Werbung

Nachricht vom 25.09.2011    

Peter Autschbach jazzt im Kulturwerk Wissen

Am Freitag, 30. September, gibt es einen spannenden Jazz-Themenabend im Kulturwerk Wissen. Mit dabei der Siegener Gitarrist Peter Autschbach und seine Band "Terminal A" sowie die Formation "Kinski" und "4Gum". Das Publikum wird international bekannte Bands erleben, die eine Besondere Atmosphäre ins Kulturwerk bringen.

Der Siegener Gitarrist Peter Autschbach und "Terminal A" sind am Freitag im Kulturwerk Wissen.

Wissen. Der Siegener Ausnahmegitarrist und seine Band "Terminal A" bilden das Finale zu einem faszinierenden Themen-Konzert am Freitag,30. September, ab 20 Uhr. mit großartigen Künstlern aus der Region.
Club-Atmosphäre im Kulturwerk: Die Wissener eigenART lädt zu einem spannenden Themenabend ein, der die Spielfreude und Virtuosität des Jazz mit den Grooves, Sounds und einprägenden Melodien der Rockmusik verschmelzen lässt. Auf der Bühne stehen drei Bands aus der Region, welche jedoch große Akzente weit über diese Grenze hinaus für das Genre gesetzt haben.
"Terminal A" ist die Band um den bekannten Jazz- und Rockgitarristen Peter Autschbach, der zu den interessantesten und vielseitigsten Interpreten der deutschen Jazz-Szene zählt. "Terminal A" tourt seit über zehn Jahren erfolgreich durch das In- und Ausland und hat sich bei den unzähligen Konzerten auf Festivals und in Clubs des europäischen Kontinents beim Publikum einen hervorragenden Ruf erspielt. "Terminal A" verschmilzt Elemente von Jazz und Rock auf unverkennbare Art und Weise: Prägnante Melodien, komplexe Grooves und überschäumende Spielfreude zeichnen diese Band aus.
Peter Autschbach begibt sich mit seinen musikalisch äußerst wendigen und improvisationsfreudigen Terminalisten Eddy Teger (keyboard), Nico Deppisch (bass) und Marco Bussi (drums) in spanische Gefilde, entlockt der Nylon-Gitarre innovative Improvisationen über Jimi Hendrix‘ „Little Wing“, lässt die E-Gitarre mal schwelgen wie Pat Metheny oder über verschachtelte Breaks rasen wie beim Jazzrock.
Kinskî - Eine äußerliche Ähnlichkeit mit Schauspiel-Wüterich Klaus Kinski ist eher nicht gegeben, aber man kann sich denken, warum sich das Gitarre/Bass/Schlagzeug-Trio den Exzentriker zum Namens-Patron erkoren hat: Kinskis psychopathologisch gespeiste Energie beeindruckt bis heute, er konnte sein Publikum nachhaltig erschrecken. So auch Kinskî aus Siegen - drei Mann, ein Wort. Und eine Mission: trotz blendenden Aussehens nicht in die Charts zu geraten. Das geht nur mit anstrengender, sperriger Instrumentalmusik, jazzigen Improvisationen in endlosen Gitarren- und Schlagzeugsoli und mit Stückabläufen, die alles andere als logisch sind: Fusion against Spock! Eine experimentelle Mischung aus Jazz, Rock, Funk, Blues und einer Musikrichtung, die noch nicht entdeckt wurde, wird unbürokratisch "Fusion" genannt. Das passt in keine Schublade, genau wie Klaus Kinski! Überzeugen konnte das Trio bereits auf dem Jazzfestival in Idstein und auch im renommierten Siegener LYZ legte es eine erstklassige Show ab.
"4Gum" - Das ist die neue Formation um die vor Ort bestens bekannten Lehrkräfte der Kreismusikschule Altenkirchen Janik Hüsch (Schlagzeug) aus Wissen und Philipp Ullrich (Gitarre) aus Altenkirchen zusammen mit Christopher Baum (Keyboard) aus Hannover und David Ebermann (Bass) aus Mannheim. Die Formation hat sich im Rahmen des international renommierten „Pop-Kurses“ der Hochschule Hamburg u.a. mit Curt Cress und Peter Weihe gefunden und präsentiert nun die beeindruckenden Ergebnisse.
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
Tickets gibt's für 12,- Euro, ermäßigt 9,- Euro im Online-Shop www.kulturwerk-wissen.de, bei den bekannten Vorverkaufsstellen
(Siegen: Reisewelt Trupbach, Siegener Zeitung, Die Tintenpatrone; Waldbröl: der buchladen; Morsbach: Buchhandlung Lesebuch; Betzdorf: Buchhandlung MankelMuth; Wissen: der buchladen; Daaden: Lesen und Ambiente; Altenkirchen: Buchhandlung Liebmann; Hachenburg: Hähnelsche Buchhandlung)
oder unter der Ticket-Hotline 0180 5040300 (0,14 €/Minute Festnetz, max. 0,42 € aus allen Mobilfunknetzen).
Veranstalter: kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit der Wissener eigenART


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Jugendliche gingen auf Betriebserkundung

Die im Jahr 2007 geschlossene Schulpatenschaft der Firma Kleusberg mit der damaligen Hauptschule ging ...

Jahrmarktserlös für Kinderkrankenhaus in Sierra Leone

Es gibt in Sierra Leone, einem der ärmsten Länder dieser Erde ein Kinderkrankenhaus. Dort gibt es aber ...

Erntedank in Friesenhagen mit prächtigem Umzug

Es gibt kaum ein Erntedankfest mit Umzug im Landkreis, das so viele Gäste aus nah und fern anzieht. Friesenhagen ...

Zum Herbst Drachen bauen - Es macht viel Spaß

Der beginnende Herbst ist die beste Zeit, um Drachen zu bauen. Die Kreisverwaltung Altenkirchen lädt ...

Antrittsbesuch von Bürgermeister Andrezj Kasiura in Wissen

Hoher Besuch kam am vergangenen Wochenende aus der polnischen Partnerstadt an die Sieg. Der neu gewählte ...

Betzdorfer "City-Kids" sagten Danke

Für die Sparkasse Betzdorf gab es am Weltkindertag ein Geschenk der "City-Kids" Betzdorf. Das Bild ...

Werbung