Werbung

Pressemitteilung vom 25.08.2023    

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain nimmt mobile Warnanlagen in Betrieb

Im Juli wurden den Wehrleitern der Verbandsgemeinden durch Landrat Dr. Peter Enders und den Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Kreises, Ralf Schwarzbach, insgesamt zehn mobile Warnanlagen übergeben. Auf die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain entfielen dabei zwei Geräte.

Freuten sich über die neuen Warnanlagen (v.l.n.r.): Wehrleiter Markus Beichler, Bürgermeister Bernd Brato, Adrian Weber, Thomas Schuhen, Andreas Schuhen, Dirk Bohn (alle Vertreter der Einheiten), Boris Bläser und Jochen Stinner (beide stellv. Wehrleiter). (Foto: Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain)

Betzdorf-Gebhardshain. Die beiden mobilen Warnanlagen sind in den Löscheinheiten Grünebach und Kausen stationiert und wurden bereits zum 1. August in Betrieb genommen. "Mit diesen Anlagen sind wir in der Lage, vordefinierte Warndurchsagen beispielsweise bei Rauch- oder Geruchsbelästigungen abzuspielen, aber auch eigene Warnungen bei gegebenenfalls notwendigen Evakuierungen oder Vermisstensuchen sind möglich. Wir erreichen damit den Bürger direkt im Nahbereich des Geschehens", so Wehrleiter Markus Beichler.

Hierfür wurden die Stadt Betzdorf sowie alle Ortsgemeinden in über 60 Warnbezirke unterteilt, in denen sofort eigene als auch fremde Einsatzkräfte gleichermaßen tätig werden können. Die entsprechenden Karten hierfür sind auf den beiden Warnfahrzeugen verlastet sowie in der Feuerwehreinsatzzentrale im Betzdorfer Gerätehaus hinterlegt. Die beiden Warnanlagen werden jeweils mit einem Mannschaftstransportwagen in den Einsatz gebracht und sind dementsprechend maximal flexibel einsetzbar.



Weiterhin sind sie in den sogenannten Warnzug des Landkreises integriert und können somit auch überörtlich eingesetzt werden. Sollten im Bereich der Verbandsgemeinde weitere Anlagen benötigt werden, wird dies im Gegenzug durch überörtliche Kräfte aus den Nachbarverbandsgemeinden oder gar Nachbarkreisen dargestellt. "Wir können jetzt komplett flexibel dort warnen, wo es notwendig ist und das im Klartext, nämlich mit einer entsprechend notwendigen Durchsage. Wir sind dem Kreis sehr dankbar für die zeitnahe Umsetzung und freuen uns somit für unsere Verbandsgemeinde einen weiteren Baustein für die Sicherheit hinzugewonnen zu haben", freut sich Bürgermeister Bernd Brato über die Warnanlagen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


Achtung! Betrügerische Teerkolonnen sind unterwegs

Am Donnerstag (24. August) wurde die Polizeiinspektion Betzdorf telefonisch in Kenntnis gesetzt, dass ...

Kirchen: Einbruch in leerstehendes Imbiss-Gebäude - Hinweise gesucht

Zwischen dem 17. und 24. August brachen unbekannte Täter in das leerstehende Gebäude eine vorherigen ...

Erneute unerlaubte Abfallentsorgung an der L 276 bei Werkhausen

Am Donnerstag (24. August) wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen über eine unerlaubte Abfallablagerung ...

Dringend Blutspender gesucht: Warum soll ich Blut spenden?

Egal, ob Verletzung oder Krankheit: Oftmals wird für eine Operation oder auch Behandlung (viel) Blut ...

Wissen: Arbeiten in der Weststraße sorgen für Sperrung und Umleitung

Die Reparaturarbeiten an der Verrohrung des Köttingsbachs in Wissen haben begonnen: Dazu musste durch ...

Nach Unfall mit zwei Verletzten: Starke Verkehrsbehinderungen auf der B8 bei Oberölfen

Am Donnerstag (24. August) kam es geegen 11.25 Uhr auf der Bundesstraße 8 zu einem Verkehrsunfall: In ...

Werbung