Werbung

Nachricht vom 28.09.2011    

CDU-Frauen-Union auf den Spuren Adenauers

Rhöndorf war das Ziel des Ausfluges der CDU-Frauen-Union Betzdorf. Die Frauengruppe wandelte auf den Spuren des 1. Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Konrad Adenauer. Man besichtigte Haus und Garten, heute als Stiftung der Öffentlichkeit zugänglich.

Betzdorf. Das Leben und Wirken des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Konrad Adenauer, in Erinnerung zu rufen, war das Hauptziel des diesjährigen Ausfluges der CDU Frauen Union Betzdorf. Bei bester Laune und Sonnenschein startete man ins Rheintal nach Rhöndorf, neugierig auf die Führung durch das Adenauer-Haus.
Die Erben des einstigen Bundeskanzlers, seine Söhne und Töchter, übereigneten das Anwesen nach seinem Tode der Bundesrepublik Deutschland; damit war die "Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus" geschaffen, die durch Dr. Helmut Kohl eingeweiht wurde. Der Bund errichtete damit seine erste Politikergedenkstätte.
In dieser modernen Dauerausstellung wird sehr interessant und umfassend über Leben und Wirken Dr. Konrad Adenauers informiert. Der Einsatz des Kanzlers für Freiheit und Einheit des deutschen Volkes, für Europa, sowie das Bemühen um Verständigung und Versöhnung unter den Völkern löste Begeisterung und Dankbarkeit aus.
Der Aufstieg zum einstigen Wohnhaus Adenauers wurde belohnt mit einem fantastischen Blick über das Rheintal und das Siebengebirge. Begeistert zeigten sich die Besucherinnen über den Originalzustand der Wohnräume, die einen Einblick in Wohnkultur und Privatleben Adenauers gewährten. Der frühere Kanzler lebte hier von 1937 bis zu seinem Tode im Jahre 1967.
Umgeben ist das Wohnhaus von einem prächtigen Garten mit einer Vielfalt an Bäumen, Sträuchern und Blumen, mit zahllosen Rosen, mit Brunnen und Steinfiguren und nicht zuletzt dem Pavillon, in dem Adenauer seine Erinnerungen schrieb.



Eine Altstadtführung in Linz stand als nächstes auf dem Programm. Hier beeindruckten die herrlichen Fachwerkhäuser, die liebevoll restauriert oder auch heute noch in überlieferter handwerklicher Zimmermannskunst neu gebaut worden sind. Anschließend nahm ein Fahrgastschiff die Frauen an Bord. Bei ruhigem, sonnigem Spätsommerwetter genossen sie die Fahrt durchs malerische Rheintal bis Bonn und ließen den Tag Revue passieren.
Es war ein gelungener, gut vorbereiteter Tag; Organisation, Programm und Stimmung waren perfekt, und alle Mitfahrenden nahmen viele schöne Eindrücke mit nach Hause.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Landkreis Altenkirchen erstellt Kulturdatenbank

Im Kreis Altenkirchen gibt es zahlreiche Vereine aber auch Einzelpersonen, die zur lebendigen und vielfältigen ...

Arbeitslosigkeit ist im September weiter gesunken

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied - zu ihm gehören die Landkreise Neuwied ...

Der 27. BGV-Heimatkalender ist fertig

Der 27. Wandkalender "Heimat im Wandel der Zeit" für das Jahr 2012 ist fertig und wurde vom Verein ...

DLRG Hamm erhielt neue Einsatzfahrzeuge

Ein neues Schlauchboot und ein neues Transportfahrzeug erhielt die Ortsgruppe Hamm der DLRG. Dies wurde ...

Tierschutz fängt vor der eigenen Haustür an

Am 4. Oktober ist Welttierschutztag. Der Tierschutzverein Altenkirchen nimmt dies zum Anlass, auf den ...

Workshop: "futureING" - Zukunft als Ingenieur

Die Brancheninitiative Metall der Wirtschaftsförderung des Kreises und die Uni Siegen laden alle angehenden ...

Werbung