Werbung

Pressemitteilung vom 23.07.2023    

Klinik für Neuropädiatrie der DRK-Kinderklinik Siegen erstmals als Epilepsiezentrum zertifiziert

Die Klinik für Neuropädiatrie an der DRK-Kinderklinik Siegen ist erstmals von der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie als spezielles Epilepsie-Zentrum zertifiziert worden. In der Vergangenheit war in der Klinik bereits die Epilepsie-Ambulanz von der Gesellschaft als Fachambulanz ausgewiesen.

Ableitung eines EEGs bei einer jungen Patientin. (Fotos: DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH)

Siegen. Die Zertifizierung durch die renommierte Gesellschaft erfolgte, da das Team von Dr. Burkhard Stüve nachweisen konnte, dass die große Anzahl von Epilepsie-Patienten in der DRK-Kinderklinik fachgerecht mit allen konservativen therapeutischen Möglichkeiten nach aktuellstem wissenschaftlichen Stand behandelt werden. Vor allem Kinder mit schwer therapiebaren Epilepsien finden hier kompetente Behandler. Das Team besteht neben Chefarzt Dr. Burkhard Stüve aus mehreren epileptologisch langjährig ausgebildeten Oberärztinnen sowie einem ebenfalls sehr erfahrenen und engagierten Team von Pflegekräften.

Modernste apparative Ausstattung, die im letzten Monat erst um eine neue Video-EEG-Anlage ergänzt wurde, hilft dabei, die exakte Diagnostik bei anfallsverdächtigen Zuständen auf der neuropädiatrischen Schwerpunktstation durchzuführen. Neben der medizinischen Behandlung stehen der Abteilung auch das Personal des Bereiches Psychologie und verschiedene

Umfassende Beratung und Behandlung
Therapeuten aus anderen Fachbereichen der DRK-Kinderklinik stehen zur Verfügung, um so eine umfassende Beratung und Behandlung sämtlicher Aspekte der an einer Epilepsie erkrankten Patienten vor Ort gewährleisten zu können. Bei Epilepsie-chirurgischen Fragestellungen arbeitet die Siegener Klinik eng mit operativen Epilepsie-Zentren im gesamten Bundesgebiet zusammen. "Wir freuen uns sehr über die nun erstmals ausgestellte Zertifizierung als spezialisiertes Zentrum. Es ist auch als Anerkennung für die vom gesamten Team geleistete hochwertige Behandlung der Epilepsie-Patienten zu verstehen", so Chefarzt Dr. Burkhard Stüve im Gespräch.

Neben der Zertifizierung als Epilepsie-Zentrum mit entsprechender Epilepsie-Fachambulanz ist die Klinik für Neuropädiatrie auch zertifiziertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) und behandelt Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Spektrum der Kinderneurologie.

Hintergrund
Epilepsien und epileptische Anfälle können in jedem Lebensalter auftreten. Bis zum 20. Lebensjahr tritt bei 5 Prozent der Bevölkerung einmal ein epileptischer Anfall auf. Wenn sich die Anfälle wiederholen, spricht man von einer Epilepsie, diese kommt jedoch nur bei rund einem Prozent der Bevölkerung vor. Zurzeit leben in Deutschland rund 500.000 bis 650.000 Menschen mit einer Epilepsie.



Großangelegte Untersuchungen haben ergeben, dass in Amerika und Europa im Jahr 60 von 100.000 Kindern neu an einer Epilepsie erkranken. Somit ist die Epilepsie mit dem Diabetes Typ II die häufigste chronische Erkrankung im Kindes- und Jugendalter und die häufigste neurologische Erkrankung.

Da Epilepsien bei Kindern altersabhängig mit sehr unterschiedlichen Anfallsformen einhergehen können, sind oft umfangreiche Untersuchungen notwendig, um die Diagnose Epilepsie stellen zu können, und eine entsprechende Therapie einzuleiten. Auch wenn es insbesondere im Säuglings- und Kleinkindalter eine Reihe schwerbehandelbarer Epilepsien gibt, lassen sich die meisten Kinder gut behandeln und werden in 70 Prozent der Fälle mit dem ersten Medikament bereits anfallsfrei. Durch die Entwicklung neuer medikamentöser und nichtmedikamentöser Behandlungsmethoden sowie stetiger Fortschritte in der Diagnostik kann man auch Kinder mit schwer behandelbarer Epilepsie immer besser therapieren. Es stehen außerdem gut wirksame Akutmedikamente für den häuslichen Gebrauch zur Verfügung, die es Eltern und anderen Ersthelfern ermöglichen, einen Anfall rasch zu beenden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Polizei in Scheuerfeld als Tierretter im Einsatz

So putzig sie auch sind: Waschbären sind Wildtiere und wenn sie in Panik geraten, sollte man ihnen lieber ...

Messerangriff auf Polterabend in Wissen: Verletzung am Bauch

Ein Polterabend ist eigentlich eine fröhliche Sache, werden doch mit diesem Brauch die alten Sorgen über ...

Schwerer Verkehrsunfall in der Gemarkung Birkenbeul: Drei Verletzte, einer davon schwer

Am frühen Sonntagnachmittag (23. Juli) wurden zunächst die First Responder zu einem Unfall auf die L ...

Nebengebäude in Wölmersen brannte: Große Zahl von Rettungskräften im Einsatz

Die Rauchsäule war noch kilometerweit zu sehen: Am frühen Samstagabend (22. Juli) war in Wölmersen der ...

Literaturstadt Wissen an der Sieg: Mit den Westerwälder Literaturtagen fing es an

Wissen an der Sieg ist dabei, eine nicht nur regional bedeutsame Literaturstadt mit weiter Ausstrahlung ...

Fair Play auch bei hitzigen Gefechten: Kreisschulschachmeisterschaft im Kreis Altenkirchen

Schach liegt auch an den Schulen im Landkreis Altenkirchen im Trend. Dies zeigte die Kreisschulschachmeisterschaft, ...

Werbung