Werbung

Pressemitteilung vom 18.07.2023    

Verbraucherzentrale gibt Tipps zur Innen- und Außendämmung

Zur Innen- und Außendämmung und zu allen Fragen des Energiesparens in Haus und Haushalt beraten die unabhängigen Energieberater der Verbraucherzentrale in Betzdorf und Altenkirchen nach Terminvereinbarung.

(Symbolbild: Pixabay)

Betzdorf/Altenkirchen. Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten und zum Hitzeschutz als eine Innendämmung. Denn bei der Außendämmung ist eine dickere Dämmschicht möglich und damit eine größere Dämmwirkung. Außerdem wird der Wohnraum nicht verkleinert, die Dämmung ist bautechnisch einfacher auszuführen und Wärmebrücken können vollständig überdeckt werden.

Bestimmte Gründe können aber auch für eine Innendämmung sprechen, wie zum Beispiel erhaltenswerte oder gar denkmalgeschützte Fassaden oder wenn in einer Wohnungseigentümergemeinschaft die Entscheidung gegen eine Außendämmung gefallen ist. Sollte nur eine Innendämmung infrage kommen, muss beim Einbau sehr sorgfältig gearbeitet werden. Es darf keine warme Raumluft hinter die Dämmkonstruktion gelangen, sonst kann es zu Wasserdampfausfall und Feuchteschäden kommen, erklären die Experten. Ob eine zusätzliche Dampfsperre einzubauen ist, hänge von der Wahl des Dämmstoffs und des Gesamtaufbaus ab.



Hierzu und zu allen Fragen des Energiesparens in Haus und Haushalt beraten die unabhängigen Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt: in Betzdorf am Donnerstag, 3. August, von 14.15 bis 17.15 Uhr im Rathaus Zimmer 1.05, Hellerstraße 2. Anmeldung unter Telefon 02741-291-900 (Bürgerbüro). In Altenkirchen am Donnerstag, 24. August von 12 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Raum U01 (UG), Rathausstraße 13. Anmeldung unter Telefon 02681/850. (PM)







Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Misano fordert Kampfgeist bei Tom Kalender - Aufholjagd sorgt für versöhnlichen Abschluss

Nach einer kurzen Pause war die französische Formel 4 am vergangenen Wochenende (14. bis 16. Juli) in ...

Staatssekretärin Simone Schneider zu Gast in Niederfischbach

Die Neugestaltung des Kirchenumfelds war zusammen mit dem Ausbau der unteren Rothenbergstraße das größte ...

"Sabine trifft..." Bundespolitikerin Isabel Mackensen-Geis - Waldpolitik des Bundes im Fokus

Die waldpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Isabel Mackensen-Geis, war zu Gast bei der ...

"Arbeit(s), Werte, Wandel": Veranstaltung von Kolpingwerk und HwK Koblenz

Die Arbeitswelt unterliegt einem stetigen Wandel: Flexible Arbeitszeitmodelle, Work-Life-Balance und ...

Illegale Entsorgung in der Gemarkung Oberirsen nahe der L 276

Die örtliche Ordnungsbehörde wurde am 17. Juli über eine Ablagerung von Restmüllabfällen informiert. ...

Niederhombach: Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person

Am Montag (17. Juli) befuhr ein 89-jähriger Pkw-Fahrer gegen 12 Uhr die Landesstraße 278 aus Niederhombach ...

Werbung