Werbung

Pressemitteilung vom 09.08.2023    

"Abenteuer Heimat" macht Station an der Grube Georg

Viele Relikte des früheren Bergbaus und der Montanindustrie im Kreis Altenkirchen sind verschwunden. In den 1960er und 70er-Jahren fiel ein Förderturm nach dem anderen - nur einer hielt stand. Ganz am Rande des früheren Siegerländer-Wieder Spateisenbezirks kündet der Förderturm der Grube "Georg" in Willroth an der A 3 noch von der großen Vergangenheit.

Der Förderturm der Grube "Georg" ist längst zu einem Wahrzeichen der Region, er kündet von der großen Bergbau-Vergangenheit im Landkreis Altenkirchen. (Foto: Peter Lindlein)

Willroth. Der Förderturm der Grube "Georg" ist das Ziel der nächsten Exkursion im Rahmen von "Abenteuer Heimat", der Veranstaltungsreihe von Kreisvolkshochschule und der Westerwald-Sieg-Tourismus, und zwar am Sonntag, 20. August, von 14.30 bis circa 16 Uhr.

Der Förderturm der Grube "Georg" wurde 1988 zum Industriedenkmal erklärt und in den Jahren 1994/95 renoviert. Der Bergbau in der ehemaligen Verbandsgemeinde Flammersfeld begann vor über 1000 Jahren im Tagebau in den Wäldern des sogenannten "Horhauser Gangzuges. Der 56 Meter hohe Förderturm ist das Zeichen des modernen Eisenerzbergbaus der Region. Mit der Schließung dieser Grube am 31. März 1965 ging der Bergbau an der Wied zu Ende, 550 Bergleute wurden arbeitslos.
Zu Betriebszeiten existierten zwei Schachtanlagen mit je einem separat errichteten Förderturm.



Der heute noch bestehende Förderturm befindet sich unmittelbar über der Schachtanlage II, die eine maximale Tiefe (bergmännisch: Teufe) von rund 970 m aufweist. Die Grube war bekannt für ihr hohes Erzvorkommen, da sich neben dem sogenannten Eisenspat (auch Siderit genannt) ein hoher Anteil Mangan befand. Insgesamt wurden rund 6,5 Millionen Tonnen Eisenerz abgebaut.

Treffpunkt der Exkursion ist der Parkplatz an der Grube "Georg". Die Teilnehmergebühr beträgt 5 Euro, es sind noch einige Plätze frei - Interessenten können sich bei der Kreisvolkshochschule (online über vhs.kreis-ak.eu, per Mail: kvhs@ak-kreis.de oder telefonisch 02681/812213) anmelden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Dank großzügiger Spende: Bartels Bühne kann jetzt jede Bühnengröße bespielen

Die Bartels Bühne Flammersfeld zählt seit Jahrzehnten zu den bekanntesten Laienspielgruppen des unteren ...

In die Geschichte der Region eintauchen mit dem Buch "Das Gefecht von Kircheib-Uckerath"

Idyllisch erscheint die Landschaft bei Griesenbach (Ortsgemeinde Buchholz), an der Grenze zu Kircheib ...

Insolvenz DRK-Trägergesellschaft: Statement Achim Hallerbach, Landrat Kreis Neuwied

"Ich bin sehr verwundert über diese Entwicklung. Bislang wurde ich vom DRK nicht, auch nicht ...

Kirchen: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort - Zeugen gesucht

Am Dienstag (8. August) wurde ein in der Bahnhofstraße 36 in Kirchen (Sieg) zwischen 9 und 11 Uhr geparkter ...

Heimat shoppen: Wissener Einzelhandel setzt Zeichen für lokale Wirtschaft

ANZEIGE | Vom 4. bis 9. September schließt sich der Wissener Einzelhandel der landesweiten IHK-Aktion ...

AKTUALISIERT: Kollision von Lkw und Pkw auf der A 3 bei Krunkel - Sperrung aufgehoben

Am Dienstag (8. August) kam es gegen 17.09 Uhr auf der A 3 zwischen den Anschlussstellen Neustadt/Wied ...

Werbung