Werbung

Nachricht vom 24.09.2011    

Antrittsbesuch von Bürgermeister Andrezj Kasiura in Wissen

Hoher Besuch kam am vergangenen Wochenende aus der polnischen Partnerstadt an die Sieg. Der neu gewählte Bürgermeister von Krapkowice, Andrezj Kasiura, kam zum Kurzbesuch und hatte sogleich ein volles Programm. Mit ins Geschehen gehörte auch die Eintragung ins Gästebuch der Stadt Wissen. Im Rahmen des Bayerischen Abends im Kulturwerk wurde dies vollzogen und man genoss das Fest und das Kennenlernen.

Krapkowices Bürgermeister Andrezj Kasiura trug sich ins Gästebuch der Stadt Wissen ein. Fotos: Caroline Schmidt

Wissen. Auf Einladung von Bürgermeister Michael Wagener besuchte am letzten Wochenende eine Delegation aus Wissens polnischer Partnerstadt Krapowice die Siegstadt.
Erstmals kam der im vergangenen Jahr neu gewählte Bürgermeister von Krapkowice, Andrezj Kasiura nach Wissen. Begleitet wurde er von seinen Mitarbeitern Harald Broll und Tomasz Slezac.
Bürgermeister Michael Wagener hatte die Einladung anlässlich eines Besuchs in Krapkowice mit der Wissener Kolpingsfamilie Ende Juni ausgesprochen.
Nachdem die polnische Delegation am späten Freitagabend in Wissen angekommen war stand der Samstag ganz im Zeichen des Kennenlernens der Partnerstadt.
Zu Beginn nahm man an der offiziellen Eröffnung des Jugendtages des Rheinischen Schützenbundes auf dem Gelände des Wissener Schützenvereins teil.
Der Vorsitzende des Schützenvereins, Hermann-Josef Dützer, ließ es sich nicht nehmen, die Gäste fachkundig durch die Schießsportanlage des Schützenvereins zu führen. Hier hatten die Gäste auch Gelegenheit selbst einmal mit dem Luftgewehr zu schießen und ihre Treffsicherheit unter Beweis zu stellen. Nach einer sich anschließenden Besichtigung des Siegtalbades führte der Weg zur Katholischen Pfarrkirche "Kreuzerhöhung". Dort erläuterte Sakristan und Erster Beigeordneter der Stadt Wissen, Claus Behner, ausführlich alles Wissenswerte über die Geschichte des Gotteshauses mit den Deckenmalereien von Peter Hecker.
Sprachbarrieren gab es nicht, da alle Delegationsteilnehmer hervorragend Deutsch sprechen.
Nach einem kurzen Abstecher ins Rathaus und in die Sitzungsräume der Verbandsgemeindeverwaltung im Gebäude der Westerwald Bank ging es zum RegioBahnhof. Von dort aus führte der weitere Weg zum Schloss Schönstein und zur Heisterkapelle. Den Abschluss bildete eine kurze Rundfahrt über Selbach, Mittelhof und Hövels zurück nach Wissen. Zwischenstopps wurden in Mittelhof am Mobilheimpark und am Campingplatz „Im Eichenwald“ eingelegt.



Am Samstagabend stand dann der Besuch des Bayerischen Abends der Gemeinschaft der Freiwilligen Feuerwehr der VG Wissen im kulturWERKwissen auf dem Programm. In der mit fast 1000 Besuchern gut gefüllten Veranstaltungshalle trugen sich die Ehrengäste auch in das Gästebuch der Stadt Wissen ein.
Unter tatkräftiger Mithilfe von Pfarrer Martin Kürten schlugen die beiden Bürgermeister Andrezj Kasiura und Michael Wagener anschließend das erste Fass an. In dem im bayerischen Ambiente geschmückten kulturWERK trafen die polnischen Gäste auch einige Teilnehmer der Studienreise der Wissener Kolpingsfamilie nach Krapkowice wieder. Mit bayerischem Bier und Speisen und unter der musikalischen Begleitung der "Dicken Backen" verbrachte man noch einige gesellige Stunden in angenehmer Atmosphäre.
Am Sonntagmorgen hieß es dann Abschied nehmen für die Gäste aus der Partnerstadt, die die Heimreise in das fast 900 km entfernt liegende Krapkowice mit vielen neuen Eindrücken antraten. Spätestens im April 2013 wird man sich dann zur Feier des 1100jährigen Bestehens von Wissen wiedersehen.
Wer sich für die Partnerstadt Krapkowice interessiert, erhält unter www.krapkowice.pl alle wichtigen Informationen auch in deutscher Sprache.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Zum Herbst Drachen bauen - Es macht viel Spaß

Der beginnende Herbst ist die beste Zeit, um Drachen zu bauen. Die Kreisverwaltung Altenkirchen lädt ...

Peter Autschbach jazzt im Kulturwerk Wissen

Am Freitag, 30. September, gibt es einen spannenden Jazz-Themenabend im Kulturwerk Wissen. Mit dabei ...

Jugendliche gingen auf Betriebserkundung

Die im Jahr 2007 geschlossene Schulpatenschaft der Firma Kleusberg mit der damaligen Hauptschule ging ...

Betzdorfer "City-Kids" sagten Danke

Für die Sparkasse Betzdorf gab es am Weltkindertag ein Geschenk der "City-Kids" Betzdorf. Das Bild ...

NABU RLP ruft zur Meldung toter Amseln auf

Breitet sich das Amselsterben weter aus? Um diese Frage beantworten zu können, ruft der Nabu-Rheinland-Pfalz ...

Für Bewerbertraining jetzt anmelden

In einem Bewerbungs- oder Vorstellungsgespräch kommt es auf den ersten Eindruck an. Für Schülerinnen ...

Werbung