Werbung

Pressemitteilung vom 11.08.2023    

Feuerwehren im Kreisverband Altenkirchen jetzt fit im Einsatz von Löschschaum

Löschschaum ist spezieller Schaum, der aus Luft, Wasser und einem Schaummittel besteht. Der Löschschaum wird bei der Feuerwehr zur Brandbekämpfung von festen und flüssigen Stoffen mit speziellen Schaumrohren eingesetzt. Die Anwendung erfordert eine spezielle Ausbildung für die Wehrleute.

Verschiedene Übungen brachten den Feuerwehrleuten den Umgang mit Löschschaum näher. (Foto: Kreisfeuerwehrverband)

Flammersfeld. Folge dessen fand kürzlich ein Schaumseminar am Feuerwehrgerätehaus in Flammersfeld mit zwölf Teilnehmern aus dem gesamten Kreisgebiet statt. Organisiert wurde das Seminar durch den Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen e.V. Als Instruktoren standen Konrad & Fabian Jung (beide Feuerwehr Harbach) sowie Stephan Baumann (Feuerwehr Flammersfeld) zur Verfügung. Alle drei sind durch den Landesfeuerwehrverband ausgebildete Schaumtrainer.
Geschult wurde mit der gemeinsamen Anlage der Kreisfeuerwehrverbände Altenkirchen und Westerwald.

Zunächst wurden im theoretischen Teil Grundlagen und die unterschiedlichen Schaumarten sowie die Schaummittel erörtert. Weitere Themen waren Einsatztaktik, Zumischtechniken und die umwelttechnischen Aspekte eines Schaumeinsatzes. Im Anschluss daran übten die Teilnehmer den praktischen Einsatz am Schaumtrainer. Die Anlage ermöglicht eine Ausbildung mit Schaum umweltschonend im Kleinformat (1:200) unter realistischen Bedingungen, mit "realem Feuer". Feuer, Wärmestrahlung, Strahlrohrtyp und Löschverhalten werden, im kleinen Maßstab, wie bei einem "großem" Brand ins richtige Verhältnis gesetzt. Somit konnten Szenarien wie zum Beispiel Feststoff- und Flüssigkeitsbrände nachgestellt werden.

Am Ende waren sich sowohl Teilnehmer als auch die Instruktoren einig, dass Schaum ein wichtiges Löschmittel und bei richtiger Anwendung effektiv einsetzbar ist. Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands Altenkirchen Volker Hain danke der Feuerwehr Flammersfeld für die Verpflegung, den Instruktoren für die umfangreiche Vorbereitung und Durchführung des erstmals angebotenen Seminars auf Kreisebene. Hain betonte, dass man ähnliche Seminare in den Folgejahren anbieten werde. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Erst warm, dann steigende Unwettergefahr

Bis Freitagabend, 11. August, bestimmt Hochdruckeinfluss das Wettergeschehen im Westerwald. Dabei wird ...

Sanierung der Hochwasserentlastung und Hälteranlage am Dreifelder Weiher

Insbesondere die Sanierung der Hochwasserentlastung am Dreifelder Weiher war Anlass, dass sich Vertreter ...

Hackedicht nach Altenkirchen gefahren: 52-Jährige verliert ihren Führerschein

Unsicher und mehrfach auf die Gegenfahrspur geratend, fuhr eine 52-jährige Frau ihren Wagen torkelnd ...

Schwabauer Fachhandel für Bodenbeläge und Farben ist nun in der Innenstadt von Wissen zu finden

Michael Schwabauer hatte 2022 das Geschäft von seinem Vater übernommen. Nach 50 Jahren ist der Name Schmuck ...

Einbruchsdiebstahl in Spedition in Wissen - Zeugen gesucht

Nach einem Einbruch in eine Spedition in Wissen, bei dem ein Tresor entwendet wurde, sucht die Polizei ...

Podium für die Glöckners bei der Europameisterschaft im Bogenschießen

Die Feld-Europameisterschaft der IFAA fand vom 24. Juli bis 30. Juli in Sopron (Ágflava) Ungarn statt. ...

Werbung