Werbung

Pressemitteilung vom 27.07.2023    

Vereine erhalten Förderung bis zu 3000 Euro

Die Vereinsförderprogramm "Energieschub" der Energieversorgung Mittelrhein (evm) geht in die nächste Runde. Insgesamt 18.000 Euro stellt das Energie- und Dienstleistungsunternehmen bereit, für die sich Vereine, Projekte und Institutionen zwischen dem 27. Juli und dem 9. August bewerben können. Anschließend können alle Interessierten zwischen dem 11. und 16. August abstimmen.

Zum dritten Mal lobt die evm insgesamt 18.000 Euro für Projekte aus der Region aus. (Foto: AzmanJaka/E+ via Getty Images)

Koblenz. Denn wer wie viel Geld erhält, entscheidet nicht die evm, sondern die Allgemeinheit. "Hier kann jeder mitmachen - ob Verein, Organisation oder Kindergarten. Das ist das Schöne am Energieschub. Wir bieten die Plattform, damit gemeinnützige Projekte mehr Aufmerksamkeit und gleichzeitig auch finanzielle Unterstützung erhalten", so evm-Sprecher Marcelo Peerenboom. "Denn wir wissen: Gerade in der heutigen Zeit haben es die Ehrenamtlichen schwer. Deren Engagement ist beeindruckend und verdient daher unsere besondere Anerkennung."

Vom 27. Juli bis 9. August können sich Vereine, Gruppen und Institutionen mit ihrem Projekt für den Energieschub bewerben. Sie können sich auf der Homepage registrieren und Infos zu dem Projekt hochladen, das gefördert werden soll. Die Registrierung ist dabei für alle offen - Gruppierungen müssen kein eingetragener Verein sein. Wer in den vergangenen Jahren schon dabei war, muss nur noch ein neues Projekt hochladen. Die Login-Daten, die bei der ersten Registrierung ausgewählt wurden, bleiben bestehen.



Im Anschluss an den Bewerbungszeitraum startet ab dem 11. August auf derselben Plattform die Abstimmung für den Energieschub. Bis zu 3.000 Euro sind für eine Gruppe oder einen Verein drin. Auf einer Bestenliste wird angezeigt, wer aktuell in der Rangfolge wo genau steht. Jeder kann mitmachen und jeder Person steht dazu täglich eine Stimme zur Verfügung. Das Votum kann dabei für verschiedene Teilnehmer abgegeben werden, man muss sich nicht auf einen festlegen, heißt es weiter in der Pressemitteilung. Die Abstimmung läuft bis zum 16. August. Anschließend wertet die evm diese aus und gibt die Gewinner bekannt. (PM)




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Entlassen ins Leben: Klassenstufen 9 und 10 an der IGS Hamm/Sieg feiern Abschluss

Kürzlich war es wieder so weit: In der festlich geschmückten Raiffeisenhalle versammelten sich alle Schüler ...

Polizei warnt Handwerk vor verstärkten Autoaufbrüchen

Die Kriminaldirektion Koblenz ruft Handwerksbetriebe mit Fuhrpark auf, die Sicherungsmaßnahmen um ihre ...

In Weyerbusch schlagen Jugendfeuerwehren ihre Zelte auf

Die Jugendfeuerwehren im Landkreis Attenkirchen sind begeistert, dass das erste Zeltlager nach der Corona-Pandemie ...

Verbraucherzentrale rät: Mietwagen im Urlaub gut versichern

Verbraucherzentrale warnt vor Unter- und Doppelversicherung von Mietwagen im Ausland: Unerlässlich ist ...

Brandstiftung in Wissen - Angeklagter beruft sich auf Erinnerungslücken

Am 10. Februar 2023 wurde durch Brandstiftung die katholische Kirche in Wissen erheblich zerstört. Dieser ...

Westerwälder Rezepte: Saftiger Schichtsalat mit frischen Zutaten

Würzig-frischer Salat bereichert jedes Party- oder Grillbuffet. Der Schichtsalat mit Lauch lässt sich ...

Werbung