Werbung

Nachricht vom 30.09.2011    

SPD-Kreistagsfraktion drängt auf Bau einer Müllumlade-Station

Die SPD-Kreistagsfraktion unterstreicht im Antrag zur jüngsten Kreistagssitzung ihre Forderungen zum Bau einer Müllumlade-Station. Auch zu weiteren aktuellen Themen wurde nun im Rahmen eines Besuches beim Mehrgenerationenhaus in Altenkirchen noch einmal Stellung bezogen.

Altenkirchen. Über das Mehrgenerationenhaus in Altenkirchen informierte sich die SPD-Kreistagsfraktion bei ihrem jüngsten Treffen. Silke Irle, Leiterin des Hauses in Trägerschaft von mehreren Einrichtungen, erläuterte die Grundlage des Hauses, stellte das umfangreiche Programm für Menschen aller Altersgruppen vor und erläuterte die Zukunftsplanungen und Bemühungen, dieses Modellprojekt auch künftig in der Kreisstadt fortführen zu können.

In Vorbereitungen der politischen Arbeit vor Ort unterstrich die SPD-Kreistagsfraktion noch einmal ihre Forderungen im Antrag zur jüngsten Kreistagssitzung zum Bau einer Müllumlade-Station. Die Fraktion hält den Bau einer solchen Anlage nach wie vor für ausgesprochen wichtig, will aber vor einer Standort-Entscheidung alle Optionen geprüft wissen und erweitert diese Optionensuche auch auf Möglichkeiten im Umfeld des Kreises, ebenso mit Blick auf Kooperationen im Land und länderübergreifend. "Derzeit ist viel Bewegung im Bereich der Abfallwirtschaft und unsere Entscheidungen müssen auch auf den aktuellen, zahlreichen Untersuchungen bauen, die vielleicht ganz neue Wege in der Abfallwirtschaft der Zukunft öffnen könnten", mahnten die Mitglieder im Fachausschuss.



"Wir fordern den Landrat auf, sich in Sachen "Notarztversorgung im Kreis" dafür einzusetzen, dass es eine auf Dauer angelegte gute Lösung gibt", unterstrich die Fraktion im Zusammenhang mit einem weiteren Kreis-Thema. Es könne nicht angehen, dass es angesichts der derzeitigen Diskussion zu einem "beruhigenden Zwischenhoch" komme und irgendwann wieder die altbekannten "Abmeldeprobleme" auftauchen.

Weiterhin drängt die Fraktion darauf, dass die Kreisverwaltung, in Zusammenarbeit mit der Rettungsdienstbehörde, der Landesregierung, über die Durchführung eines Pilotprojektes mit wissenschaftlicher Unterstützung durch das Fraunhofer-Institut, Gespräche aufnimmt. In diesem Projekt sollen – ohne politische Vorgaben - aus fachlicher Sicht Vorschläge für eine Notarztversorgung im nördlichen Rheinland-Pfalz gemacht werden. (pes)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Grundschüler erhielten Sicherheitswesten

Die Tage werden kürzer, morgens herrscht auf dem Schulweg beriets Dämmerlicht, je nach Wetterlage Nebel ...

Jana und Lea sammelten für den Tierschutz

Die Überraschung für den Tierschutzverein "Karibu-Hoffnung für Tiere" gelang perfekt. Jana Birkhölzer ...

Henning Scherf bei Pro AK: Was im Alter möglich ist

Der Bremer Ex-Bürgermeister Henning Scherf spricht beim Forum Pro AK. Es geht um das Leben im Alter, ...

Freude und Enttäuschung bei Kirchens U16 Faustballern

Die weibliche U16 des VfL Kirchen erreichte bei der Deutschen Meisterschaft in Nürnberg einen sehr guten ...

Bowhunter Gebhardshain bei Deutscher Meisterschaft erfolgreich

Bei der Deutschen Meisterschaft Bowhunter 2011 konnte der Gebhardshainer Bogenschütze Dieter Glöckner ...

Posaunenquartett "opus4" aus Leipzig mit neuem Programm

Vor zwei Jahren sorgte das Posaunenquartett "opus4" aus Leipzig mit dem Konzert in der Birnbacher Kirche ...

Werbung