Werbung

Nachricht vom 30.09.2011    

Posaunenquartett "opus4" aus Leipzig mit neuem Programm

Vor zwei Jahren sorgte das Posaunenquartett "opus4" aus Leipzig mit dem Konzert in der Birnbacher Kirche für ein unvergessliches Konzert. Jetzt kommen die vier Musiker zurück: im Gepäck das neue Programm. "Von Bach bis Gershwin" so das Motto des Konzertes am 15. Oktober in der evangelischen Kirche in Birnbach.

Das Posaunenquartett "opus4" aus Leipzig gastiert am 15. Oktober in Birnbach.

Brinbach. Ein Wiedersehen gibt es am Samstag, 15. Oktober, um 19 Uhr in der Birnbacher Kirche: mit einem neuen Programm, aber dem gleichen hinreißenden weichen Sound kommen sie wieder, die Musiker des Leipziger Posaunenquartetts "opus4".
Unter dem Motto "Von Bach bis Gershwin" präsentieren sie in ihrem Konzert aber auch Musik der Renaissance (Selle, Monteverdi, Hassler und Gervaise), bevor sie über Werke von Johann Sebastian Bach zu Irving Berlin sowie einer Bearbeitung der "Westside Story" von Leonard Bernstein kommen und abschließend George Gershwin in einem musikalischen Porträt vorstellen.
Sicherlich werden diese phänomenalen Musiker wieder die gleiche Begeisterung auslösen wie vor zwei Jahren.
Das Posaunenquartett "opus4" mit Posaunisten des Gewandhausorchesters zu Leipzig wurde 1994 gegründet. Heute besteht das Ensemble aus Mitbegründer und Leiter Jörg Richter und Dirk Lehmann, beide Gewandhausorchester, sowie Stephan Meiner und Honza Gimaletdinow, beide freischaffende Musiker. 2004 feierte "opus4" sein
10-jähriges Jubiläum mit seiner ersten CD "Von Bach bis Broadway". 2005 wurde die CD "Weihnachten mit Opus 4" mit Chor und Mezzosopran Anne-Marie Seager produziert, die beim MDR zur "FIGARO-CD der Woche" ernannt wurde.
Das umfangreiche Repertoire des Ensembles umfasst Bläsermusik aus fünf Jahrhunderten. Neben originalen Kompositionen aus Renaissance und Barock stehen auch bearbeitete Werke sowie Ur- und Erstaufführungen von Kompositionen, die speziell für dieses Ensemble geschrieben wurden, auf dem Programm.
Wie auch die Wiener und Berliner Philharmoniker spielen die Posaunisten auf deutschen Instrumenten (Kruspe-Posaunen) und geben damit dem Posaunensatz einen typischen, homogenen weichen Klang, der sich von den heute in aller Regel amerikanisierten Blechbläsergruppen der Orchester deutlich unterscheidet.
Der Eintritt zu dem Konzert, das von Optik Bosch, Altenkirchen, und dem Malerbetrieb Uwe Weller, Birnbach, unterstützt wird, ist frei; am Ausgang wird eine Spende erbeten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Bowhunter Gebhardshain bei Deutscher Meisterschaft erfolgreich

Bei der Deutschen Meisterschaft Bowhunter 2011 konnte der Gebhardshainer Bogenschütze Dieter Glöckner ...

Freude und Enttäuschung bei Kirchens U16 Faustballern

Die weibliche U16 des VfL Kirchen erreichte bei der Deutschen Meisterschaft in Nürnberg einen sehr guten ...

SPD-Kreistagsfraktion drängt auf Bau einer Müllumlade-Station

Die SPD-Kreistagsfraktion unterstreicht im Antrag zur jüngsten Kreistagssitzung ihre Forderungen zum ...

Jugendfeuerwehr übte 24-Stunden-Alltag

Einen Berufsfeuerwehrtag übten 20 Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Wissen. Die 24-Stunden-Übung ...

Neueröffnung von Euronics-Orlik in Wissen mit Festcharakter

Schon vor 9 Uhr am Donnerstag (29.9.) hatten sich Menschenschlangen vor der Tür des Euronics-Fachmarktes ...

Gelebte Politik: Besuch im "Haus Eichen"

Die CDU-Landtagsabgeordneten des Ausschusses für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Gabriele ...

Werbung