Werbung

Pressemitteilung vom 20.07.2023    

Neue Freiluft(sport)halle entsteht in Wölmersen

Für den Bau einer ganz besonderen Freilufthalle startete jüngst der Kick-off auf dem Campus des Bildungswerkes NEUES LEBEN in Wölmersen. Sportlich profitieren sollen nicht nur Besucher des Campus, sondern vor allem auch Vereine, Senioren und Jugendliche aus der Region.

v.l.: René Schulte, Thomas Lindner, Torsten Löhr, Sebastian Dietel, Thorsten Buscher, Steffen Schulte, Christian Röckelein, Niklas Mäder, Ralf Seelbach, Andreas Kübler (Fotoquelle: Neues Leben e.V.)

Wölmersen. Eine Freiluft(sport)halle ist eine innovative Mischung aus Sportplatz, Sporthalle und Veranstaltungsstätte. Errichtet wird sie jetzt auf dem Campus von NEUES LEBEN in Wölmersen. Nachdem alle Hürden genommen waren, startete jüngst der Kick-off für die große Freilufthalle, vertreten durch die Vorsitzenden Brüder Steffen und René Schulte.

Die Freiluft(sport)hallen vom Anbieter McArena gibt es bereits mehrfach in ganz Deutschland, und mit dieser wird es auch erstmals eine im Kreis Altenkirchen geben. Unter den anwesenden Gästen waren auch die Regionalmanager der lokalen Aktionsgruppe (LAG) Niklas Mäder und Ralf Seelbach sowie Ortsbürgermeister Thomas Lindner, der meinte: "Nicht nur die Jugend wird von diesem Projekt profitieren, auch für die ältere Generation werden sich viele Möglichkeiten der Nutzung finden. Danke, dass Ihr das anpackt."

Multifunktional
Olaf Becker, Geschäftsführer von NEUES LEBEN, ist begeistert und meinte: "Die Errichtung der Freilufthalle auf unserem Campus in Wölmersen ist ein wichtiger Entwicklungsschritt für uns und die Region", er lächelte und fuhr fort: "Die moderne und multifunktionale Halle eröffnet eine Menge Nutzungs- und Begegnungsmöglichkeiten für den regionalen Freizeit- und Breitensport sowie die vielen Gäste, vor allem die Kinder und Jugendlichen auf dem Feriendorf CAMP WEST." Im Rahmen der Projektplanung hätten viele Vertreter aus Politik und Vereinen ihre Unterstützung zugesagt.

Der Präsident des SSV-Weyerbusch, Friedhelm Kohl, sagte: "Wir freuen uns, dass Sie das Projekt nun verwirklichen können. Wir sind ein Verein mit über 900 Mitgliedern in verschiedenen Sportarten und können daher nicht allen gerecht werden. Es ist gut,
dass wir die Freilufthalle mitnutzen können, es gibt hier in unserer ländlichen Gegend leider viel zu wenig Sportangebote."

Eine Freiluft(sport)halle ist eine innovative Mischung aus Sportplatz, Sporthalle und
Veranstaltungsstätte. Errichtet wird sie auf dem Campus von NEUES LEBEN unter Mitwirkung des Ingenieurbüros Torsten Löhr, des Bauunternehmens Schneider & Bitzer GmbH und der LAG.

Landesförderung
Das Vorhaben wird gefördert durch das rheinland-pfälzische ELER-Entwicklungsprogramm
"Umweltmaßnahmen, ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung".



"Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung und Förderung", sagte Olaf Becker, "Das, was hier entsteht, ist einzigartig im Westerwald, vielseitig, ganzjährig nutzbar und bringt eine Menge Vorzüge für die ganze Region." So sieht das auch Thomas Lindner, Ortsbürgermeister von Wölmersen: "Die Errichtung der Freiluft(sport)halle stellt eine tolle Bereicherung des Sportangebotes für die Vereine in unserer Region dar. Sie bietet zahlreiche Möglichkeiten, bei jedem Wetter auch im Freien aktiv zu werden, und erweitert damit das Angebot an regionalen Freizeitaktivitäten um ein Vielfaches."

Fred Jüngerich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, schreibt zu dem Projekt: "Es ist mir ein besonderes Anliegen, Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Unsere kommunalen Sportstätten leisten einen erheblichen Beitrag im Schul- und organisierten Vereinssport. Jedoch stoßen wir als Träger oftmals an unsere Grenzen. Insbesondere in den Wintermonaten sind unsere Sporthallen und -plätze ausgelastet und somit entsprechende Angebote nicht immer realisierbar. Umso schöner, dass NEUES LEBEN den Menschen in unserer Region hier einen weiteren, alternativen Veranstaltungsort in Form der Freiluftsporthalle zur Verfügung stellen wird."

Über NEUES LEBEN
Das Missions- und Bildungswerk NEUES LEBEN e.V. beschäftigt mehr als 70 Mitarbeitende und setzt sich schon seit 1954 nicht nur im Kreis Altenkirchen für zeitgemäße Evangelisation ein. Die Institution produziert mehrere TV-Formate, hält eine breite Palette von Gruppen- und Freizeitangeboten bereit und bildet Frauen und Männer für den voll zeitlichen Dienst in Gemeinde und Mission aus.

"Ich freue mich sehr", sagte Olaf Becker, "Jedes Jahr kommen mehrere tausend Gäste zu uns, und nicht nur sie werden ab Mitte Oktober in den Genuss der neuen Freilufthalle kommen. Auch Sportvereine, Unternehmen, Gruppen und Privatpersonen aus der Region finden einen attraktiven und wetterunabhängigen Ort für ihre sportliche Betätigung."

Anfragen zur Nutzung der Halle können per E-Mail unter olaf.becker@neues-leben.de oder telefonisch unter 02681 / 87 691 10 gestellt werden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


"Samstags in Morsbach" startet wieder und endet mit der Langen Nacht der Republik

In den Sommerferien werden wieder unter dem Motto „Samstags in Morsbach“ zwei musikalische Sommerhighlights ...

Westerwälder CDU positioniert sich klar für Klinikstandort Müschenbach

Alle Stränge laufen politisch auf den Neubau des DRK-Klinikums Altenkirchen-Hachenburg in Müschenbach ...

VG-Rat Altenkirchen-Flammersfeld: Förderprogramm zur Innenentwicklung hoch gelobt

Einen Tag vor vielen Jungen und Mädchen haben sich die politischen Gremien der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Gesundheit auf dem Land stärken - Diskussion über die ärztliche Versorgung

Zahlreiche Zuhörer nahmen teil bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Abgeordneten Lana Horstmann und ...

Großaufgebot der Polizei sucht nach vermisster Rahel Müller aus Montabaur

Mit einem Großaufgebot von rund 100 Polizisten, Spürhunden, Booten, Hubschrauber und Tauchern wird nach ...

Erstes Halbjahr 2023 gut verlaufen: Westerwald-Brauerei zieht positives Zwischenfazit

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg hat sich im ersten Halbjahr 2023 deutlich besser als der allgemein ...

Werbung