Werbung

Pressemitteilung vom 16.08.2023    

Bundesagentur für Arbeit: 228000 gemeldete Ausbildungsstellen unbesetzt

Aktuell sind noch rund 228.000 gemeldete Ausbildungsstellen unbesetzt, teilt die Bundesagentur für Arbeit mit. Jugendliche haben also auch jetzt noch eine große Auswahl an freien Ausbildungsplätzen. Aber nicht alle jungen Menschen profitierten in gleichem Maße von den Chancen am Ausbildungsmarkt, so das Arbeitsamt.

(Symbolbild: Pixabay)

Region. Noch immer verlassen zu viele junge Menschen die Schule ohne eine konkrete Anschlussperspektive. Obwohl ihnen theoretisch viele Ausbildungsangebote zur Verfügung stehen, sind zahlreiche Jugendliche ohne Berufsabschluss arbeitslos gemeldet und auf der Suche nach einer Helferstelle. Im Juli waren das 183.000 Arbeitslose unter 25-Jährige. Von den 117.000 gemeldeten Jugendlichen, die aktuell (Stand 11. August) noch auf der Suche sind, haben außerdem mehr als ein Drittel bereits in den letzten fünf Jahren nach einem Ausbildungsplatz gesucht. Gründe dafür können unter anderem die falsche Berufs - oder Studienwahl, fehlende Schulabschlüsse oder persönliche Gründe sein, die zu einem vorzeitigen Ende der Ausbildung oder des Studiums geführt haben.

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) unterstützt junge Menschen und Unternehmen mit unterschiedlichen Förderangeboten, damit ein Berufsabschluss am Ende gelingt.

Assistierte Ausbildung (AsA)
Die Assistierte Ausbildung hilft jungen Menschen, einen passenden Ausbildungsplatz zu finden und abzuschließen. Das Angebot beinhaltet unter anderem Stütz- und Förderunterricht, mit dem Sprach- und Bildungsdefizite abgebaut und fachtheoretische Inhalte gefestigt werden können, sozialpädagogische Begleitung, Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung oder in Krisensituationen. Auch Unternehmen werden bei der Verwaltung, Organisation und Durchführung der Ausbildung oder der Einstiegsqualifizierung unterstützt. Dazu stellt die BA Unternehmen und Auszubildenden eine Ausbildungsbegleitung als feste Ansprechperson zur Seite.

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
Eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme kommt für nicht mehr Schulpflichtige infrage und hilft jungen Menschen, wenn sie noch nicht wissen, welcher Beruf zu ihnen passt. Sie lernen verschiedene Berufsfelder und unterschiedliche Betriebe kennen und können so herausfinden, welcher Beruf der richtige sein könnte. Auf dieselbe Weise kann eine BvB auch helfen, wenn junge Menschen eine Ausbildung abgebrochen haben und nach neuen Möglichkeiten suchen.



Einstiegsqualifizierung (EQ)
Eine Einstiegsqualifizierung ist ein sozialversicherungspflichtiges Langzeitpraktikum und stellt eine Brücke in eine betriebliche Berufsausbildung dar. Arbeitgeber, die junge Menschen im Rahmen einer betrieblichen Einstiegsqualifizierung einstellen, erhalten Zuschüsse zur Praktikumsvergütung zuzüglich eines pauschalierten Anteils am Gesamtsozialversicherungsbeitrag. Unternehmen lernen durch die Einstiegsqualifizierung potenzielle Auszubildende kennen. Die jungen Menschen lernen die entsprechende Ausbildung kennen und können ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen sowie ihre Potenziale entdecken.

Außerbetriebliche Berufsausbildung (BaE)
Im Rahmen einer außerbetrieblichen Ausbildung wird jungen Menschen, die auch mit ausbildungsfördernden Leistungen (zum Beispiel Assistierte Ausbildung) nicht in einem Betrieb ausgebildet werden können, ein Ausbildungsabschluss ermöglicht. Die Ausbildung findet bei einem Bildungsträger statt, der von der BA beauftragt wird. Die BaE wird in zwei Modellen angeboten: in den Werkstätten des Bildungsträgers (integrative Form) oder in Kooperation mit einem anerkannten Ausbildungsbetrieb (kooperative Form). Bei beiden Modellen wird ein möglichst frühzeitiger Übergang in eine betriebliche Ausbildung angestrebt.

Junge Menschen können sich über die Berufsberatung vor Ort informieren: www.arbeitsagentur.de/bildung/berufsberatung. Den Unternehmen steht der Arbeitgeber-Service vor Ort oder über die Tel. 0800/45555 20 zur Seite. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


LKA und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen: Vorsicht vor Betrügern am Telefon

Laut Pressemeldung der Polizeiinspektion Linz erhielt eine 81-jährige Frau aus Erpel jüngst den Anruf ...

Langjährige Liebe zum 1. FC Köln: Fanclub Alekärjer Geißböck feierte 45-jähriges Bestehen

Vor gut 45 Jahren, am 31. Mai 1978, wurde in der damaligen Bahnhofsgaststätte Altenkirchen ein offizieller ...

Info- und Gesprächsnachmittage für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige können sich bei der Themenreihe "Abschiedlich leben lernen in Pflegesituationen" ...

IHK Altenkirchen: Steuerberatersprechtag für Existenzgründer

In Kooperation mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz bietet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen ...

Jugendliche Intensivtäter am Werk: Versuchter Aufbruch eines Zigarettenautomaten in Scheuerfeld

Es blieb bei dem Versuch: In der Nacht auf Mittwoch (16. August) haben drei Personen versucht, einen ...

Tiergesundheit 2022: Kein Ende der Geflügelpest-Epidemie auch in Altenkirchen und dem Westerwaldkreis

Das Ende der Gefügelpest-Epidemie ist auch im Kreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis noch nicht erreicht. ...

Werbung