Werbung

Pressemitteilung vom 03.08.2023    

Nach 20 Jahren Pause: Krankenpflegeschule Kirchen reaktiviert Ausbildungsgang

Sie haben unterschiedliche Motivationen, verschiedene Herkünfte und Bildungsbiographien - doch gemeinsam ist allen ein Ziel: Sie wollen binnen eines Jahres Gesundheits- und Kankenpflegehelfer werden. Und dieses Ziel können sie an der Krankenpflegeschule Kirchen erreichen.

Die neueste Klasse des Ausbildungsganges Gesundheits- und Kankenpflegehelfer. (Foto: DRK Krankenhaus Kirchen)

Kirchen. Was als solches keine Nachricht ist, wäre es nicht die erste Ausbildung seit 20 Jahren. Die letzten angehenden Helfer drückten hier 2003 die Schulbank. Das Krankenhaus und die Alice-Schwesternschaft (Mainz) hatten sich seitdem auf die dreijährige Ausbildung in der Pflege konzentriert, die seit 2020 generalistisch absolviert wird.

Der Grund für die lange Pause lautet auf den Punkt gebracht so: Es bestand schlicht keine Notwendigkeit, zusätzliches Personal auszubilden. Doch der allgemeine Personalmangel in der Pflege hat auch in Kirchen zu einem Umdenken geführt. Daher haben das Krankenhaus in Person von Pflegedirektorin Michaele Meinhardt und die Krankenpflegeschule mit Leiterin Karola Jockel und Stellvertreterin Ursula Brühl die "alte" Helfer-Ausbildung kurzerhand gemeinsam reaktiviert. Mit Erfolg!

Zum 1. August ist eine Klasse mit 14 Frauen und Männern im Alter zwischen 17 und 46 Jahren an den Start gegangen. Die Kursleiterinnen sind Anna Maria Sauer und Sophia Amos. "Ich freue mich, dass sie sich für diese tolle Ausbildung entschieden haben. Wir brauchen sie, sie sind wichtig für uns", betonte Michaela Meinhardt bei der Begrüßung. Für manche der Teilnehmenden werde dieses Jahr auch ein Sprungbrett für die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise Pflegefachmann sein. Daran knüpfte auch Karola Jockel an: "Es ist ein niedrigschwelliges Angebot, um im Gesundheitsbereich Fuß fassen zu können."



Voraussetzung für eine Ausbildung ist die Berufsreife. Doch nicht nur Schulabgänger der Realschulen plus haben die Verantwortlichen im Blick, vielmehr bietet sich die Arbeit auch für Frauen an, die nach einem gewissen Abschnitt in der Familienphase wieder in den Beruf zurückkehren wollen. Im Fall der neuen Schüler hatten alle zuvor ein kurzes Praktikum im Krankenhaus absolviert.

"Wir sind im pflegerischen Bereich auf einen Qualitätsmix angewiesen", sagte Karola Jockel. Was auch bedeutet, dass die Gesundheits- und Krankenpflegehelfer andere Aufgaben übernehmen als ihre Kollegen mit einem Examen in der Tasche. So kümmern sie sich in der Regel um die Grundbedürfnisse der Patienten, übernehmen Körperpflege und Mobilisation und sind für die Ausgabe der Mahlzeiten zuständig - um nur einige Beispiele zu nennen.

Erklärtes Ziel ist es, dass die einjährige Ausbildung in Kirchen wieder zum festen Bestandteil im Angebot der Krankenpflegeschule wird, die schon seit 1993 eine entsprechende Zulassung hat. Schon jetzt können sich Interessierte für 2024 bewerben. Zudem ist das DRK Krankenhaus Kirchen mittlerweile auch auf Instagram aktiv - einfach mal unter @drk_krankenhaus_kirchen reinschauen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizeikontrollen am Bahnhof Altenkirchen zeigen Wirkung

Am 3. April fanden umfangreiche Polizeikontrollen am Bahnhof Altenkirchen statt. Die Beamten der Bereitschaftspolizei ...

Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Weitere Artikel


Nächstes Treffen der Tibetfreunde WW steht an

Die Tibetfreunde WW treffen sich turnusgemäß am Samstag, 5. August, im Altenkirchener Café Hehl in der ...

Einbruch in zwei Firmengebäude im Industriepark Horhausen: Versandwaren gestohlen

In der Zeit von Dienstag (1. August), 17 Uhr, bis Mittwoch (2. August), 7.30 Uhr, kam es im Industriepark ...

Die PETZ REWE GmbH begrüßt 45 neue Auszubildende in Wissen

Jedes Jahr aufs Neue starten im August in allen PETZ Märkten viele motivierte junge Menschen in die spannende ...

Ohne Handwerk, keine Energiewende: Diedenhofen tauscht sich mit Kreishandwerkerschaft aus

Kürzlich tauschte sich der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) erneut mit Vertretern ...

Die Gebhardshainer feiern ihr Großereignis "De Oos" am ersten Augustwochenende

Am Freitag, 4. August, um 19.30 ist es endlich wieder so weit. Das Festzelt in Gebhardshain wird geöffnet ...

Rettersen: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Mittwoch (2. August) ereignete sich auf der Bundesstraße 8 in der Gemarkung Rettersen gegen 13.45 ...

Werbung