Werbung

Pressemitteilung vom 02.08.2023    

Polizei Koblenz stärkt Zusammenarbeit mit Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz

In gutem Austausch stehen die Krebsgesellschaft RLP und das Polizeipräsidium Koblenz schon länger, jetzt wird die Kooperation auch offiziell intensiviert. So wurde nun die Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, damit auch weiterhin Unterstützung für krebskranke Menschen und deren Angehörige gesichert ist.

Dr. Thomas Schopperth und Polizeivizepräsident Jürgen Süs unterzeichnen im Beisein von Anna-Maria Kettner (rechts) und Birgit Werminski (links) die Kooperationsvereinbarung. (Foto: Polizeipräsidium Koblenz)

Koblenz. Am heutigen Mittwoch (2. August) unterzeichneten Polizeivizepräsident Jürgen Süs und Dr. Thomas Schopperth, Geschäftsführer des Vereins, die Kooperationsvereinbarung in den Räumen der Geschäftsstelle des Beratungszentrums in Koblenz. Ziel der Vereinbarung ist die Förderung der Zusammenarbeit im Rahmen der Unterstützung onkologisch erkrankter Patienten und ihrer Angehörigen.

Die Krebsgesellschaft RLP bietet in fünf landesweiten Zentren sowie 52 Außenstellen Menschen mit einer Krebserkrankung sowie deren Angehörigen eine kostenfreie Beratung. Das Unterstützungsangebot ist inhaltlich vielfältig. Es reicht von psychosozialer Unterstützung, über Informationen zur Beantragung von Reha-Maßnahmen und Pflegeleistungen, bis hin zum Aktionsangebot für betroffene Familien sowie krebskranke Kinder.



Im Polizeipräsidium Koblenz war die Krebsgesellschaft bereits öfter zu Gast für Vorträge und Infoveranstaltungen. Aus dem Austausch mit den Sozialberatern des Präsidiums hat sich nun die Kooperationsvereinbarung entwickelt. Im konstruktiven Dialog zwischen Jürgen Süs, Thomas Schopperth sowie Anna-Maria Kettner, stellvertretende Geschäftsführerin des Zentrums in Koblenz, und Birgit Werminski, Psychoonkologin im Beratungszentrum, wurden Möglichkeiten besprochen, die Zusammenarbeit künftig enger zu gestalten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Wällermarkt Privatkelterei spendet Apfelsaft an Daadener Kindergärten

Über eine Spende von insgesamt 500 Flaschen direktgepressten Apfelsaft von der Privatkelterei Junge konnten ...

Volksbank Daaden unterstützt Kindertagesstätte Biersdorf nach Überflutung

Das Unwetter mit Starkregen am 7. Mai dieses Jahres führte zu einer großflächigen Überflutung des Daadetals. ...

Wissener Elferrat blickte hinter die Kulissen des Kölschen Karnevals

Am Samstag (22. Juli) brach eine Abordnung des Wissener Elferrats nach Köln auf, um einen Teil der großen ...

Geistliche Abendmusik in der Klosterkirche Marienthal

Am Dienstag, 15. August, findet aus Anlass des Festes Maria Himmelfahrt in der ehemaligen Klosterkirche ...

21 Auszubildende starten bei der IKK Südwest

Am 1. August sind bei der IKK Südwest insgesamt 19 Auszubildende und zwei dual Studierende in ihre berufliche ...

Genug Betrug: Warnung vor gefälschten Behördenschreiben

Das Landeskriminalamt (LKA) und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen aktuell vor gefälschten ...

Werbung