Werbung

Pressemitteilung vom 07.08.2023    

Ausstellung in Freudenberg: Die Zukunft des Motorsports hautnah erleben

Die Speeding Scientists Siegen e. V. und das Technikmuseum Freudenberg e. V. präsentieren eine spannende und interessante Ausstellung zum Motorsport. Ab dem 13. August können Besucher im Technikmuseum Freudenberg hautnah drei faszinierende Elektrorennwagen erleben, die von Studenten der Universität Siegen entwickelt wurden.

Ab dem 13. August können Besucher im Technikmuseum Freudenberg hautnah drei faszinierende Elektrorennwagen. (Foto: privat)

Freudenberg. Die Ausstellung lädt dazu ein, die Verschmelzung von nachhaltiger Mobilität und modernster Technik zu erleben. Diese Elektrorennwagen sind nicht nur ein Beweis für das Engagement der Studenten, sondern auch ein Zeugnis für die Innovationskraft und das technische Know-how der Region.

Die Speeding Scientists Siegen e. V. haben die Chance ergriffen, praktische Erfahrungen zu sammeln und den ersten Fuß in die Tür zum Berufsleben zu setzen. Gemeinsam konstruieren, fertigen, fahren und vermarkten sie die E-Rennwagen und nehmen an den verschiedensten Rennen weltweit teil. Die Studenten sind bei den Öffnungszeiten der Ausstellung anwesend und stehen dem Besucher mit Rat und Tat zur Seite.

Die Ausstellung ist bis zum 3. September mittwochs von 13 bis 17 Uhr und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Es wird zu dem Eintrittspreis des Museums kein zusätzlicher Eintritt erhoben. Weitere Informationen unter www.technikmuseum-freudenberg.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


Birken-Honigsessen: Fahrzeug landet im Wiesengelände - vier Verletzte

Sonntagabend (6. August) befuhr ein 21-jähriger Pkw-Fahrer gegen 20.30 Uhr die Kreisstraße 71 von Morsbach ...

Modernste Ausstattung für Ausbildung und Übung im DRK-Rettungsdienst

Zugegeben: Diese Puppe sieht nicht aus wie ein Mensch. Aber der Rest… Sie macht Atemgeräusche, die Pupillen ...

Runder Tisch zur Situation der Jugend in Wissen

Im März hatte der Wissener Stadtrat beschlossen, die Situation der Jugendlichen im Wisserland und insbesondere ...

Prachter Wiese muss erhalten bleiben - NI lehnt geplanten Einkaufsmarkt in Pracht ab!

Die Planung eines Netto-Einkaufsmarktes im Prachter Ortsteil Wickhausen in der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg ...

23. Scheunenfest des MGV "Glück Auf" Steckenstein

Vom 19. bis zum 20. August findet das 23. Scheunenfest des MGV "Glück Auf" Steckenstein e. V. statt. ...

Ratgeber und Kümmerer: André Linke ist der Ausländerbeauftragte des Kreises Altenkirchen

Er ist ein Mann der Verwaltung, daher im täglichen Umgang mit Akten, Gesetzestexten und Formularen bestens ...

Werbung