Werbung

Pressemitteilung vom 12.08.2023    

Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg bot Einblick in aktuelle Drohnentechnologien

Im Restaurant Germania fand am 8. August der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg statt. Mit einer beeindruckenden Teilnehmerzahl von über 20 Personen, abgesehen von den Sommerevents, war dies das bisher am stärksten besuchte Treffen. Das Thema Drohnen hatte viele Interessierte nach Wissen gelockt.

Viele Drohnen-Interessierte waren nach Wissen gekommen. (Foto: Markus Bläser)

Westerwald/Sieg. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern einen faszinierenden und inspirierenden Einblick in die neuesten Entwicklungen im Bereich der Drohnentechnologie. Besonders erfreulich war die Anwesenheit vieler neuer Gesichter, die ihre Perspektiven und Erfahrungen mit der Gruppe teilten.

Alexander Nickel von Tünkers-Nickel Systeme GmbH war einer der Hauptredner des Abends. Er präsentierte nicht nur die neuesten Entwicklungen seiner Firma im Bereich der Transport- und Wasserrettungsdrohnen, sondern gab auch einen Überblick über den aktuellen Stand des Drohnenmarktes. Dabei wurden insbesondere die Entwicklungen in China und den USA hervorgehoben und die Herausforderungen diskutiert, mit denen die Branche in naher Zukunft konfrontiert sein wird.
Zwei Hauptthemen des Abends waren:

1. Wasserrettungsdrohnen
Ein innovativer und äußerst relevanter Anwendungsfall wurde vorgestellt. Bei einem Notfall am Gewässer kann über die App "Lifeguard - the Life Saver" eine Drohne alarmiert werden. Diese transportiert Rettungsmittel direkt zum Opfer und kann es anschließend mit einer Seilwinde aus der Gefahrenzone ziehen. Die Teilnehmer waren sich einig, dass diese Technologie in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und der DLRG revolutionär sein könnte.



2. Internationaler Vergleich
Trotz der technologischen Fortschritte hinkt Deutschland im internationalen Vergleich hinterher. Es wurde betont, dass es notwendig ist, mehr Chancen zu nutzen und bereits getestete Entwicklungen zu implementieren. Es wurde auch darauf hingewiesen, dass Drohnen schon lange mehr als nur Spielzeug sind und dass eine größere Akzeptanz und Aufklärung über ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten erforderlich ist.

Der Abend wurde durch eine Live-Demonstration abgerundet, die den Teilnehmern die beeindruckenden Fähigkeiten moderner Drohnen vor Augen führte.

Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg bleibt ein zentrales Forum für den Austausch von Ideen und Innovationen im digitalen Zeitalter. Es wird erwartet, dass zukünftige Treffen weiterhin so inspirierend und informativ sein werden wie dieses. Der nächste Stammtisch findet am 5. September im Hexagon in Wissen statt. Thema: "Wie man KI selbst nutzen kann, im Job und auch privat. Vortrag mit Hands-On Workshop. Laptop mitbringen!" Aufgrund begrenzter Teilnehmerplätze wird um Anmeldung per E-Mail an markus@digital-ww-sieg.de gebeten. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Spendenübergabe aus Erlösen der "Toskanischen Nacht"

Alljährlich stellen sich die Sparkassenmitarbeiter am Standort Altenkirchen bei der "Toskanischen Nacht" ...

"bikepark Wissen" - Großes Eröffnungswochenende am 26. und 27. August

ANZEIGE | Nach nur drei Monaten Bauzeit ist es am Samstag und Sonntag, 26. und 27. August, soweit: Der ...

Schützenfest in Döttesfeld 2023: Tradition mit neuem Konzept lockt Feierfreudige an

ANZEIGE | Das alljährliche Schützenfest in Döttesfeld steht in den Startlöchern und lädt zum 91. Mal ...

Neue Radfahrer-Homepage enthält mehr als 140 Radtouren im Westerwald

Bedarf erkannt und sofort umgesetzt, damit man mit dem Rad auch ohne Ortskenntnisse den Westerwald erkunden ...

Landwirtschaft: Vermarktung von Bio-Fleisch ist schwieriger geworden

Die Preissteigerungen gerade im Lebensmittelbereich bringen Verbraucher wieder verstärkt dazu, billigere ...

Herrenloses Mountainbike aufgefunden

Ein neuwertiges, grün-schwarzes Mountainbike wurde in Kirchen gefunden und wird derzeit von der Polizei ...

Werbung