Werbung

Nachricht vom 17.07.2023    

Toskanische Nacht in Altenkirchen: Entschleunigen zum Start in die Sommerferien

Lasst uns diesen wunderbaren italienischen Landstrich doch ganz einfach nach Altenkirchen holen! Gesagt, getan. 2003 feierte sie eine fulminante Premiere, die nunmehr 19. Auflage der Toskanischen Nacht soll wieder mehrere Tausend Menschen in die Kreisstadt locken.

Auf dieser extra angefertigten Fahne sollen Unterschriften aller Teilnehmer verewigt werden. Ralf Lindenpütz (hinten links), Petra Schwarzbach (hinten rechts), Bastian Prieß und Cordia Heck werben für die Toskanische Nacht. (Foto: vh)

Altenkirchen. Bekannte treffen, Speis und Trank genießen, durch die Innenstadt bummeln, der Musik lauschen: Die 19. Toskanische Nacht am Freitag, 21. Juli, von 17 Uhr an (Bühnenprogamm startet um 18 Uhr), soll wieder ein Publikumsmagnet werden. Parallel endet das Schuljahr 2022/2023, die Sommerferien bringen die lang herbeigesehnte Pause von Stress und Notenangst. Wer seine freie Zeit in der außerordentlich schönen italienischen Region verbringen wird, kann sich in Altenkirchen schon einmal auf den Urlaub auf dem Apennin einstimmen. Die Fete hat sich seit ihrer Premiere im Jahr 2003 zur Veranstaltung schlechthin in der Kreisstadt gemausert. Deswegen stand es für die Verantwortlichen auf kommunaler Seite außer Zweifel, die Organisation vom eigentlichen Ausrichter, dem Aktionskreis, zu übernehmen, als dieser vor wenigen Wochen wegen innerbetrieblicher Probleme passen musste. Somit bleibt die Kontinuität gewahrt. Eine Streichung des Termins wäre nur die wirklich allerletzte Lösung gewesen. Zwar war die Zeit nicht gerade üppig bemessen, das Programm auf die Beine zu stellen, das aber, so taten es Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz und City-Manager Bastian Prieß am Montagnachmittag (17. Juli) kund, denen der Vorjahre in nichts nachsteht.

Zwei „Neuerungen“ herausgestellt
„Ich finde den Ablauf toll“, sagte Prieß und betonte zwei „Neuerungen“ im mediterranen Ambiente: die Pop-up-Kunstausstellung des Kunstforums Westerwald (Wilhelmstraße 25) mit Skulpturen sowie Gemälden und das Kino-Schaufenster in der Wilhelmstraße 14, wo die Wied-Scala hinter Glas eine Kinoleinwand aufbaut, die bespielt wird. Das Geschehen kann von Kinosesseln aus, die vor dem Geschäft stehen, verfolgt werden. Lindenpütz machte deutlich, dass sich die „Festmeile“ vom Schloss- bis zum Konrad-Adenauer-Platz – also inklusive der Bahnhofstraße – erstrecke. Alle teilnehmenden Akteure hätten im Vorfeld deutlich gemacht, dass „wir diese Veranstaltung wollen. Einige sind wieder dabei, die lange Zeit nicht mitgemacht haben“. Es habe in der Motivationsveranstaltung eine deutliche „Aufbruchstimmung“ geherrscht. Lindenpütz untermauerte die Auffassung, dass die Toskanische Nacht nach dem Nein des Aktionskreises für die Durchführung nicht hätte ausfallen dürfen. „Wir wissen nicht, wie das aussieht mit dem Aktionskreis“, ergänzte er. Beim Festzurren des Programms erwies sich die Kreismusikschule als ungeahntes Reservoir für die Unterhaltung. „Ich bin froh, dass diese Einrichtung mit im Boot ist“, fügte Prieß an und verwies auf den engen zeitlichen Rahmen, „überhaupt Künstler zu verpflichten“, zumal die Preise ziemlich nach oben gegangen seien. Er hatte die Aufgabe der Organisation erst am 13. Juni übertragen bekommen.

45 Anmeldungen für Aktionen
Prieß freute sich, dass rund 45 Anmeldungen für Aktionen außerhalb von Ladenlokalen vorlägen. Neben den obligatorischen Wäsche- und Wimpelleinen sollen sich die Geschäfte ebenfalls am Motto des Abends orientieren. Dafür stehen Dekorationssets für je 30 Euro zum Kauf bereit. Die monetären Überweisungen von fünf Sponsoren und rund 10.000 Euro aus der Stadtkasse sorgen für eine ausgabendeckende Finanzierung. Petra Schwarzbach, Inhaberin des Geschäfts „Stilecht – raffiniert dekoriert“ und wie Cordia Heck vom Modehaus Koch eng mit der Planung des Events beschäftigt, beleuchtete die Situation rund um den Aktionskreis: „Der Vorstand hat zu wenig Mitglieder, als dass er die Veranstaltung stemmen könnte. Es sind nur fünf Leute im Vorstand.“ Parallel müssten sich diese auch um ihr jeweiliges Geschäft kümmern. Die längst überfällige Jahreshauptversammlung des Vereins ist indes wohl immer noch nicht terminiert. „Es werden sich viele Sorgen und Gedanken gemacht, wie es mit dem Aktionskreis weitergeht“, wusste Prieß. Die Geschäfte dürfen bis 22 Uhr verkaufsoffen sein. Bis 24 Uhr darf gefeiert werden.



Das Programm
Neben den kulinarischen Genüssen wird auch an vielen Ecken und Enden der Innenstadt was für die Ohren geboten – Sparkassenbühne an der Piazza Castello (Schlossplatz): Gitarren-Duo Dimitri Melnik und Schüler, Akkordeon-Ensemble (beide Kreismusikschule), Luciano Della Libera: Westerwald-Bank-Bühne an der Piazza Mercato (Marktplatz): Four Greeds (Kreismusikschule), Santino di Bartolo; La Piccola an der Piazza Adenauer (Konrad-Adenauer-Platz): Foodtruck und Oliver Klein; Musikacts in der Fußgängerzone: Duo Andrés Hancke (Violine und Cello), Duo Poesie, Alan Calvert, Thomas Wunder, Livemusik bei den Friends of Jesus, Livemusik am Unikum, Livemusik am Café Inklusiv; Weiteres: Pop-up-Kunstausstellung des Kunstforums Westerwald (Wilhelmstraße 25), Modenschau vor dem Modehaus Kock auf rotem Teppich unter Mitwirkung von „Stilecht“; Kino-Schaufenster by Wied-Scala (Wilhelmstraße 14) und Dekoratives, Kulinarisches und Verkostungen. (vh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Baubeginn der K 74 Katzwinkel

Der Ausbau der K 74 (Erlenstraße) in Katzwinkel steht kurz bevor. Die Baustelle erstreckt sich von der ...

VG Daaden-Herdorf bietet Eintrag in regionalisierte Unternehmensdatenbank an

Ab sofort bietet die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf in Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftsinitiative ...

Katharina Kasper Akademie: Sieben erfolgreiche Abschlüsse zur Pflegedienstleitung

Souverän in Führung gehen - dies können nun die Absolventen der Zusatzqualifizierungen zur Pflegedienstleitung ...

Aktualisiert: Störung der Telefonleitungen im DRK Krankenhaus Altenkirchen aufgehoben

Im DRK Krankenhaus Altenkirchen war ab Montag (17. Juli, 14.30 Uhr) der Telefonempfang aufgrund einer ...

"@coustics" brachten den Stöffel-Park in Enspel zum Beben

Die "Rolling Stones" lassen die Steine rollen, die "@coustics" ließen den Basalt wackeln. Die Basaltbühne ...

Erfolgreiche Abschlüsse der Dualen Berufsoberschule an der BBS Wissen

Zum Schuljahresende fand an der Berufsbildenden Schule Wissen die Zeugnisverleihung für die Duale Berufsoberschule ...

Werbung