Werbung

Pressemitteilung vom 14.08.2023    

Kirmes in Niederfischbach: 463. Föschber Kirmes ist größte im AK-Land

Vom 19. bis 22. August gibt es in Niederfischbach wieder Fahrgeschäfte für Groß und Klein, Essen und Trinken jeglicher Art und Live-Musik am Abend auf den Straßen und Plätzen in der Ortsmitte. Eine echte Straßenkirmes, wo gibt es so was noch!

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Niederfischbach. Es wird wieder Föschber Kirmes gefeiert. Menschen treffen, Karussell fahren, ein kühles Getränk trinken. Die Kirmesgemeinschaft Niederfischbach e.V. freut sich auf viele Besucher, der Platz ist gerichtet. Die Bands werden die Bühne rocken, die Ortsvereine stehen zur Bewirtung bereit, nun ja, es kann losgehen. Zur größten Kirmes im AK-Land werden sicher wieder Besucher aus nah und fern ins Asdorftal strömen.

Folgende Schausteller werden Ihre eindrucksvollen Geschäfte ausstellen:
Wendlers Auto-Scooter "Top Car" – ein Föschber Klassiker, immer mittendrin, aber diesmal neu! So wird mitten im Herzen der Kirmes in diesem Jahr der funkelnagelneue Auto-Scooter von Thomas Wendler aufgebaut. Der neueste Scooter in Deutschland und wohl auch Europa auf Tournee.
Milz "Big Wave" macht immer Spaß. Auf und nieder, immer wieder. Hier können Große und Kleine mitfahren, das macht immer Spaß. Schausteller Milz war auch 2022 zu Gast.
Bubis "Musik-Express" ist ein Muss für Jeden. Jedes Jahr ein Garant für beste Unterhaltung, die Kirmes undenkbar ohne den Musik-Express. Der "Insider" des Schaustellerbetriebs Schoeneseifen aus Köln wird auch in diesem Jahr an seinem Stammplatz an der Konrad-Adenauer-Straße Jung und Alt in seinen Bann ziehen.
Sonniers "Breakdance No. 1" wird wieder Treffpunkt für alle. Seit Jahren immer wieder ein beliebter Treff für alle Jugendlichen und jung gebliebenen Erwachsenen auf den Kirmesplätzen in Deutschland und Europa. Auch dieses Jahr in Föschbe, die Familie Sonnier aus Bitburg. Tolle Musik und rasante Fahrten im Breakdance lassen die Föschber Kirmes zu einem unvergesslichen Ereignis werden.
Klinge´s "X-Force" ist super angekommen im letzten Jahr, darum geht's auch dieses Jahr mit großer Kraft nach oben.
Für die liebsten Gäste, die Kinder, gibt es den bewährten "Hansa-Jet" von Nowag.
Und der "Saturn" von Milz. Hubschrauber-Fliegen für Klein und Groß wie im letzten Jahr bereits.

Das Programm über die Festtage:
Eröffnungsfeier Samstag ab 19 Uhr mit einem Fassanstich durch Ortsbürgermeister Dominik Schuh vor der Sparkassenbühne am Marktplatz. Der Kirmesmännsch wird im Beisein einiger Ortsvereine das erste Mal vorgestellt. Man darf gespannt sein von seinem Urteil über die Kirmes. Anschließend spielt am Abend die Band Elevation ab 20.30 Uhr. Cover-Rock, der die Massen begeistert.
Spannender Kirmestrubel für alle gibt es Sonntag. Einen Besuch wert ist das Weinzelt der Pfadfinder. Diese haben einen neuen Winzer, der den Stand mit Köstlichkeiten beliefert.
Am Montag ab 20 Uhr heißt es dann wieder Live-Musik mit UnArt. Hier muss man nicht mehr viele Worte verlieren, UnArt ist Stammgast auf der Föschber Kirmes. Außer Schnee haben die Föschber schon alle Wetterlagen erlebt, wenn UnArt aufgespielt hat. Immer wieder eine Riesenfreude.



Ein Feuerwerk wurde aufgrund der zuletzt immer trockeneren Sommer nicht gebucht. Der Kirmesdienstag, der Maatdeesdich, ist der traditionelle Ausklang der Kirmes. Ab 17 Uhr findet der sogenannte lang andauernde Trauermarsch unter Beteiligung des Musikvereines mit der anschließenden Verbrennung des Kirmesmännsch statt!

Öffnungszeiten an den vier tollen Tagen:
Samstag 14 bis 1 Uhr
Sonntag 13 bis 24 Uhr
Montag 15 bis 1 Uhr
Dienstag 11 bis 20 Uhr

Die Schausteller und die Vereine freuen sich gemeinsam mit dem Veranstalter Ortsgemeinde Niederfischbach und Kirmesgemeinschaft Niederfischbach e.V. auf einen Besuch. Und auch ganz wichtig, trotz steigender Preise: Das ganze Unterhaltungsprogramm sowie das Parken sind kostenlos! Und ganz bequem: Weite Wege kennt man hier nicht. Im Gewerbepark Kleusberg/Klein/Wolfgang Herrmann, direkt von der Umgehungsstraße aus erreichbar, werden zusätzliche Familienparkplätze bis 22 Uhr bereitgestellt, bitte Beschilderung vor Ort beachten. Die Getränkepreise sind fair, die Toiletten aus Hygienegründen bewirtschaftet. Ein besonderer Dank geht an das Deutsche Rote Kreuz, Bereitschaft Niederfischbach und den Löschzug Niederfischbach der Freiwilligen Feuerwehr, ohne die vier Tage Kirmes undenkbar sind.

Natürlich keine Straßenkirmes ohne gesperrte Straßen:
Gesperrt werden ab Samstagmorgen, 19. August, 7 Uhr in der Ortsmitte Niederfischbach:
Konrad-Adenauer-Straße (K93) Marktplatz bis Einmündung Siegener Straße, Hahnseifenstraße bis Schulstraße, Mühlenhardtstraße zwischen Donzenbachstraße und Konrad-Adenauer-Straße, Donzenbachstraße, Raiffeisenstraße, Bachstraße, Schlesingstraße bis Eckstraße.

Der Verkehr wird wieder freigegeben nach der Reinigung am Mittwochvormittag, 23. August.

Die Mühlenhardtstraße von der Einmündung bei der Gaststätte "Haus am Nil" bis Ecke Langemarckstraße wird als Einbahnstraße Fahrtrichtung Kirchen ausgewiesen. Es handelt sich um eine schmale Straße, die den kompletten Verkehr in beide Fahrtrichtungen der gesperrten Ortsdurchfahrt inklusive Kirmesbesucher nicht gut aufnehmen kann. Dies bedeutet, von Freudenberg kommend, können alle Bereiche von Niederfischbach angefahren werden.

Ziele des öffentlichen Interesses wie der Tierpark oder das Seniorenheim werden ausgeschildert. Rettungswege sind vorhanden.

Linienbusse:
Die Busse der Westerwaldbus GmbH, Linien 290, 299 und N71 verkehren wie gehabt über die Umgehungsstraße. Letzter regulärer Halt ist "Bahnhofstraße" für die Haltestellen Niederfischbach Markt und Auengartenstraße ist der Ersatzhalt auf dem Gelände der ARAL-Tankstelle Schirmuly, Konrad-Adenauer-Straße 192 eingerichtet. Informationen der Westerwaldbus unter 02747 912760.
Gleiches gilt für die Linie R39 der VWS GmbH, die von und nach Siegen über Oberfischbach ausschließlich die Ersatzhaltestelle an der Tankstelle anfährt. Informationen der VWS unter 0271 31810.
Es entfallen somit die Haltestellen Markt, Auengartenstraße, Siegener Straße, Bodenstein und Niederndorfer Straße.

Diese Kirmes-Umleitung der Linienbusse beginnt am Donnerstag, 17. August, mit Betriebsbeginn und endet am Mittwoch, 23. August, um 12 Uhr. Alle Nachbarorte im Asdorf- und Fischbachtal, im Oberkreis AK und Siegerland sind bis in die Nacht angebunden. Unter anderem mit dem "49 EUR"-Deutschlandticket entgeht man der Parkplatzsuche ganz locker.

Zahlen der Kirmes:
4 Tage
6 große Fahrgeschäfte
3 kleine Fahrgeschäfte
9 Getränkestände
etwa 35.000 Besucher
rund 60 Schausteller
1.200 Meter Kirmesmeile
10.000 kWh Stromverbrauch

Ein tiefer Dank an alle Anwohner, die eine Woche Trubel mitmachen! (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Energietipp der Verbraucherzentrale: Kellerdecke - eine Dämmung lohnt sich häufig

Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den ...

Sperrung auf der K130 und K123: Umleitung zwischen Schönstein und Selbach sowie Fensdorf und Birnbaum

Achtung, Sperrung: Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez teilt mit, dass ab Mittwoch, 16. August, bis ...

Schützenvereine Kirchen-Sieg treffen sich zum Verbandsgemeinde-Turnier

Am Samstag, 2. September, findet das Schützenturnier 2023 der Verbandsgemeinde Kirchen bei der St. Sebastianus ...

Zweites "Offenes Freundschafts-Angeln" an der Weiheranlage im Wiesental

Der Angelsportverein Altenkirchen 1953 e.V. veranstaltet am Sonntag, 3. September, an der schönen Weiheranlage ...

Renovierter Bolzplatz in Selbach lädt zum Kicken ein

Seit vielen Jahren besteht auf dem Selbacher Schützenplatz die Möglichkeit für Kinder und Jugendliche ...

GFO erweitert Angebot in Wissen mit Tagespflege für Senioren

Der Bagger ist angerückt: Die Bauarbeiten für die neue Tagespflege und das Betreute Wohnen für psychisch ...

Werbung