Werbung

Pressemitteilung vom 21.08.2023    

DRK Krankenhaus: Examensfeier als Bekenntnis zum Gesundheitsstandort Kirchen

Seit 71 Jahren werden in Kirchen Fachkräfte in der Pflege ausgebildet, rund 1400 Frauen und Männer dürften in dieser Zeit ihr Examen gemacht haben. Es gab gute und schlechte Zeiten, doch nie zuvor gab es derartige Rahmenbedingungen und Begleiterscheinungen. Erstmals absolvierte an der Schule für Pflegeberufe ein kompletter Kurs die neue generalistische Ausbildung mit zusätzlichen Vertiefungen.

Die Botschaft der Examensfeier: "Jetzt erst recht". (Foto: DRK Krankenhaus Kirchen)

Kirchen. 24 Absolventen dürfen sich künftig Pflegefachfrau und Pflegefachmann nennen, teilt das DRK Krankenhaus mit. Die Herausforderungen in diesen drei Jahren, großteils von den Einschränkungen der Pandemie begleitet, seien mit Bravour gemeistert worden. Als vor einigen Tagen die letzte Prüfung ins Haus stand, flatterte die Nachricht von der Insolvenz in Eigenverwaltung der DRK-Krankenhausgesellschaft ins Haus.

"Doch die Examensfeier in den Räumen der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde an der Austraße erlebte alles andere als eine gedrückte Stimmung. Im Gegenteil: Nicht nur die Freude über das erreichte Ziel war unverfälscht und riesengroß, es war zugleich ein deutliches Bekenntnis zum Gesundheitsstandort Kirchen", erklärt der Krankenhausträger. Zehn der Pflegefachkräfte werden in den Dienst des DRK-Krankenhauses wechseln. Nicht nur die Schule sende damit ein klares Signal an die Öffentlichkeit. "Ich habe an einem Tag drei Bewerbungen auf den Tisch bekommen", wird Pflegedirektorin Michaela Meinhardt zitiert. Sie sei der festen Überzeugung, dass das jetzt eingeleitete Verfahren die Chance biete, "uns neu zu sortieren". An die Adresse der neuen Kollegen gerichtet, sagte sie: "Und wir sind froh, dass sie bei uns bleiben."

Schulleiterin Karola Jockel freute sich bei der Begrüßung der ehemaligen Auszubildenden, in viele glückliche und lachende Gesichter schauen zu können. Gesichter, die zu Beginn der Ausbildung hinter Masken verborgen waren. Die generalistische Ausbildung habe nicht nur die Azubis, sondern auch die Lehrkräfte vor große Herausforderungen gestellt. "Wir haben es gemeinsam geschafft, sie mit einem guten Grundwissen auszustatten", sagte Jockel. Das gelte auch für die externen Auszubildenden, unter anderem von Pflegediensten und Altenheimen, die in Kirchen die Schulbank gedrückt hätten. Sorgen um ihre berufliche Existenz müssten sich die Absolventen nach Ansicht der Schulleiterin nicht machen: "Ihr Beruf ist zu 150 Prozent krisensicher."



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Margit Surwehme, Vorsitzende des Prüfungsausschusses, betonte die Bedeutung des lebenslangen Lernens: "Es endet nicht hier." Schließlich brauche man auch Praxisanleiter und Lehrkräfte. "Seien Sie offen für Neues", ergänzte Meinhardt. Von der Alice-Schwesternschaft (Mainz) als Trägerin der Ausbildung war die stellvertretende Vorsitzende Corinna Kronsteiner-Buschmann nach Kirchen gekommen. Ihr Rat an die Pflegefachfrauen und -männer: "Auch wenn Zweifel aufkommen, verlassen Sie sich stets auf Ihr Können. Seien Sie stolz auf Ihren Beruf." Von Kursleitrein Anna Maria Sauer wurde der große Zusammenhalt unter den Auszubildenden hervorgehoben. Wie ein roter Faden zog sich dabei durch die Grußworte, dass dieses Examen zum "schönsten Beruf auf der Welt" befähige.

Dass dieser Kurs wirklich eine echte Gemeinschaft war, verdeutlichten die kurzen Einblicke von Laura Schneider und Timo Sgodda. Letzterem wurde eine besondere Auszeichnung zuteil: Er wurde als Prüfungsbester von Kronsteiner-Buschmann und Jockel geehrt. Der würdige Schlusspunkt unter der Examensfeier war die Botschaft: "Jetzt-erst-recht"! (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Hinter Gitter: Pech für einen Randalierer in Altenkirchen

Der Polizeiinspektion Altenkirchen wurden am Sonntag (20. August) gegen 20.40 Uhr zwei randalierende ...

SG Niederhausen-Birkenbeul feierte 65-jähriges Bestehen und die Eröffnung der neuen Sportanlage

Die Feierlichkeiten begannen am Freitag (18. August) mit einem Alte Herren Turnier. Der Samstag (19. ...

600 Jahre Marienthal, 20 Jahre "Schräglage"

Am Samstag, 2. September, sorgt "Schräglage" für ein musikalisches Highlight bei der 600-Jahr-Feier in ...

AWO Betreuungsvereine im Kreis Altenkirchen erhalten neues Sozialmobil

Bei sommerlichen Temperaturen fand auf dem Außengelände des Evangelischen Altenzentrums in Kirchen bei ...

Neues LEADER-Management der Region Westerwald-Sieg nimmt Arbeit auf

Die LEADER-Region Westerwald-Sieg ist Anfang Juli in die neue Förderphase 2023 bis 2029 gestartet. Die ...

Betrunken auf der B256 bei Güllesheim unterwegs: Autofahrerin versucht Flucht vor der Polizei

In der Nacht auf Samstag (19. August) war eine Autofahrerin zwischen Flammersfeld und Güllesheim auf ...

Werbung