Werbung

Wirtschaft | Anzeige


Pressemitteilung vom 02.08.2023    

21 Auszubildende starten bei der IKK Südwest

Am 1. August sind bei der IKK Südwest insgesamt 19 Auszubildende und zwei dual Studierende in ihre berufliche Laufbahn gestartet. Auch in diesem Jahr bietet die Einführungswoche den neuen Auszubildenden die Möglichkeit, sich untereinander und die IKK Südwest besser kennenzulernen. Insgesamt hatten sich in diesem Jahr rund 700 Personen für einen Ausbildungsplatz bei der IKK Südwest beworben.

Prof. Dr. Jörg Loth, Daniel Schilling, Günter Eller, Bianca Meli, Yvette Nickel und Thomas Bleich begrüßen die neuen Auszubildenden. (Foto: IKK Südwest/Mathias Gessner)

Region. "Wir sind froh, dass wir auch in diesem Jahr wieder 21 jungen Menschen den Start in ihre berufliche Laufbahn hier in der Region ermöglichen können. Für unsere Auszubildenden beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt. Es ist uns eine Ehre, sie auf ihrem Weg mit modernen und anspruchsvollen Ausbildungsmodellen begleiten zu dürfen. In Zeiten des wachsenden Fachkräftemangels braucht die Region gut ausgebildeten Nachwuchs dringender denn je", hebt der Vorstand der IKK Südwest, Prof. Dr. Jörg Loth, hervor. "Auch im Anschluss an die Ausbildung bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern neben der Übernahme in ein Arbeitsverhältnis bei der IKK unterschiedliche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung an."

Auch Vorstandskollege Daniel Schilling und Geschäftsführer Günter Eller heißt die neuen Auszubildenden willkommen und wünschten ihnen einen guten Einstieg in ihr Berufsleben. Daniel Schilling ergänzt: "Eine fundierte Ausbildung stellt die Basis für eine erfolgreiche Berufslaufbahn dar. Gesundheit steht mehr denn je im Fokus. Daher ist die Entscheidung für eine Ausbildung bei der IKK Südwest auch eine Entscheidung für eine Branche mit Zukunft."

15 junge Auszubildende werden sich nach ihrem Abschluss als gelernte Sozialversicherungsfachangestellte bezeichnen dürfen. Drei Personen beginnen eine Ausbildung zum Fachinformatiker - in diesem Jahr zum ersten Mal mit dem Schwerpunkt Daten- und Prozessanalyse. Eine weitere Person wird im Bereich Marketingkommunikation ausgebildet. Ebenso starten in diesem Jahr dual Studierende bei der IKK Südwest mit den Schwerpunkten Gesundheitsökonomie und Wirtschaftsinformatik. Von den 21 Auszubildenden sind 17 Frauen und vier Männer. Die Berufseinsteiger kommen an den Standorten Saarbrücken, Mainz, Koblenz und Kaiserslautern zum Einsatz.



Die Ausbildung bei der IKK Südwest beginnt mit einer gemeinsamen Willkommens-Woche in Saarbrücken. Dort dreht sich vieles rund um das Thema Gesundheit, aber auch um das Kennenlernen untereinander. So kochen die Auszubildenden zusammen ein gesundes Mittagessen, erhalten Tipps zum Thema Arbeitsschutz sowie zu den Gesundheits- und Sportangeboten der "Gesunden IKK". Für mehr Flexibilität beim Lernen für ihre Prüfungen erhalten die neuen Auszubildenden Tablets. "Wir legen großen Wert darauf, dass sich die Auszubildenden der IKK Südwest von Anfang an im Betrieb wohlfühlen und sie dort von ihren Kolleginnen und Kollegen gut aufgenommen werden. Bei der IKK Südwest bieten wir moderne Arbeitsbedingungen, Qualität und Vielseitigkeit - genau das, was eine solide Ausbildung in der heutigen Zeit braucht. Wir wünschen unseren neuen Auszubildenden viel Erfolg sowohl auf ihrem beruflichen, als auch privaten Weg und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit", erklärt die Referentin für Aus- und Fortbildung der IKK Südwest, Bianca Meli, die die Ausbildung koordiniert.

Auch für das kommende Jahr sucht die IKK Südwest wieder motivierte Nachwuchskräfte. Interessierte können sich ab sofort für eine Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte oder Fachinformatiker, aber auch für einen dualen Studiengang bewerben. In den dualen Studiengängen kann man das Erlernte aus der Theorie direkt in die Praxis einbeziehen.

Für eine Ausbildung oder ein duales Studium mit Beginn im August 2024 läuft die Bewerbungsfrist noch bis zum 9. September. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen sowie den verschiedenen Ausbildungsberufen erhalten Interessierte auf der Webseite oder bei Bianca Meli, Tel. 06181/676-8321. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Geistliche Abendmusik in der Klosterkirche Marienthal

Am Dienstag, 15. August, findet aus Anlass des Festes Maria Himmelfahrt in der ehemaligen Klosterkirche ...

Polizei Koblenz stärkt Zusammenarbeit mit Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz

In gutem Austausch stehen die Krebsgesellschaft RLP und das Polizeipräsidium Koblenz schon länger, jetzt ...

Wällermarkt Privatkelterei spendet Apfelsaft an Daadener Kindergärten

Über eine Spende von insgesamt 500 Flaschen direktgepressten Apfelsaft von der Privatkelterei Junge konnten ...

Genug Betrug: Warnung vor gefälschten Behördenschreiben

Das Landeskriminalamt (LKA) und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen aktuell vor gefälschten ...

Medizinercamp: Nachwuchsmediziner lernen die Region und das Leben als Landarzt

Das DRK-Krankenhaus Altenkirchen, die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld und die Kreisverwaltung ...

"Abenteuer Heimat" führt unter Tage nach Luckenbach

In der Region gibt es vieles zu entdecken. Daher findet das nächste "Abenteuer Heimat" von Kreisvolkshochschule ...

Werbung