anklebt. Gute Pfannen weisen deshalb Antihaftbeschichtungen wie PTFE (Teflon) und Keramik auf. Bei Keramikbeschichtungen kann der Antihafteffekt allerdings nach ein paar Monaten nachlassen. Bei Stiftung Warentest wurde als „beste Bratpfanne“ die Industar von GastroSUS mit DIAMAS-PRO-Antihaft-Beschichtung gekürt.

Wichtiges zu Gewicht und Größe
Zu schwer sollte sie im Handling nicht sein, aber aufgrund ihres leichten Gewichts auch nicht wegrutschen. Wie schwer eine Bratpfanne ist, kann ebenfalls ein Kaufkriterium sein. Je nachdem, wie viele Personen im Haushalt leben und für welche Anforderung man eine Pfanne sucht, bieten sich 24 oder 28 cm als Durchmesser an. Bei 24 cm Durchmesser empfiehlt sich ein Gewicht zwischen 800 g und 1,5 kg, bei 28 cm zwischen 1 kg und 1,8 kg.

Darauf kommt es bei Form und Randhöhe an
Je nachdem, was man mit der Bratpfanne zubereiten möchte, kann ein mittelhoher oder hoher Rand besser sein. Für die meisten Kochvorgänge ist ein mittelhoher Rand sinnvoll. In einer solchen Pfanne lassen sich problemlos Bratkartoffeln mit Speck zubereiten.

Rund oder quadratisch? Experten präferieren meistens runde Pfannen. Nicht nur, weil diese leichter zu reinigen sind. Ein weiterer Vorteil ist, dass es wesentlich leichter ist, Bratgut in der Luft zu wenden, wenn man eine runde Pfanne benutzt.

Profi-Tipps zum Pfannen-Kauf
Beim Pfannenkauf kann man hochwertige schnell von billigen Modellen unterscheiden, etwa an der Materialdicke: Je dicker eine Pfanne ist, umso besser kann sie die Wärme der Herdplatte gleichmäßig und konstant an das Gargut weitergeben. Günstige Pfannen haben oft einen Griff, der verschraubt ist. Hersteller höherwertiger Pfannen vernieten oder verschweißen diesen in der Regel.

Auch wenn die Investition ein wenig größer ist, kann es sich lohnen, beim Pfannenkauf etwas mehr Geld auszugeben. Dies wird meistens durch eine längere Nutzungsdauer der Pfanne honoriert. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Baumlehrpfad in Wissens Grüner Lunge der Köttingsbach eingeweiht

2019 wurde der Beschluss im Wissener Stadtrat gefasst, die Köttingsbach wieder aufzuforsten. Es folgte ...

Blitz, Hagel und Starkregen - wann zahlt welche Versicherung?

Grauer Himmel, Regen, Blitz und Donner: Es gewittert und in Sekundenschnelle wird es draußen ungemütlich. ...

Für den Ernstfall vorbereitet: Mobile Warnanlagen übergeben

Schritt um Schritt wird in den nächsten Jahren das Sirenen-Netz im Kreis Altenkirchen modernisiert und ...

Gebhardshain: Schneller Einsatz der Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Am Freitagabend (15. Juli) kam es im Bereich des Gebhardshainer Wasserhochbehälters zu einem Waldbrand. ...

Ortsgemeinde Hamm stellt Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) vor

Die Ortsgemeinde und das Büro für Städtebau und Stadtplanung Loth hatten am Freitag (14. Juli) zu einer ...

Förderverein ermöglichte Gewaltpräventionstraining an Wissener Grundschule

Unter dem Motto "Starke Kinder, Starke Zukunft!" hat an der Franziskus-Grundschule in Wissen ein Gewaltpräventionsprojekt ...

Werbung