Werbung

Nachricht vom 22.09.2011    

Jagdhunde stellten ihr Können unter Beweis

Bei der diesjährigen Prüfung des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz, Kreisgruppe Altenkirchen, wurden acht Jagdhunde auf ihre Jagdtauglichkeit geprüft. Allen Hundeführern konnte am Ende die jagdliche Eignung ihrer Hunde bescheinigt werden.

Die Kreisgruppe Altenkirchen konnte 8 Hundeführern die jagdliche Eignung ihrer Jagdhunde bescheinigen. Foto: Sabine Hochhäuser

Schürdt. 8 Hundeführer stellten sich am Wochenende mit ihren Jagdhunden der Prüfungskommission des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz, Kreisgruppe Altenkirchen, um ihren Vierbeinern die jagdliche Eignung bescheinigen zu lassen. Bei bestem Herbstwetter trafen sich die Teilnehmer der Hundeführerkurse der Kreisgruppe Altenkirchen mit der Hundeobfrau Bianca Fries für den oberen Kreis und Hundeobmann Achim Schneider für den unteren Kreis am Gasthaus Hubertushöhe bei Schürdt, um dort, in Gruppen aufgeteilt, in die Reviere abzurücken.
In den Revieren wurden die Gespanne in den einzelnen jagdlichen Disziplinen geprüft, dazu zählten Gehorsam, die Leinenführigkeit und Schussfestigkeit. Zudem wurden die Vierbeiner auf der 400 Meter Schweißfährte geprüft, die alle Jagdhunde erfolgreich meisterten. Gerade beim Nachsuchen von Verletzten oder verunfallten Wildtieren trägt der Jäger mit seinem Hund die waidgerechte Verantwortung dem Wild gegenüber. Ein Teil der Prüflinge musste sich darüber hinaus dem Bringen von Haar- und Federwild in Wald und Feld sowie dem Bringen von Federwild aus dem Wasser stellen.

Bereits am frühen Nachmittag konnte allen Hundeführen die jagdliche Eignung ihrer Hunde bescheinigt werden. Mit Freude und sichtlich erleichtert, wurden die Prüfungsurkunden aus den Händen des Prüfungsleiters Achim Schneider entgegengenommen. Über die bestandene Prüfung freuten sich: Wilfried Bay (Kleiner Münsterländer), Bernd Sobczak ( Deutsch Drahthaar), Astrid Tramberend ( Deutscher Jagdterrier), Stefan Kalke (Deutsche Bracke), Martin Christ (Jagdterrier Mix), Berthold Reifenhäuser (Rauhaar Teckel), Robert Schaefer ( Kurzhaar Teckel) und Bianca Zielenbach (Rauhaar Teckel).



Der Vorsitzende der Kreisgruppe Altenkirchen, Alois Trapp, dankte beim anschließenden geselligen Zusammensein auf der Hubertushöhe allen Teilnehmern für den reibungslosen Prüfungsablauf. Insbesondere ging der Dank an die Richter Frank Fischer, Burghard Fries, Martina Haas, Achim Schneider, Alois Trapp, Karl- Heinz Schellberg sowie an Bernhard Oberst, der beim Legen der Schweißfährten am Prüfungstag etliche Kilometer zurückgelegt hatte. Ein besonderer Dank galt ebenso den Revierpächtern, die ihre Reviere für die Übungstage und zur Prüfung zur Verfügung gestellt hatten. Im Oberkreis wurden die Reviere Harbach Betzdorf-Molzberg, Weitefeld-Elkenroth, Hatzf., Wildenb.-Fortsverw. Revier Katzwinkel in Anspruch genommen, im Unterkreis die Reviere Altenkirchen II, das Staatliche Forstrevier Fluterschen sowie das Revier Schöneberg für die Wasserarbeit. Lobende Worte fand Trapp abschließend auch für die Hundeobleute Achim Schneider und Bianca Fries sowie deren Helfern Petra Zielenbach und Bernhard Oberst für die geleistete Arbeit. (Hochhäuser)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Positives Fazit der 10. Westerwälder Literaturtage

Die 10. Westerwälder Literaturge waren ein Erfolg. Die drei Buchhändler aus dem Landkreis zogen eine ...

Horhausen feiert das erste Oktoberfest

Für alle Freunde der weiß-blauen Fröhlichkeit gibt es die erste "Horser Wies´n" im Kaplan-Dasbach-Haus ...

Kirchen und Abbeville streben Partnerschaft an

Zwei Delegationen der Stadt Kirchen (Sieg) besuchten die französische Stadt Abbeville, um die Grundlagen ...

Norbert Brück: Seit 40 Jahren im Zustelldienst der Post

Am 1. September 1971 trat Norbert Franz Brück mit 14 Jahren seinen Dienst bei der Deutschen Bundespost ...

DRK-Kleidersammlung im Kreis am Samstag (24. 9.)

Am Samstag, 24. September findet im gesamten Kreisgebiet eine Altkleidersammlung des Deutschen Roten ...

Intervention und Prävention standen bei PSAG-Fachtagung im Vordergrund

In der Stadthalle Altenkirchen fand auf Initiative der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft im Landkreis ...

Werbung