Werbung

Nachricht vom 13.08.2023    

Ganz Oberdreis von Young- und Oldtimern bevölkert

Von Wolfgang Tischler

Am Sonntag, dem 13. August gab es in Oberdreis zum neunten Mal das Young- und Oldtimertreffen bei idealem Sommerwetter. Leider hatte es der Wettergott in den Tagen vor dem Event nicht gut mit den Oldtimerfreunden gemeint. Der viele Regen hatte die Wiesen für die Oldtimer und die Besucher unbefahrbar werden lassen.

Impressionen vom Oldtimertreffen in Oberdreis

Oberdreis. Die Young- und Oldtimerfreunde Oberdreis hatten am Tag vor dem großen Treffen eine schwere Entscheidung zu treffen. Die Wiesen für die Oldtimer- und die Besucherparkplätze ließen ein Befahren nicht zu. Sie wären sehr schnell in eine Matschwüste verwandelt worden. Was tun? Die Veranstaltung noch kurzfristig absagen oder gibt es Alternativen?

Nach eingehender Besprechung entschieden sich die Verantwortlichen für Alternativen. Letztlich wurden viele Straßen und Plätze von Oberdreis als Stellfläche für die Young- und Oldtimer genutzt. So wurde der ganze Ort zur Ausstellungsfläche. Die Besucher mussten durch den ganzen Ort laufen, um alles zu sehen. Die Resonanz war überwiegend positiv. Man fand es teils schade, dass das bewährte Format geändert wurde, war aber anderseits froh, dass das Treffen überhaupt stattfand.

Der Besucher- und Fahrzeugstrom gab den Verantwortlichen letztlich recht. Durch die großflächige Verteilung konnte die Zahl der Fahrzeuge nur geschätzt werden. Es waren sicherlich über 1.000, die im Laufe des Tages in Oberdreis vorbeikamen. Die Besucher zogen durch die einzelnen Straßen, um die Fahrzeuge zu betrachten und mit den Besitzern zu fachsimpeln.

Für Essen und Trinken war gesorgt. Zum Frühstück gab es belegte Brötchen und Kaffee, der Biergarten war wieder gut besucht und vor dem Imbisswagen bildeten sich längere Schlagen. Am Nachmittag wurden die Gäste mit Waffeln, Kuchen und Kaffee verwöhnt.



Bei den Fahrzeugen gab es reichlich besondere Schätzchen zu sehen. So zum Beispiel einen Traktor von Porsche, der nur 150-mal gebaut wurde. Seine Besonderheit: Er hat jeweils vier Vorwärts- und Rückwärtsgänge und fährt in beide Richtungen gleich schnell.

Die neueste Errungenschaft des Vorsitzenden der Young- und Oldtimerfreunde Oberdreis, Peter Reusch und seines Kollegen Patrick Theis war ein 60 Jahre altes, im Frühjahr erworbenes Feuerwehrauto. Dass das Fahrzeug damals einen 130-PS-Turbomotor hatte, war eine Rarität. In seiner Anfangszeit sei das Fahrzeug von der Freiwilligen Feuerwehr Montabaur vermehrt bei Unfällen eingesetzt worden. Mit der vorne angebrachten Seilwinde war das Fahrzeug dafür gut gerüstet. Nach mehrfachem Besitzerwechsel, unter anderem gehörte es auch bei einer Werksfeuerwehr, fand es nun in Oberdreis eine neue Heimat.

Im kommenden Jahr wird das erste Jubiläum - zehn Jahre Oldtimertreffen - gefeiert. Dann ist geplant, das Treffen über zwei Tage zu veranstalten. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Radiologie Betzdorf hat neue Gesellschafterin

Dr. Katharina Schröder ist die erste Frau als Gesellschafterin in der Radiologie Betzdorf. Gegründet ...

Rüddel: Krankenhausneubau Müschenbach ist eine große Herausforderung

Bundesweit befinden sich Kliniken in Finanznot. So hat beispielsweise die DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft ...

Sattelzug beschädigte in Hilkhausen Zaun und Verkehrszeichen

Im Weyerbuscher Ortsteil Hilkhausen hat sich am Samstagnachmittag (12. August) ein Verkehrsunfall ereignet, ...

"NachtSchicht": Industriekulturfestival der Wissener eigenART kommt

Nach einigen Jahren Pause öffnen die Ehrenamtler der Wissener eigenART im September wieder die Tore des ...

Weltjugendtag in Lissabon: Jugendgruppe aus Betzdorf war dabei - Ein Erfahrungsbericht

Kürzlich fand in und um Lissabon das weltweit größte Glaubensfest der katholischen Jugend statt. In unregelmäßigen ...

Jahrmarkt Wissen e.V.: Neuer Verein kümmert sich um das beliebte Fest und Hilfsprojekte

Im Jahr 1969 aus einer kleinen Sammelaktion der katholischen Jugend mit dem Verkauf von Nüssen, Früchten ...

Werbung