Werbung

Pressemitteilung vom 22.07.2023    

Nachfolger mit Herz und Seele für Gaststätte "Zur alten Kapelle" in Birken-Honigsessen gesucht

Schon seit über 200 Jahren prägt das direkt neben der katholischen Kirche gelegene Fachwerkensemble der Gaststätte "Zur alten Kapelle" das Gesicht des Dorfes Birken-Honigsessen. Bereits seit Anfang der 1800er Jahre wird hier Gastronomie betrieben. In den frühen 1800er Jahren erwarb Franz Becher von den Hatzfelder Grafen die Gaststätte.

Auf der Suche nach einem Nachfolger für die Gaststätte "Zur alten Kapelle" in Birken-Honigsessen (v. l. Ortsbürgermeister Hubert Wagner, Eheleute Elke und Thomas Becher, Bürgermeister Berno Neuhoff) (Foto: Verwaltung - Neuhoff)

Birken-Honigsessen. Die verkehrsgünstige zentrale Lage führte dazu, dass sich die Gasstätte rasch zum Treffpunkt des Dorfes entwickelte. Durch mehrere bauliche Erweiterungen entstand im Laufe der Zeit das heutige, stets gut gepflegte Gebäude. Heute führt Thomas Becher mit Unterstützung seiner Frau Elke Becher die Gaststätte in der sechsten Generation.

1987 hat der gelernte Koch den Betrieb von seinen Eltern Vinzenz und Cäcilia Becher übernommen. Das Lokal hat Ambiente und Strahlkraft bis in die Nachbarregionen. Thomas Becher möchte das Geschäft jetzt gerne in jüngere Hände legen. Thomas und Elke Becher: "Wir wünschen uns einen Gastgeber mit Herz und Seele als Nachfolger für das traditionsreiche Haus." Wie so oft fehlt aber auch hier der Nachfolger oder die Nachfolgerin. Deshalb wird ein Betreiber oder Investor gesucht. Der Saal bietet Platz für bis zu 150 Personen, eine großzügige Küche ist vorhanden. Das Gebäude ist in Schuss. Es ist das einzige Lokal in Birken-Honigsessen mit großem Saal und Biergarten. "Im Sommer bietet die Sonnenterrasse des Wisserlandes mit einem wunderschönen Blick über die Landschaft der Höhengemeinde", so der Ortsbürgermeister.

Thomas und Elke Becher haben primär die Gastronomie/Restaurant im Fokus und hoffen, dass sich ein Betreiber oder eine Betreiberin findet. Die zwei Wohnungen mit über 200 Quadratmetern Wohnfläche sichern feste Mieteinnahmen. Es liegt eine Vielzahl von Anfragen für familiäre und betriebliche Feierlichkeiten vor. Bis ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin gefunden ist, möchten sich die jetzigen Gastgeber dieser Dinge weiterhin annehmen und sind mit Leib und Seele dabei. Für Bürgermeister Berno Neuhoff, der selbst aus Birken-Honigsessen stammt, ist es ein Herzensanliegen, dass die Gaststätte weitergeführt wird: "Der Traditionsbetrieb ‚Zur alten Kapelle‘ mit der Familie Becher hat über viele Generationen Familienfeiern wie Hochzeiten, Goldhochzeiten, Kommunionen und vieles mehr ausgerichtet. Der Saal ist neben dem des Kulturwerks in Wissen der schönste und größte Saal für Feierlichkeiten im Wisserland."



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für ihn und Ortsbürgermeister Hubert Wagner ist es verständlich, dass Thomas Becher mit 64 Jahren nun den Ruhestand sucht. Dennoch wäre es schön, wenn die Gaststätte erhalten bleibt und die Tradition der Gaststätte weiterlebt. Auch Ortsbürgermeister Hubert Wagner ist alles daran gelegen, dass sich eine Anschlussnutzung findet und ein Betreiber beziehungsweise Investor gefunden wird.

Sollte sich kein Gastronom finden, so ist es auch für Thomas Becher denkbar, dass dort ein Schulungszentrum oder etwas anderes entsteht. Dem Ehepaar ist es wichtig, dass das Ensemble erhalten bleibt. Wer sich dafür interessiert, sollte sich möglichst bald bei Thomas Becher melden, Tel.-Nr. 02742/6292. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Bundestagsabgeordneter Prof. Dr. Armin Grau besucht DRK-Klinikum Altenkirchen

Im Rahmen seiner Sommertour hat der GRÜNE Bundestagsabgeordnete und Arzt, Prof. Dr. Armin Grau, gemeinsam ...

Wissen: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Am Freitagnachmittag (21. Juli) ereignete sich um 15.20 Uhr auf der L 278 ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Den Hachenburger Markt mit TikTok-Star "RIAN" feiern

Am Donnerstag, 3. August, um 19.15 Uhr ist "RIAN", einer der zur Zeit erfolgreichsten TikToker Österreichs, ...

Nicht Berlin oder Köln: Inkubator "Startup57" aus Wissen im Kreis einzigartig

Was 2019 mit „Webseiten zusammenflicken“ begann, hat sich zu einem namhaften Unternehmen entwickelt. ...

Förderverein unterstützt Haus Mutter Teresa in Niederfischbach mit 7500 Euro

Zwei Großveranstaltungen - ein Fußballbenefizspiel und eine Jubiläumsveranstaltung - wurden durch den ...

Kirchliche Umweltakteure erkunden Demo-Parcours Wiederbewaldung bei Marienstatt

Mit viel kompetentem Wissen und einem voll ausgeschütteten "Herzen für den Wald" bereicherte Revierförster ...

Werbung