Werbung

Nachricht vom 21.07.2023    

50 Jahre Kopernikus-Gymnasium Wissen: Großes Schulfest zum Jubiläum feiert viele Projekte

Von Katharina Behner

Bevor das Schuljahr sich dem Ende zuneigt, feierte das Kopernikus-Gymnasium in Wissen am Donnerstag (20. Juli) ein großes Schulfest. Anlass war nicht nur das 50-jährige Jubiläum im letzten Jahr, sondern eine Vielzahl von Projekten, die die Schulgemeinschaft präsentierte. Das Fest fand unter dem Motto: "Vergangenheit - Zukunft - Gegenwart" statt.

Ein buntes, großes Schulfest feierte das Kopernikus-Gymnasium Wissen. Gründe dazu gab es genug. (Fotos: KathaBe)

Wissen. Wenn das nicht das i-Tüpfelchen auf all den vielen Gründen ist, die das Kopernikus-Gymnasium im Verlauf des großen Schulfestes zu feiern hatte: die Ernennung zur Europaschule. "Das ist ein gesellschaftliches und politisches Zeichen, das wir in diese unruhige und krisengeschüttelte Zeit setzen", freute sich Schulleiterin Katja Weidt sichtlich stolz. Passend dazu auch das Motto des Festes: "Vergangenheit - Zukunft - Gegenwart", in dessen Rahmen die Schulgemeinschaft ihre Ergebnisse aus rund 40 Projekten präsentierte und das 50-jährige Jubiläum der Schule aus dem vergangenen Jahr nachholte.

"Die Schule steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden"
Das Fest war ein guter Grund dafür, dass sich neben Schülern, Eltern und Verwandten die aktive und ehemalige Schulgemeinschaft nebst Förderverein und Schulelternbeirat eingefunden hatte. Da zwischen den Schulen in der Region eng zusammengearbeitet wird, konnte Katja Weidt auch eine Vielzahl von Vertretern derselben begrüßen. Zudem waren Wissens Bürgermeister Berno Neuhoff, Marcus Kurz und Hendrick Immel von der ADD Koblenz sowie Vertreter der Kreisverwaltung Altenkirchen gekommen, ebenfalls der Erste Kreisbeigeordnete, Tobias Gerhardus.

Gerhardus hatten im Verlauf des Schulfestes einiges zu tun. Ihm oblag die freudige Aufgabe, die Grüße des Kreises als Schulträger zu überbringen. Neben einem Rückblick auf 50 Jahre Kopernikus-Gymnasium stellte er zur Gegenwart fest: "Die Schule steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden." Nicht zuletzt wegen ihrer Top-Ausstattung und einer Generalsanierung für rund 6,7 Millionen Euro im Jahr 2018.

Gemeinsam mit Lehrerin Martina Kersken oblag es Gerhardus ebenfalls, eine Vielzahl an Ehrungen auszusprechen und Urkunden zu überreichen. So zum 70. Europäischen Wettbewerb, der diesmal unter dem Motto "Europäisch gleich bunt" stattfand. Hier erhielt Lea Schmidt den ersten Landespreis. Gemeinschaftlich konnten Mia Weitershagen und Simon Rosenthal jeweils den zweiten Landespreis erzielen. Jasmin Kempf und auch Kersken, die die Projektarbeit leitete, erhielten Anerkennungsurkungen. Geehrt wurden ebenfalls die erfolgreichen Leichtathleten des Gymnasiums. Im Landesfinale "Jugend trainiert für Olympia" in Koblenz hatte die Jugendmannschaft WK II den dritten Platz belegt.



Bühnenprogramm und Projektstände
Bunte Projekt-Vorführungen auf der Bühne zeigte die Vielfalt der Projektarbeiten. Eine gemeinsame Aufführung zur Gebärdensprache mit der Förderschule am Alserberg beeindruckte genauso wie Akrobatik, Tanz und "creative vibes". Gleiches zeigte sich an den vielen Projekt-Ständen. Wildkräuter, Nagelbilder, Makrameearbeiten, selbst gebaute Musikinstrumente und vieles mehr waren zu erleben.

Neben den mitwirkenden Vereinen und Schulen sprach Katja Weidt ihr Dankeschön an alle Eltern und Schüler aus, die die Projekttage so besonders gemacht hatten. Ebenso ging ihr Dank an das Organisationsteam des Schulfestes rund um Hauptakteurin Jessica Grote und das Kollegium sowie die Schulverwaltung.

"Für diesen Geist und diese Haltung am Kopernikus-Gymnasium Wissen bin ich allen sehr dankbar". Gerührt stellte sie zudem fest: "Hier wird miteinander gefeiert, gelebt, gelernt". Obwohl das Lernen in einer Schule im Mittelpunkt stehe, habe sie es bei ihrer Aufzählung ans Ende gesetzt. Denn nur glückliche Schüler, die sich aufgehoben fühlten, könnten gut lernen.

Neben all den Aktionen rund um Projekte und Jubiläum wurde zudem das neu gestaltete Kleinspielfeld eingeweiht. Eingeweiht wurde auch das ebenfalls neu eingerichtete Observatorium. Hierfür fand ein bis dato verliehenes Teleskop seinen Platz auf dem Dach des Kopernikus-Gymnasiums und macht damit dem Namen der Schule alle Ehre. (KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Leicht unbeständiges Wochenende

Zwischen tiefem Luftdruck über Nordosteuropa und hohem Luftdruck über dem Ostatlantik gelangt mit einer ...

Mudersbach: Pkw verunfallt auf B 62 - Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis

Am Donnerstag befuhr ein 39-jähriger Pkw-Fahrer gegen 18 Uhr die B 62 aus Siegen kommend in Fahrtrichtung ...

Projektaufruf: Erster Engagement-Tag der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Zusammen anpacken und Gutes tun: An dem von der Verbandsgemeinde initiierten Aktionstag sind zahlreiche ...

VG-Rat Altenkirchen-Flammersfeld: Förderprogramm zur Innenentwicklung hoch gelobt

Einen Tag vor vielen Jungen und Mädchen haben sich die politischen Gremien der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Westerwälder CDU positioniert sich klar für Klinikstandort Müschenbach

Alle Stränge laufen politisch auf den Neubau des DRK-Klinikums Altenkirchen-Hachenburg in Müschenbach ...

"Samstags in Morsbach" startet wieder und endet mit der Langen Nacht der Republik

In den Sommerferien werden wieder unter dem Motto „Samstags in Morsbach“ zwei musikalische Sommerhighlights ...

Werbung