Werbung

Nachricht vom 01.08.2023    

Erster rein elektrisch betriebener Kleinbus im Kreis Altenkirchen wurde vorgestellt

Von Klaus Köhnen

Am Dienstag (1. August) wurde im Mercedes Autohaus Bald in Altenkirchen ein Fahrzeug aus dem Hause Tremonia vorgestellt. Es handelt sich um einen rein elektrisch betriebenen Kleinbus mit 13 Sitzplätzen. Das Unternehmen Tremonia ist aus der Bussparte von Daimler Benz entstanden und hat seinen Sitz in Dortmund.

Die Teilnehmer der Präsentation(v.li.) Tobias Sulzer (Autohaus Bald Jürgens), Stephan Brass (Prokurist Jürgens GmbH), Michael Weiß (Niederlassungsleiter Autohaus Bald), Lisa Bischoff (Prokuristin Bischoff Touristik), Uwe Bischoff (Geschäftsführer Bischoff Touristik), Jonas Otto, Tobias Gerhardus und Stephan Pauly

Altenkirchen. Für den Testbetrieb, der zunächst einmal zwei Wochen umfasst, übernimmt die Firma Bischoff Touristik dieses neue Fahrzeug. "Dieser Kleinbus soll auf der Linie 127 zwischen Altenkirchen und Flammersfeld sowie auf der Linie 149 zwischen Horhausen und Krunkel jeweils für eine Woche eingesetzt werden", so Jonas Otto, Prokurist bei Bischoff Touristik. Alle Beteiligten hoffen natürlich auf positive Ergebnisse. Eine gewisse Skepsis war allerdings auf Seiten von Bischoff Touristik Geschäftsführer Uwe Bischoff und auch Stephan Pauly (Geschäftsführer Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH) zu spüren. Für beide und auch den Beigeordneten des Landkreises, Tobias Gerhardus, muss, um diese Antriebsart auf "breite Füße" zu stellen, zunächst die Infrastruktur geschaffen werden.

Das Fahrzeug basiert auf der "Sprinter"-Baureihe von Mercedes-Benz und wird zu 100 Prozent mit Strom angetrieben. Es wird vom Autohaus Bald aus Altenkirchen für die Probefahrten zur Verfügung gestellt. Der Vertrieb der Produkte von Tremonia erfolgt über die Jürgens GmbH mit Sitz in Lüdenscheid. Durch die allgemeine Weiterentwicklung der Speicherkapazitäten von Fahrzeug-Akkus erreichen Elektro-Busse mittlerweile eine ausreichend große Reichweite, die den Einsatz auch im anspruchsvollen Überland-Linienverkehr der Mittelgebirge ermöglicht.

Bislang waren E-Busse eher auf dem flachen Land oder im reinen Stadtverkehr im Einsatz, da dort weniger Steigungen zu bewältigen sind. Bei verschiedenen Testeinsätzen an anderen Orten hat sich herausgestellt, dass bergab durch die Rekuperation (Stromrückgewinnung) einiges an Energie zurückgewonnen werden kann. Am Ende ist der Verbrauch selbst in den Mittelgebirgen in der Regel lediglich zehn Prozent höher als im Flachland. Trotz der höheren Anschaffungskosten von E-Omnibussen ist davon auszugehen, dass durch niedrigere Betriebs- und Wartungskosten der Einsatz von E-Omnibussen unter dem Strich kostengünstiger ist. Gerhardus sieht in dem Testbetrieb einen wichtigen Schritt in die Mobilität der Zukunft: "Die gesetzlichen Vorgaben sehen künftig die Ausschreibung und den Betrieb von emissionsfreien Fahrzeugen in Linienbündeln vor. Es ist ein bedeutender Schritt in Richtung der Dekarbonisierung auch des öffentlichen Personennahverkehrs und unterstützt so die Klimaschutzaktivitäten des Landkreises Altenkirchen", so Gerhardus.



Auch für den Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) ist dies ein wichtiger Schritt, so Geschäftsführer Stephan Pauly. "Die Entwicklung der neuen Technik im Bereich der Elektromobilität hat in den letzten Jahren einen großen Schritt getan. Der VRM beobachtet die aktuellen Weiterentwicklungen der Technik kontinuierlich und kümmert sich um die Prüfung von deren Einsatzfähigkeit im täglichen Betrieb. Neue Technologien bringen uns nur weiter, wenn sie auch ihren Weg in unseren Alltag finden. Und neben der verbesserten Klimaverträglichkeit ist der einzigartige Fahrkomfort dieser Fahrzeuge ein erfreulicher Nebeneffekt für unsere Kunden."

Nach dieser Testphase wird es eine gemeinsame Auswertung und Analyse geben, so die Beteiligten. Allerdings wird es noch geraume Zeit dauern, auch im Hinblick auf die noch fehlende Infrastruktur, bis solche Fahrzeuge auf den Straßen im AK-Land in größerer Zahl unterwegs sein werden. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Ausbildung zum "seniorTrainer" Rheinland-Pfalz

Im Aloysia-Löwenfels-Haus der Dernbacher Schwestern trafen sich jetzt 19 Teilnehmer zur ersten Qualifikation ...

Holz- und Musikwerkstatt am Camping im Eichenwald war ein voller Erfolg

Wie in den vergangenen Jahren gab es auch dieses Jahr als kleine Ferienfreizeit die Holz- und Musikwerkstatt ...

Besonderes zehntes Schuljahr für Schüler der August-Sander-Schule ist zu Ende gegangen

Mit einem sehnlichst erwünschten praktischen und nachhaltigen Geschenk an die Schulgemeinschaft der August-Sander-Schule ...

In Wissen wird wieder ehrenamtlich repariert

Das Team vom Reparatur-Café der Verbandsgemeinde Wissen ist am Mittwoch, 9. August, von 14 bis 18 Uhr ...

Friseur- und Kosmetik-Innung Rhein-Westerwald feiert: Hairstylisten freigesprochen

Bei Sonnenschein und bester Laune feierten 24 junge Gesellen aus dem Friseurhandwerk den Abschluss ihrer ...

Stabile Lage am Arbeitsmarkt in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen

Die Arbeitslosenquote in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen bleibt bei 5,1 Prozent nahezu stabil. ...

Werbung