Werbung

Pressemitteilung vom 15.08.2023    

Gegen den Buchsbaumzünsler: Buchsbaumverschnitt gehört in die Biotonne

Leider kommt aus Richtung Süddeutschland der Buchsbaumzünsler auch wieder vermehrt in die Region und breitet sich auch im Landkreis Altenkirchen aus. Die Schmetterlingsraupen befallen bevorzugt die Buchsbäume und können die Pflanzen innerhalb weniger Tage komplett vernichten.

Der Buchsbaumzünsler breitet sich aus. (Foto: AWB)

Kreis Altenkirchen. Somit stellt sich die Frage nach der ordnungsgemäßen Entsorgung von Buchsbaumverschnitt oder komplett befallenen Pflanzen, um die Ausbreitung nicht noch weiter zu forcieren. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen (AWB) rät hier zur Entsorgung ausschließlich über die Biotonnen oder per Grünschnittabfuhr. Alle anderen Abfallgefäße (grau, blau, gelb) sind für diesen Abfall nicht zugelassen. Der Versuch zur Eigenkompostierung führt regelmäßig nicht zu einem positiven Ergebnis.

Alle im Landkreis eingesammelten Bioabfälle werden einer nachgelagerten Kompostierung zugeführt. In der sogenannten Hygienisierungsphase entstehen Temperaturen bis rund 70 Grad Celsius. Diese relativ hohen Temperaturen zerstören sicher sowohl die Raupen wie auch die Eier des Buchsbaumzünslers und nur so lässt sich eine weitere Verbreitung ohne Einsatz von Chemie unterbinden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Abenteuer Heimat" im Westerwald-Museum für Motorrad und Technik in Steinebach

In der Luft hängt hier nicht der Geruch, sondern der Duft von Benzin; und jedes Exponat ist eine kleine ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Verdächtiger nach nächtlicher Auto-Knackerei in Mudersbach gefasst

Samstagnacht (5. April) wurde die Polizei Betzdorf über verdächtige Aktivitäten in Mudersbach informiert. ...

Grundschulfestival auf dem Hachenburger Kunstrasenplatz

Acht Schulen feiern am 8. April eine riesige Fußballparty in Hachenburg. Was erwartet die Kinder auf ...

HCC Herkersdorf triumphiert bei der Olympiade der Männerballette in Herdorf

In Herdorf fand die zweite Auflage des Hobbyturniers für Männerballette statt. Sechs Gruppen traten gegeneinander ...

Größerer Waldbrand in Herdorf: Freiwillige Feuerwehren waren gefordert

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Herdorf, gegen 10.30 Uhr, zu einem Waldbrand alarmiert. ...

Weitere Artikel


"É um prazer - Es ist eine Ehre!": Brasilianische Gäste im Raiffeisenhaus Flammersfeld

14 hochrangige Vertreter von Kreditgenossenschaften und genossenschaftlichen Verbänden waren aus Brasilien ...

Brennender Pkw in Weitefeld: Fahrer stand unter Drogeneinfluss

Am Montagmittag (14. August) musste die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw in Weitefeld ausrücken. Dessen ...

Hauptverein des Westerwald-Vereins lädt zu zwei Wanderungen im August ein

Im August lädt der Hauptverein des Westerwald-Vereins e. V. wieder zu zwei tollen Wanderungen ein. Kostenlos ...

Warnung vor "grauer Wohnungsnot": Kreis Altenkirchen braucht in 20 Jahren 5.600 Seniorenwohnungen

"Graue Wohnungsnot" droht: In zwanzig Jahren werden im Landkreis Altenkirchen rund 35.200 Menschen zur ...

Schützenvereine Kirchen-Sieg treffen sich zum Verbandsgemeinde-Turnier

Am Samstag, 2. September, findet das Schützenturnier 2023 der Verbandsgemeinde Kirchen bei der St. Sebastianus ...

Sperrung auf der K130 und K123: Umleitung zwischen Schönstein und Selbach sowie Fensdorf und Birnbaum

Achtung, Sperrung: Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez teilt mit, dass ab Mittwoch, 16. August, bis ...

Werbung