Werbung

Pressemitteilung vom 25.08.2023    

Interkulturelle Filmwochen in Siegen stellen "Diversity" in den Fokus

Zu den Interkulturellen Filmwochen laden die Integrationsagenturen Diakonie Soziale Dienste, der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe, des Caritasverbandes Siegen-Wittgenstein sowie der Verein für soziale Arbeit und Kultur in Südwestfalen vom 12. bis 26. September ein.

(Symbolbild: Pixabay)

Siegen. Im Fokus steht dabei die Diversity, also die Verschiedenheit. In diesem Jahr wird der Fokus auf den Bereich Weltanschauung/Religion gelegt. Die Reihe beginnt am Dienstag, 12. September, mit dem Film "Nicht ganz koscher", der ab 17 Uhr beim Caritasverband am Häutebachweg 5 in Siegen gezeigt wird. Fortgesetzt werden die Filmwochen am Dienstag, 19. September, 17 Uhr mit "Gott existiert, Ihr Name ist Petrunya". Die Aufführung findet beim AWO-Kreisverband an der Koblenzer Straße 136 in Siegen statt. Als letzter Film wird am Dienstag, 26. September, "Ein Lied in Gottes Ohr" gezeigt. Interessierte sind dazu ab 17 Uhr in der Mediathek gegen Rassismus und Diskriminierung an der Sandstraße 28 in Siegen willkommen. In der "Mediathek" können die Filme auch nach Abschluss der Veranstaltung ausgeliehen werden.



Die Filmwochen sind Teil der Interkulturellen Tage in Siegen und werden vom Bundesprogramm "Demokratie leben!" gefördert. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind bis Freitag, 8. September, bei Anna Butzek per E-Mail an anna.butzek@diakonie-sw.de erforderlich. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Informationsveranstaltung für Senioren zum Thema "Brandschutz"

Die Stadt Kirchen lädt Senioren am 31. August ab 16.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zum Thema ...

Auf dem Gelände der "Post" in Weyerbusch wird getrödelt

Auf dem Gelände am Weyerbuscher Gasthof "Zur Post" findet am Sonntag, 10. September, ein privat organisierter ...

Sommerabend der IHK mit Ehrengast Malu Dreyer: Trotz großer Herausforderungen Zuversicht behalten

Rund 500 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung folgten am 24. August der Einladung der Industrie- ...

"Opa kommt": "Deutschlands härteste Oldie-Band" bei freiem Eintritt in Werkhausen

Im vergangenen Jahr hat die Band "OPA kommt" schon im Gasthaus "Zur Post" in Weyerbusch für Furore gesorgt, ...

Lesezelt gastierte erstmals im Scheuerfelder Kindergarten

Mit den Abenteuern des Schafs Charlotte machte das "Lesezelt on Tour" jetzt in der katholischen Kindertagesstätte ...

Trotz Knieverletzung: Drei Goldmedaillen für Adorf

Friedhelm Adorf hat in seiner erfolgreichen Leichtathletik-Laufbahn schon an unzähligen Meetings und ...

Werbung