Werbung

Nachricht vom 11.08.2023    

Westerwaldwetter: Erst warm, dann steigende Unwettergefahr

Von Wolfgang Tischler

Bis Freitagabend, 11. August, bestimmt Hochdruckeinfluss das Wettergeschehen im Westerwald. Dabei wird die Luftmasse weiter erwärmt. Ab der Nacht zum Samstag überwiegt der Einfluss eines Tiefs bei Irland. Es muss mit Gewittern und Starkregen gerechnet werden.

Am Samstag kann es örtlich Starkregen geben. Foto: Wolfgang Tischler

Region. An diesem Wochenende erreicht die Aktivität des Perseiden-Stroms ihren Höhepunkt. Die Wahrscheinlichkeit, nachts Sternschnuppen sehen zu können, ist dann am höchsten. Die Voraussetzung ist natürlich, dass das Wetter auch passt. Hier sind die Aussichten eher nicht so gut. Im August dominierten bislang Regen und kühle Temperaturen. Die Niederschlagsmenge lag sehr deutlich über dem langjährigen Mittel. Ein Blick in den Sternenhimmel war kaum möglich.

Auch für das bevorstehende Wochenende sind die Aussichten auf den Sternenhimmel nicht so gut. War die Nacht zum Freitag, 11. August noch klar, so wird dies in den nächsten Tagen eher die Ausnahme bleiben. Der Freitag kommt im Westerwald noch sonnig daher, und die Temperaturen am Tag steigen im Rheintal rasant bis auf 30 Grad an. Dies wird unserem Kreislauf nicht unbedingt guttun. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen.

In der Nacht zum Samstag nimmt die Bewölkung stark zu. Aus Südwesten wird schauerartiger, teils gewittriger Regen in den Westerwald ziehen. Lokal kann es Starkregen bis zu 35 Litern pro Quadratmeter mit den entsprechenden Gefahren geben. Verantwortlich dafür ist das Tief Arend, das feuchte Luft in den Westerwald schaufelt. In Schauer- und Gewitternähe kann der Wind zeitweise böig auffrischen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Samstag wird uns im Westerwald wechselhaftes Wetter mit weiteren Schauern und kräftigen Gewittern bringen. Vorhergesagt sind rund zehn Liter pro Quadratmeter. Lokal ist unwetterartiger Starkregen möglich, der länger anhalten und deutlich mehr Wasser bringen kann. Die Temperaturen gehen wieder nach unten und erreichen im höheren Westerwald nur noch rund 20 Grad. In der Nacht ziehen die Regenwolken mit den Gewittern ab.

Für den Sonntag versprechen die Wetterfrösche überwiegend heiteres bis wolkiges Wetter. Die Sonne wird ab und an hinter den Wolken hervorschauen. Am späten Nachmittag steigt dann das Schauerrisiko wieder an. Die Temperaturen werden je nach Höhenlage zwischen 22 und 25 Grad liegen. Der Wind weht schwach aus südwestlichen Richtungen. Einem Ausflug steht also nichts im Wege. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Sanierung der Hochwasserentlastung und Hälteranlage am Dreifelder Weiher

Insbesondere die Sanierung der Hochwasserentlastung am Dreifelder Weiher war Anlass, dass sich Vertreter ...

Hackedicht nach Altenkirchen gefahren: 52-Jährige verliert ihren Führerschein

Unsicher und mehrfach auf die Gegenfahrspur geratend, fuhr eine 52-jährige Frau ihren Wagen torkelnd ...

Hamm: Bürgermeister Dietmar Henrich will Fachkräftemangel mit IGZ entgegenwirken

Der Fachkräftereport der IHK offenbart, dass so manche fehlende Neubesetzung einer Stelle nicht der Firma, ...

Feuerwehren im Kreisverband Altenkirchen jetzt fit im Einsatz von Löschschaum

Löschschaum ist spezieller Schaum, der aus Luft, Wasser und einem Schaummittel besteht. Der Löschschaum ...

Schwabauer Fachhandel für Bodenbeläge und Farben ist nun in der Innenstadt von Wissen zu finden

Michael Schwabauer hatte 2022 das Geschäft von seinem Vater übernommen. Nach 50 Jahren ist der Name Schmuck ...

Einbruchsdiebstahl in Spedition in Wissen - Zeugen gesucht

Nach einem Einbruch in eine Spedition in Wissen, bei dem ein Tresor entwendet wurde, sucht die Polizei ...

Werbung