Werbung

Pressemitteilung vom 24.07.2023    

Gemeinsamer Aufbruch in die Zukunft: Abschlussfeier an der Hermann-Gmeiner-Realschule Plus

Mit einer inspirierenden Abschlussfeier feierte die Hermann-Gmeiner-Realschule plus den erfolgreichen Schulabschluss von 108 Schülern. Die festliche Veranstaltung begann um 9 Uhr mit einem Gottesdienst, der von Pastorin Barbara Pottmann, Frau Dax, Frau Sturm und mehreren Schülern gestaltet wurde.

(Foto: Alexa Schäfer)

Daaden-Herdorf. Unter dem Motto "Bunt und lebendig - Wir brechen auf" bot der Gottesdienst eine vielfältige und ermutigende Botschaft für die Absolventen. Besonders beeindruckend waren die persönlichen Berichte der Schüler über ihre Pläne und Träume für die Zukunft. Mit großer Begeisterung und Offenheit teilten sie ihre Visionen und zeigten den Mut, neue Wege zu gehen. Diese Einblicke in ihre individuellen Lebensziele schufen eine anregende Atmosphäre und ermutigten alle Anwesenden, ebenfalls ihren eigenen Weg zu suchen.

Im Anschluss an den Gottesdienst folgte ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, das von den drei Realschulklassen und zwei Berufsreifeklassen gestaltet wurde. Bei der feierlichen Veranstaltung durfte die Schule auch Ehrengäste begrüßen, darunter den Ortsbürgermeister Herrn Strunk und den Verbandsgemeindebürgermeister Herrn Stühn. In seiner Rede ermutigte Bürgermeister Stühn die Absolventen, ihre Zukunft mit Zuversicht zu gestalten. Er betonte die große Freude, die ihre Heimatgemeinde Daaden-Herdorf über künftige Erfolge der Schüler teilen wird. Herr Stricker, der Vorsitzende des Schulelternbeirates, beglückwünschte die Absolventen zu ihrem erfolgreichen Schulabschluss und wünschte ihnen Neugierde, stetiges Lernen und Freude an ihrer zukünftigen Berufung.

Schulleiter Thomas Giehl verglich in seiner Rede das Leben mit einer Zugreise, die nun erfolgreich die Stationen "Berufsreifehausen" und "Realschulstadt" erreicht hat. Nun sei es an den Schülern, selbst zu entscheiden, in welchen Zug sie umsteigen möchten und wie lange sie und ihre Mitreisenden diesen Weg fortsetzen wollen. Herr Giehl wünschte allen "Fahrgästen" eine Reise, die jeden Tag schöner wird, und dass sie stets Liebe, Gesundheit, Erfolg und finanzielle Stabilität als treue Begleiter im Gepäck haben werden.

Im Rahmen der Abschlussfeier wurden auch Schüler für ihre herausragenden Leistungen und ihr soziales Engagement geehrt. Der Schulleiter Herr Giehl ehrte die Schülerin Nilofar Hussaini für ihr soziales Engagement mit einem Preis des Landrates Dr. Peter Enders. Frau Sturm vom Förderverein überreichte Auszeichnungen für soziales Engagement von der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig an die Schüler Rashad Eybo und David Schweitzer. Nathanael Schmidt, Sarah Marie Hahn und Lina Sophie Daub wurden für die besten Zeugnisse in den unterschiedlichen Schulzweigen ausgezeichnet.



Frau Kiss ehrte die Schulsanitäter für ihren zuverlässigen Einsatz in der Schulgemeinschaft. Frau Gliwa und Frau Tute lobten die Arbeit der Streitschlichter für ihre Verdienste um ein friedliches Miteinander in der Schule zu fördern und Konflikte konstruktiv zu lösen. Auch Frau Mischenko sprach den Busbegleitern ihre besondere Anerkennung aus. Durch ihr Engagement für die Sicherheit beim Bustransport tragen sie dazu bei, dass die Schüler sicher zur Schule und nach Hause gelangen. Herr Limbach (stellvertretender Schulleiter) und Herr Imhäuser ehrten mit Urkunden die langjährigen Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft-Friedenserziehung-Geschichte (Projekt: "Friedensglocke Frieden - Freiheit - Freundschaft) für ihr herausragendes Engagement im Bereich der Gedenk- und Gedächtnisarbeit in der Schule, Rheinland-Pfalz und Europa.

Besonders erfreut waren die Absolventen über das Kommen der Schulleiterinnen der Grundschule Daaden, Frau Modestowicz, und der Grundschule Herdorf, Frau Classen-Stinner sowie des ehemaligen Schulleiters Herrn Laubenthal.

Die Schüler bedankten sich auch bei dem Hausmeister Herrn Gawlik, der durch seinen engagierten Einsatz Feste, Projekte und die Arbeit im Schulalltag tatkräftig unterstützt. Ebenso bei der Schulsozialarbeiterin Katja Gründler, die für alle Probleme ein offenes Ohr hat und sich für die Jugendlichen einsetzt, bei dem Berufscoach Christine Schlosser, die den Schülern hilft, die Weichen für die Zukunft richtig zu stellen, der Schulsekretärin Isolde Muth, der guten Seele des Hauses, die im Sekretariat immer hilfsbereit zur Stelle ist und bei allen Lehrern, welche die Schüler in den letzten Jahren begleitet haben.

Die Feier wurde durch Filme von den Abschlussfahrten und Präsentationen über die Schüler und ihren weiteren Lebensweg bereichert. Diese gewährten den Gästen einen Rückblick auf vergangene Ereignisse und zeigten die individuellen Entwicklungen der Absolventen. Zudem bezauberte Dieter Schmidt, unterstützt von seiner talentierten Schülerband, das Publikum mit einem musikalischen Rahmenprogramm.

Die Abschlussfeier an der Hermann-Gmeiner-Realschule Plus war ein Fest des Aufbruchs und der Vorfreude auf die Zukunft. Die Schüler verabschiedeten sich mit Stolz und Zuversicht von ihrer Schulzeit und sind nun bereit, ihre Reise auf den verschiedenen Wegen des Lebens fortzusetzen. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Großzügige Spende für Kinderstation im Krankenhaus Kirchen

Die Ortsverbände der FDP Betzdorf-Gebhardshain und FDP Kirchen spendeten unlängst 575 Euro an den Förderverein ...

Verwaltungsfachangestellte legten ihre Prüfungen ab

Nach einer dreijährigen Ausbildung in den Verwaltungen im Kreis Altenkirchen sowie der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Tageswohnungseinbruch in Helmenzen: Hinweise gesucht

Am Sonntag, 23. Juli, kam es zwischen 12 und 16.50 Uhr in Helmenzen in der Straße "Rehhardt" zu einem ...

Unbekannte werfen in Fürthen Raiffeisenfigur in die Sieg

In Führten ist in der Zeit von Freitag (21. Juli), 18 Uhr, bis Samstag (22. Juli), 11 Uhr, eine Raiffeisenfigur ...

Neue Majestäten bei der Schützenbruderschaft St. Hubertus Birken-Honigsessen

Nach dem traditionellen Marsch vom Schulhof zum Schützenhaus "Auf dem Uhlenberg“ unter Begleitung der ...

Nächtlicher Brand in Selbach: Vier Fahrzeuge waren in Brand geraten

Am Montag (24. Juli) wurde die Freiwillige Feuerwehr Schönstein, gegen 4 Uhr, zu einem Fahrzeugbrand ...

Werbung