Werbung

Pressemitteilung vom 15.07.2023    

Westerwaldbus schult Kinder: Busschule macht Station in der Kita "Die Kinderbrücke Kausen"

Wie verhält man sich an der Bushaltestelle? Wie wird der Schulranzen richtig verstaut? Welche Gefahren bestehen bei einer Busfahrt und wie sollte man sich im Bus verhalten? Wie überquert man sicher eine Straße? Diese und weitere Fragen konnten nun im Rahmen der Busschule der Westerwaldbus des Kreises Altenkirchen geklärt werden.

Begeistert machten die Kinder des Kindergartens Kausen bei der Busschule mit. Im Bild: Polizeihauptkommissar Frank Stich und Ilona Kleber von der Westerwaldbus GmbH. (Fotos: privat)

Steinebach. Mit Unterstützung von Frank Stich vom Polizeibezirksdienst Gebhardshain erklärte Ilona Kleber von der Westerwaldbus GmbH den Vorschulkindern alles rund um das Busfahren und das Verhalten im Straßenverkehr. Die Mädchen und Jungen der kath. Kita "Die Kinderbrücke Kausen" waren begeistert bei der Sache und konnten viele Aufgaben auf Anhieb meistern und Fragen richtig beantworten. Bei einer anschließenden Rundfahrt mit dem Linienbus konnten die Kindergartenkinder den Praxistest mitmachen. Ergebnis: Alle bestanden. Die Schulzeit mit dem Schulbus kann kommen.

Die Westerwaldbus bietet den Kindergärten und Kitas im Kreis Altenkirchen regelmäßig die rund eineinhalbstündige Schulung an. Regelmäßig beteiligt sich auch die Polizei an den Aktionen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


CDU will sich für die Waldinteressenten Niederingelbach einsetzen

Der Wald im Landkreis Altenkirchen hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Um sich ein genaues ...

Sportanlage in der Lahrer Herrlichkeit wurde offiziell an den VFL Oberlahr übergeben

Am Samstag (15. Juli) war es endlich so weit, der VFL Oberlahr/Flammersfeld konnte seine Spielstätte ...

Ampel verdoppelt Förderung für altersgerechte Umbauten im eigenen Zuhause

In einer Bekanntmachung des Bundesbauministeriums wird konkretisiert, dass mit dem Zuschussprogramm "Altersgerecht ...

Für den Ernstfall vorbereitet: Mobile Warnanlagen übergeben

Schritt um Schritt wird in den nächsten Jahren das Sirenen-Netz im Kreis Altenkirchen modernisiert und ...

Blitz, Hagel und Starkregen - wann zahlt welche Versicherung?

Grauer Himmel, Regen, Blitz und Donner: Es gewittert und in Sekundenschnelle wird es draußen ungemütlich. ...

Baumlehrpfad in Wissens Grüner Lunge der Köttingsbach eingeweiht

2019 wurde der Beschluss im Wissener Stadtrat gefasst, die Köttingsbach wieder aufzuforsten. Es folgte ...

Werbung