Werbung

Pressemitteilung vom 22.08.2023    

Weyerbusch: Schicksalsstraße eines Dorfes an der B 8

"Abenteuer Heimat" in Weyerbusch: Ein Dorf als Verbindungstor zwischen Köln und Frankfurt, eine Wirkstätte Raiffeisens und eine Station für Postreiter und -kutschen. Als wichtige Handelsroute vergangener Zeiten wurde Weyerbusch auch immer wieder gebeutelt durch vorbeiziehende Truppen und Bombenangriffe. Heimatgeschichte kann so spannend sein.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Weyerbusch. Beim "Abenteuer Heimat", einer Serie der Kreisvolkshochschule Altenkirchen und dem Westerwald-Sieg-Tourismus, bei der es immer wieder faszinierendes und historisches zu entdecken gilt, dreht sich am 27. August alles um die Geschichte von Weyerbusch. Das Motto lautet "B 8: Schicksalsstraße eines Dorfes".

Zwischen Bad Marienberg und Windeck kennt wohl jeder Weyerbusch – wenn auch in den allermeisten Fällen nur durch die Frontscheibe eines Autos. Wer aus dem Westerwald in den Raum Köln-Bonn will, durchquert den Ort an der Bundesstraße B 8. Weyerbusch hat nur 1.500 Einwohner, wird aber aufgrund seiner zahlreichen Geschäfte und Lokale, den Gesundheits- und Bildungseinrichtungen meist für viel größer gehalten. Die Straße ist Wohl und Wehe des Dorfes, denn sie sorgt nicht nur für die herausragende Infrastruktur, sondern auch für 17.000 Fahrzeuge täglich. Dieses Schicksal teilen auch andere Gemeinden an Durchgangsstraßen, doch ist Weyerbusch besonders: Das Dorf existiert nämlich überhaupt nur wegen der Straße.

Grund genug für die Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" in Weyerbusch Station zu machen. Die Gästeführerinnen Christine Grabowsky und Silvia Patt beleuchten das Schicksal einer Gemeinde an einer uralten Heeres- und Handelsstraße mit all den Vorteilen und Zumutungen über die Jahrhunderte, von ungebetenem Besuch durch französische Truppen während der Revolutionskriege über den Alltag von Postreitern, von Raiffeisens Engagement für den Straßenbau bis hin zu der Frage, was das katholische Gotteshaus mit den Bombenteppichen des Zweiten Weltkriegs zu tun hat.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Führung in der Zeit von 14.30 bis etwa 16 Uhr umfasst unter anderem die katholische Kirche und den allgemein nicht zugänglichen Teil des historischen Gasthofs "Zur Post".

Wichtig: Die Exkursion behandelt ausdrücklich nicht das Pro und Kontra einer Umgehungsstraße für Weyerbusch, sondern ausschließlich historische Aspekte.

Treffpunkt ist der Gasthof "Zur Post", dort sind auch Parkmöglichkeiten vorhanden.

Die Teilnahme kostet für Erwachsene 5 Euro, Kinder bis 12 Jahre zahlen 2 Euro. Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Telefon 02681 / 812 211 oder per E-Mail an kvhs@kreis-ak.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Lions Club Westerwald unterstützt drei Tafeln im Kreis Altenkirchen

Der Lions Club Westerwald spendete 4.500 Euro an die Tafeln Altenkirchen, Wissen und Betzdorf. Durch ...

Vollsperrung der Bahnhofstraße in Kirchen

Instandsetzungsarbeiten machen eine Sperrung der Bahnhofstraße in Kirchen unumgänglich. An drei Tagen ...

Sonnenbrand bei Kindern darf nicht unterschätzt werden: Kinderklinik hält Tipps parat

Der Sommer ist wieder in vollem Gange. Viele Kinder verbringen wieder ganze Tage im Freien. Die ausgiebige ...

Daaden: Einbruch in ehemalige Gaststätte - Zeugen gesucht

Durch bislang unbekannte Täter wurde am vergangenen Freitag (18. August) zwischen 15.30 und 16.30 Uhr ...

Niederfischbach: Diebstahl von Tischen auf Kirmesgelände - Hinweise gesucht

Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht von Sonntag (20. August) auf Montag (21. August) mehrere Tischplatten ...

Geisweider Flohmarkt am 2. September - Frühes Stöbern und Schnäppchenjagd unter Stirnlampen

ANZEIGE | Am 2. September ist es wieder soweit – der außergewöhnliche Geisweider Flohmarkt öffnet seine ...

Werbung