Werbung

Pressemitteilung vom 28.07.2023    

DIHK-Umfrage: Weiterbildung zahlt sich aus

Die auf praktischer Erfahrung aufbauende Weiterbildung mit einem Abschluss der Höheren Berufsbildung zahlt sich für Beschäftigte und Betriebe immer mehr aus: Nach einer DIHK-Umfrage unter 20.000 Absolventen, darunter knapp 800 aus Rheinland-Pfalz, verdienen 61 Prozent von ihnen nach ihrer IHK-Fortbildungsprüfung mehr Geld als vorher.

(Symbolbild: Pixabay)

Region. Bei 62 Prozent der Rheinland-Pfälzer hat sich nach der Weiterbildung der Verantwortungsbereich im Job vergrößert. Das ergibt die regionale Auswertung der Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz. Demnach gaben 45 Prozent der Befragten an, dass sie nach dem Abschluss einen Gehaltssprung von monatlich mindestens 500 Euro verzeichnen konnten. In Bezug auf den Bildungsabschluss gaben 53 Prozent der Absolventen an, Abitur oder Fachhochschulreife zu haben.

Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, betont: "Berufliche Weiterbildung lohnt sich - das machen die Ergebnisse unserer jüngsten Erfolgsstudie deutlich. Der hohe Anteil an Absolventinnen und Absolventen mit Abitur oder Fachhochschulreife zeigt auch, dass die berufliche Weiterbildung als echte Alternative zum Studium gesehen wird. Das kommt dem Bedarf unserer Wirtschaft nach mehr berufspraktisch gebildeten Fachkräften entgegen."

Allerdings zeige sich auf dem Arbeitsmarkt nach wie vor, dass viele junge Menschen vor der Entscheidung zwischen Hochschule und Ausbildungsbetrieb zunächst das Studium als Antwort wählen: So haben fast ein Viertel der Erwerbstätigen (23 Prozent) an einer Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie studiert. Gleichzeitig werde Studien zufolge die Fachkräftelücke bei den beruflich Qualifizierten auch in den kommenden Jahren bestehen bleiben. Dies sei für viele Wirtschaftsbereiche eine große Herausforderung bei der Personalgewinnung.



Der Weiterbildungsstudie zufolge würden sich 91 Prozent der befragten Rheinland-Pfälzer wieder für den gleichen Abschluss der Höheren Berufsbildung entscheiden. Sieben Prozent der Teilnehmer der Befragung haben bereits ein Hochschulstudium vor ihrer Weiterbildung absolviert, davon vier Prozent mit einem Abschluss. Knapp 47 Prozent der teilnehmenden Hochschulabsolventen hatten den Wunsch nach einer praxisorientierten Qualifizierung und sich deshalb für eine Weiterbildung oder einen Abschluss der Höheren Berufsbildung entschieden. 32 Prozent erhofften sich eine Verbesserung der Perspektiven beim Berufseinstieg.

Nach eigenen Angaben haben die rheinland-pfälzischen IHKs ihr Werben für die duale Ausbildung und Höhere Berufsbildung in den vergangenen Jahren deutlich verstärkt "und zeigen, dass diese nicht nur eine Alternative, sondern in vielen Fällen der bessere Weg ist. Mit unserer Durchstarter- und Aufsteiger-Kampagne werden wir weiter für den Weg der beruflichen Aus- und Weiterbildung werben. Auch für Hochschulabsolventen bieten die rheinland-pfälzischen IHKs eine Vielfalt von Weiterbildungsmöglichkeiten", sagt Aaron Braun, weiterbildungspolitischer Sprecher der IHKs in Rheinland-Pfalz. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Durchwachsenes Wochenende - Samstag Gewitter

Durch ein Sturmtief nordwestlich der Britischen Inseln wurde mäßig warme und sehr feuchte Luft in den ...

Unbekannte stehlen Maschinen aus Baucontainer in Ingelbach

Am Bahnhof von Ingelbach haben unbekannte Täter in der Zeit von Freitag (21. Juli) bis Donnerstag (27. ...

Schülerin der IGS Hamm gewinnt Schulschachmeisterschaft des Landkreises Altenkirchen

Die IGS Hamm war bei der diesjährigen Schulschachmeisterschaft des Landkreises Altenkirchen mit vier ...

Kirchenbrand in Wissen - Angeklagter hatte zur Tatzeit zwei Promille intus

Der Fortsetzungstermin am 27. Juli vor der sechsten Strafkammer des Landgerichts Koblenz brachte einige ...

Verkehrsunfall auf der L 267 in Almersbach: Fahrer zog sich Verletzungen zu

Am Donnerstagabend (27. Juli) wurde die Freiwillige Feuerwehr Altenkirchen gegen 19 Uhr zu einem Verkehrsunfall ...

Anmeldungen an der BBS Wissen für das Schuljahr 2023/2024 noch möglich

An der BBS Wissen gibt es noch freie Schulplätze für das Schuljahr 2023/2024. Das Schulplatzangebot gilt ...

Werbung