Werbung

Region |


Nachricht vom 02.11.2007    

Radelnde Schüler unterwegs

Erstmals im Kreis Altenkirchen wird mit Schülerinnen und Schülern eine praktische Radfahrausbildung im Realverkehr unternommen. Am 5. November werden 37 Kinder der Grundschule Weitefeld in Gruppen die Gemeindestraßen befahren.

Weitefeld. Am Montag, 5. November, ab 9 Uhr, werden 37 Schüler der Grundschule Weitefeld im Rahmen des Schulunterricht zum ersten Mal im Kreis Altenkirchen
eine praktische Radfahrausbildung im Realverkehr durchführen. Begleitet werden die Schülerinnen und Schüler von dem Verkehrs-Sicherheitsberater der Polizeiinspektion Betzdorf, Polizeikommissar Manfred Greb. Im 3. und 4. Schuljahr findet verpflichtend im Unterricht der Grundschulen inRheinland-Pfalz die Radfahrausbildung statt. Im Sachunterricht werden die Schülerinnen und Schüler von den Lehrkräften zur Thematik von Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr und sonstigen wichtigen Themen, unterrichtet.
Unter der Leitung des Verkehrs-Sicherheitsberaters der Polizei finden in
diesem Zeitrahmen praktische Übungen auf Verkehrsübungsplätzen auf den
Schulhofanlagen statt. In diesen wird das zuvor im Unterricht gelernte, mit
Fahrrädern in den praktischen Übungseinheiten umgesetzt. Erstmals im Kreis Altenkirchen wird nunmehr auch nach der Möglichkeit entsprechender Richtlinie des Schulunterrichtes eine praktische Übung imRealverkehr stattfinden.
Die Schülerinnen- Schüler werden am Montag, 5. November, in der Zeit von
9 bis 12.30 Uhr, vom Schulgebäude losfahren und im weiteren Verlauf
Gemeindestraßen befahren.
Der Polizeibeamte wird die Fahrgruppe (8 Schülerinnen und Schüler) als
Vorausfahrender begleiten und am Schluss der Fahrgruppe wird eine eingewiesene
erwachsene Person die Sicherung übernehmen. Die Schülerinnen und Schüler werden
signalfarbene Westen tragen. Alle Verkehrsteilnehmer werden um besonderes Verständnis und Rücksichtsnahme für die im Straßenverkehr ungeübten Kinder gebeten. Die übenden Schülerinnen und Schüler befinden sich in einer Lernphase.
Rückfragen unter Telefon: 02741/926 126, Mobil : 0151/11 67 30 69.







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Dr. Rosenbauer: Es fehlen Schulleiter

Im Kreis Altenkirchen fehlen Schulleiter. Das beklagt der der Landtagsabgeordnete und stellvertretende ...

Afrikanische Rhythmen pur

Die Upendo Group ist am 19. November um 20 Uhr - Einlass ab 19 Uhr - mit ihrem African-Gospel-Programm ...

Hier halten Alt und Jung zusammen

Die ältere Generation ist fest in das Leben der Ortgemeinde Bitzen integriert. Alt und Jung waren beim ...

Pfarrer Schaal verabschiedet

Mit Jürgen Schaal trat ein beliebter Pfarrer in den Ruhestand. Lob und Anerkennung für die auf dem "Berg" ...

OMUS-Möhnen mit zwei Sitzungen

Die OMUS-Möhnen aus Helmenzen gehen mit Schwung in die neue Session. Auch im kommenden Jahr gibt es wieder ...

Werbung