Werbung

Pressemitteilung vom 07.08.2023    

Umfangreiche Straßen-Sanierungsarbeiten an der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz

Der Landesbetrieb Straßenbau NRW wird voraussichtlich ab Montag (21. August) in Windeck die Straße zwischen Windeck-Ehrenhausen bis zur Landesgrenze nach Rimbach (L120/L277) sanieren. Die Maßnahme wird in Kooperation mit dem Landesbetrieb Mobilität Diez aus Rheinland-Pfalz durchgeführt.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Windeck. Die Arbeiten umfassen unter anderem die Erneuerung aller Straßenabläufe und die Erneuerung sämtlicher Verkehrs- und Schutzeinrichtungen (Schutzplanken, Leitpfosten, Wildreflektoren, Ortstafeln). Im Bereich Niederirsen wird zudem die komplette Bordanlage erneuert und ein Brückenbauwerk an der Landesgrenze teilerneuert. Abschließend erneuert der Landesbetrieb die Fahrbahndeckschicht in allen Bauabschnitten und bringt neue Fahrbahnmarkierungen auf.

Alle Bauabschnitte werden unter Vollsperrung durchgeführt! Eine dauerhafte Umleitungsstrecke wird eingerichtet. Die Maßnahme wird voraussichtlich bis Anfang Dezember 2023 dauern. Die angegebenen Zeiten können sich witterungsbedingt verschieben.

1. Bauabschnitt: Montag (21. August) bis Freitag (1. September)
Fräsarbeiten zwischen der Kreuzung L 312 in Windeck-Ehrenhausen und der Zuwegung nach Kocherscheid. Anwohner und Anlieger nach Buchhardt können die Baustelle passieren. Während der Asphaltarbeiten (neue Deckschicht) kann der Bereich auch für die Anwohner nicht passiert werden. Sie werden durch die ausführende Baufirma per Infozettel informiert, wann die Straße in welchen Zeitraum nicht passierbar ist. Fahrzeug sollten dann im Bereich Ehrenhausen geparkt werden, wenn Fahrten an diesen Tagen durchgeführt werden müssen.



2. Bauabschnitt: Montag (4. September) bis Freitag (15. September)
Fortführung der Arbeiten ab der Zuwegung nach Kocherscheid bis zur Landesgrenze (K56). Landwirte können nach Rücksprache mit der ausführenden Baufirma ihre Felder jederzeit erreichen. Das gilt nicht für die Zeit des Asphalteinbaus.

3. Bauabschnitt: Montag (18. September) bis Freitag (3. November)
Der dritte Bauabschnitt befindet sich auf dem Gebiet von Rheinland-Pfalz und ist von allen der aufwändigste. Hier wird die Ortsdurchfahrt Niederirsen weitestgehend grundsaniert. Neben der Erneuerung der Hochbordanlage werden zusätzliche Entwässerungsabläufe installiert. Im Anschluss wird eine neue Deckschicht aufgebracht und das Brückenbauwerk an der Landesgrenze (Zur alten Schmiede) wird teilerneuert. Die Brücke wird in der Zeit von Montag (18. September) bis Freitag (1. Dezember) gesperrt sein. Die Aushärtezeit von Beton beträgt 28 Tage. Anwohner haben auch hier die Möglichkeit, ihre Häuser zu erreichen.

4. Bauabschnitt: Montag (6. November) bis Freitag (1. Dezember)
Erneuerung der Deckschicht an der L120 in Mittelirsen. Sanierung im weiteren Verlauf im Abschnitt von der Bitzer Straße bis zur Landesgrenze. Während der Asphaltierungsarbeiten kann der Bereich nicht befahren werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Fußball-Feriencamp 2023 mit SV Gehlert: Förderung von jungen Talenten im Burbach-Stadion Hachenburg

Das 13. Fußball-Feriencamp des SV Gehlert in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Hachenburg war ein ...

Brandstiftung der katholischen Kirche in Wissen - Urteil ist gefallen

Die 6. Strafkammer beim Landgericht Koblenz verurteilte den 39-jährigen Angeklagten wegen schwerer Brandstiftung ...

Elkenroth: Fahrerin ohne Fahrerlaubnis, dafür unter Betäubungsmitteleinfluss unterwegs

In der Nacht von Montag (7. August) auf Dienstag (8. August) wurde ein Pkw mit "SI" Kennzeichen in der ...

Runder Tisch zur Situation der Jugend in Wissen

Im März hatte der Wissener Stadtrat beschlossen, die Situation der Jugendlichen im Wisserland und insbesondere ...

Modernste Ausstattung für Ausbildung und Übung im DRK-Rettungsdienst

Zugegeben: Diese Puppe sieht nicht aus wie ein Mensch. Aber der Rest… Sie macht Atemgeräusche, die Pupillen ...

Birken-Honigsessen: Fahrzeug landet im Wiesengelände - vier Verletzte

Sonntagabend (6. August) befuhr ein 21-jähriger Pkw-Fahrer gegen 20.30 Uhr die Kreisstraße 71 von Morsbach ...

Werbung