Werbung

Pressemitteilung vom 11.08.2023    

Selbach feiert Schützenfest zusammen mit dem Fest zu Ehren der heiligen Anna

Nach Prozessionszug, Gottesdienst und Vogelschießen wurden Hubert Kemper, Michael Gotto und Maira Iwan geehrt. Kemper wurde sogar die Ehrenmeisterwürde verliehen.

Brunkener Frauen hatten für die Prozession am Anna-Tag einen attraktiven Blumenteppich vor der Selbacher Kirche ausgelegt. Zu sehen ist er vor den frisch gebackenen Schützenmajestäten Melanie I. und Dennis sowie Jamie, Felix und Maira inmitten der gastgebenden Schützenbruderschaft St. Hubertus. (Foto: Bernhard Theis)

Selbach. Das Fest der heiligen Mutter Anna, die auch Schutzpatronin der Selbacher Kirche ist, wird in Selbach traditionell mit einer Prozession gefeiert. Diese startete wie immer an dem Gotteshaus. Den Vorplatz hatten diesmal Brunkener Frauen mit einem schönen Blumenteppich versehen. Neben dem Sonnensymbol und der aktuellen Jahreszahl trug der farbenfrohe Teppich auch Hinweisschilder mit den Aufschriften "Glaube, Frieden, Hoffnung".

Unter einem Baldachin führte man dann das Allerheiligste zum Dorfplatz, auf dem unter Mitwirkung des Musikvereins Brunken der Freiluftgottesdienst stattfand. Im Prozessionszug ging auch die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Selbach mit, denn am selben Tag feierte der Ort sein beliebtes Schützenfest.

Dazu gehörten natürlich auch Schützenkönigin Melanie I. (Puce) mit Prinzgemahl Dennis (Weber) sowie die Jungmajestäten Jamie Bönkendorf, Felix Oberländer und Maira Iwan. Die heilige Messe konzelebrierten Präses Pfarrer Martin Kürten und Ehrenpräses Diakon Peter Vanderfuhr. In den Fürbitten bat man darum, dass am Fest der heiligen Anna den Müttern all ihre Liebe und Sorge, die sie ihren Kindern und Familien schenken, gelohnt werde.

Auch möge am Tag des Selbacher Schützenfests Gottes Geist die Gemeinschaft durchwirken und ihren Zusammenhalt in frohen und belastenden Stunden fördern. Abschließend bedankte sich Kürten bei allen, die sich für die Feierlichkeiten zum Anna-Fest eingesetzt haben. Der traditionelle Schlusssegen musste wegen des Dauerregens in die Kirche verlegt werden.

Inzwischen hatten sich die Gastvereine in der Dorfmitte eingefunden und warteten auf das Kommando für den Abmarsch Richtung Schützenhaus. Peter Wagener konnte auch bald seines Amtes walten und schickte Abordnungen der Bruderschaften Birken-Honigsessen, Friesenhagen, Gebhardshain, Mudersbach, Niederfischbach und Schönstein sowie des Bezirksverbands Marienstatt und des Wissener Schützenvereins zum Festgelände.

Vor dem Schützenhaus erwies man den frisch gebackenen Majestäten die Ehre mit einer strammen Parade. Später kam auch der neue Brudermeister Stephan Decker zu Wort. Er hieß die Ehrengäste willkommen und freute sich überhaupt, dass am höchsten Feiertag so viele Besucher den Weg ins Selbacher Schützenhaus gefunden haben.



Danksagungen
Dann wurde es richtig spannend. Man bat Hubert Kemper nach vorne. Worum es ging, sagte dann Bezirksbundesmeister Jörg Gehrmann auf Bitten der gastgebenden Bruderschaft: "Du, lieber Hubert, hast die Selbacher Schützenbruderschaft wie kaum ein anderer über Generationen geprägt und fast alle Ehrungen auf Schützen- und Gemeindeebene erhalten."

Hubert Kemper gehört der Bruderschaft seit 53 Jahren an, war über 36 Jahre Brudermeister und 10 Jahre stellvertretender Bezirksbundesmeister. Außerdem füllte er zweimal das Königsamt aus. "Ohne Deine liebe Ehefrau Waltraud, mit der Du jetzt 50 Jahre verheiratet bist, wäre dies wohl nicht zu leisten gewesen", fügte Gehrmann an und sagte noch: "Du bist immer ein Vorbild für unsere Leitmotive Glaube, Sitte und Heimat gewesen."

In der Konsequenz wurde Kemper die Ehrenbrudermeisterwürde verliehen, unterstrichen mit der entsprechenden Urkunde. Augenblicklich kam lang anhaltender Beifall auf, was die allgemeine Wertschätzung eindrucksvoll unter Beweis stellte. Zu den ersten Gratulanten gehörten Präses Pfarrer Martin Kürten und Kempers Nachfolger Stephan Decker.

Worte des Dankes gingen auch an Michael Gotto, der über mehr als 30 Jahre Geschäftsführer der Bruderschaft war: "Du hast in dieser langen Zeit eine hervorragende Arbeit geleistet, was sicher auch Deine Ehefrau Silke mit zu verantworten hat". Beiden galt ebenfalls starker Applaus.

Kürten übergab abschließend noch die Majestätsinsignien an Bambiniprinzessin Maira Iwan. Nach dem Vogelschießen war dies nicht möglich gewesen.

Während des Festakts kam der Musikverein Brunken zu seinem Recht, am Nachmittag übernahm DJ Dieylani das Regiment im Schützenhaus. Auf dem Vorplatz sorgten Wölfis Imbiss, eine Hüpfburg und das obligatorische "Männerkarussell" für fröhliche Stimmung. Gefeiert wurde in Selbach noch bis in den frühen Abend hinein, so wie es sein soll. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Klimaziele: Fördergelder von mehr als 60 Millionen Euro fließen nach Neuwied und Altenkirchen

Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Industrienation voran: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), ...

Weltklassik am Klavier: August-Konzert mit Jeongro Park

"Weltklassik am Klavier: das Bild des Klanges nach der Natur", so ist das nächste Konzert der Veranstaltungsreihe ...

Aktualisiert: Garagenbrand mitten in Herdorf

Am Freitag abend ging eine Garage in der Talbahnstraße in Herdorf Feuer. Die Flammen breiteten sich schnell ...

Ein Tag voller Eindrücke: Staatssekretärin Simone Schneider auf Sommertour durch den Westerwald

Am Donnerstag, dem 10. August besucht die Staatssekretärin Simone Schneider aus dem Mainzer Ministerium ...

DRK-Babysitter-Kurs in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Kirchen

13 neue Babysitter dürfen sich offiziell über ihre Beurkundung freuen. Die DRK übernimmt aber nicht nur ...

Hamm: Bürgermeister Dietmar Henrich will Fachkräftemangel mit IGZ entgegenwirken

Der Fachkräftereport der IHK offenbart, dass so manche fehlende Neubesetzung einer Stelle nicht der Firma, ...

Werbung