Werbung

Pressemitteilung vom 16.07.2023    

Ampel verdoppelt Förderung für altersgerechte Umbauten im eigenen Zuhause

In einer Bekanntmachung des Bundesbauministeriums wird konkretisiert, dass mit dem Zuschussprogramm "Altersgerecht Umbauen" Baumaßnahmen zur Barrierereduzierung für Privatpersonen (sowohl Eigentümer als auch Mieter) für Bestandsimmobilien mit bis zu 2.500 Euro gefördert würden.

Martin Diedenhofen hat gut lachen. (Foto: Christian Spies)

Neuwied/Altenkirchen. Wohnen mit körperlichen Einschränkungen – das kann zu einer
großen Herausforderung werden. Denn meist sind teure Umbauten des eigenen Hauses oder
der Wohnung notwendig, um das Zuhause barrierefrei zu gestalten. Laut dem heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen werde genau hier durch das SPD-geführte Bundesbauministerium mit der Förderung "Altersgerecht Umbauen" unterstützt. Laut Pressemeldung sei diese Förderung noch einmal deutlich stärker als bisher. Stünden dieses Jahr insgesamt 75 Millionen Euro zur Verfügung, soll diese Summe im Jahr 2024 auf 150 Millionen Euro verdoppelt werden.

Diedenhofen (SPD) ist selbst Mitglied des Bauausschusses und argumentiert: "Dass die finanzielle Unterstützung verdoppelt wird, ist eine sehr gute Nachricht. Mit dieser Förderung wollen wir dabei helfen, dass Menschen länger in ihrer gewohnten Umgebung wohnen können."

Von Programmbeginn 2009 bis ins vergangene Jahr seien bereits fast 300.000 Förderzusagen in Höhe von rund 617,4 Millionen Euro erteilt worden. Das Programm wirke präventiv. Der Name solle nicht darüber hinwegtäuschen, dass neben älteren Menschen auch Menschen mit Behinderungen und junge Familien unterstützt werden, barrierefrei wohnen zu können, lautet die Absicht der Verantwortlichen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Detail beträgt laut Internetportal des Ministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen die Förderung als Zuschuss vom Staat bis zu 2.500 Euro. Die Förderung der Barrierefreiheit wurde 2009 im Rahmen des Konjunkturpakets I mit zinsverbilligten KfW-Krediten eingeführt. Für Einzelmaßnahmen beträgt der Zuschuss maximal 2.500 Euro (10 Prozent der förderfähigen Investitionskosten). Förderfähig ist auch der Standard "Altersgerechtes Haus", der mit 12,5 Prozent der förderfähigen Investitionskosten bezuschusst wird. Der Antrag im Zuschussportal der KfW ist zwingend vor Vorhabenbeginn zu stellen.

Nähere Informationen zum Programm, seinen konkreten Voraussetzungen und der
Förderung gibt es auf der Internetseite des Bundesbauministeriums. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


20-Jähriger zum dritten Mal ohne Führerschein erwischt

So kann sich ein junger Mensch seine Zukunft auch verbauen: Trotz mehrfacher Anzeigen wegen Fahrens ohne ...

„Perpektivforum: Altenkirchen“: Diskussion arbeitet positive und negative Aspekte heraus

Wie präsentieren sich Städte in der Zukunft? Welche Perspektiven haben sie angesichts immer schnelleren ...

Telekom-Shop in Hachenburg ist umgezogen: Neueröffnung am 17. Juli

ANZEIGE | Frisch umgezogen: Stammkunden des Telekom-Shops in Hachenburg müssen nicht sehr umgewöhnen, ...

Sportanlage in der Lahrer Herrlichkeit wurde offiziell an den VFL Oberlahr übergeben

Am Samstag (15. Juli) war es endlich so weit, der VFL Oberlahr/Flammersfeld konnte seine Spielstätte ...

CDU will sich für die Waldinteressenten Niederingelbach einsetzen

Der Wald im Landkreis Altenkirchen hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Um sich ein genaues ...

Westerwaldbus schult Kinder: Busschule macht Station in der Kita "Die Kinderbrücke Kausen"

Wie verhält man sich an der Bushaltestelle? Wie wird der Schulranzen richtig verstaut? Welche Gefahren ...

Werbung