Werbung

Nachricht vom 26.08.2023    

Kommunikationsdesaster der Deutschen Bahn verärgert Pendler auf Siegstrecke

Von Jennifer Patt

Die Siegstrecke, eine wichtige Verbindung für Pendler, bleibt weiterhin von Kommunikationsproblemen seitens der Deutschen Bahn geplagt. Die jüngste Sperrung der Strecke zwischen Wissen und Au wurde ursprünglich mit einem angeblichen Erdrutsch begründet. Jedoch wurde diese Aussage von der Siegener Zeitung kritisiert, woraufhin die Deutsche Bahn plötzlich von einer Gleisabsenkung sprach.

Die Katastrophe um die Siegstrecke spitzt sich zu. (Fotos: Jennifer Patt)

Region. Die Strecke soll laut offiziellen Angaben bis zum 30. September gesperrt bleiben, was zu Unmut bei den Pendlern führt. Das Kommunikationsdesaster setzt sich fort. Die offizielle App der Deutschen Bahn sowie die Internetseite weisen lediglich auf den Schienenersatzverkehr hin. Bedauerlicherweise berichten einige Pendler, dass dieser Ersatzverkehr nicht wie erwartet funktioniert. Reisende werden angehalten, "viel Zeit" für ihre Reise mitzubringen, was für Berufspendler inakzeptabel ist. Anzeigen und Durchsagen sind ebenfalls unzuverlässig, was zu Verwirrung unter den Fahrgästen führt. Die meisten Pendler schaffen es nicht mehr, rechtzeitig zur Arbeit zu gelangen, da falsche Informationen im Umlauf sind.

Pendler erhalten unklare Informationen
Ein exemplarisches Erlebnis verdeutlicht die Frustration der betroffenen Pendler: Marc Riehl, regelmäßiger Nutzer der Deutschen Bahn, berichtete von einer 30-minütigen Warteschleife bei der Servicenummer. Die Aussagen der Mitarbeiter waren verwirrend und inkonsistent. Von anfänglichem Unwissen wandelte sich die Erklärung zur Streckensperrung zu einer "Bombensondierung". Die unklaren Informationen führen zu wachsender Verärgerung unter den Reisenden.

Studentin hätte Prüfung fast verpasst
Ein weiteres Beispiel ist Alex Jeanne, eine Pendlerin, die seit zwei Jahren von Köln zur Siegener Universität fährt. Sie ist auf die Bahn angewiesen und erlebte am 22. August eine besondere Herausforderung. Aufgrund einer wichtigen Prüfung in Siegen um 10 Uhr startete sie bereits um 6.27 Uhr in Köln. Trotz rechtzeitiger Planung und Kenntnis über den Schienenersatzverkehr, der am Bahnhof Au starten sollte, war keine entsprechende Organisation vorhanden. Die Unruhe unter den Wartenden wuchs, als der angekündigte Schienenersatzverkehr einfach abfuhr. Mit dem Busfahrer des tatsächlichen Ersatzverkehrs fand sich endlich eine Lösung, allerdings erst nach erheblicher Verzögerung. Ähnliche Probleme traten auch in Wissen auf, wo fehlende Durchsagen und widersprüchliche Informationen die Situation noch verschlimmerten. Jeanne erreichte ihre Prüfung knapp, doch für den Rückweg musste sie vier statt anderthalb Stunden einplanen. Die Informationsflut blieb auch hier unzureichend, da der Schienenersatzverkehr mehrfach ausfiel.
Jeanne fasste ihre Erfahrung zusammen: "Ich war einfach nur fix und fertig. Zu meiner Prüfungsangst kam dieses Ereignis hinzu, welches mich mental sehr gefordert hat." Diese Erlebnisse verdeutlichen das dringende Erfordernis einer klaren und zuverlässigen Kommunikation seitens der Deutschen Bahn, um das Vertrauen der Pendler wiederherzustellen und reibungslosen Zugverkehr zu gewährleisten.



In Anbetracht der stetig wachsenden Herausforderungen im Bereich der Umwelt, der Verkehrsstaus und der begrenzten Ressourcen gewinnen öffentliche Verkehrsmittel eine immer größere Bedeutung. Sie sind nicht nur ein Mittel zur Fortbewegung, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen und lebenswerten Zukunft. Der Schienenersatzverkehr, der während Bauarbeiten oder Störungen im Bahnverkehr eingesetzt wird, ist eine Maßnahme, die es ermöglichen soll, den Betrieb aufrechtzuerhalten und Reisenden eine gewisse Mobilität zu bieten. Dennoch sind einige Probleme und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Schienenersatzverkehr immer wieder unverkennbar. (JP)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


"bikepark Wissen" mit großem Event eröffnet

Am vereinseigenen Skihang wurde der in kurzer Zeit entstandenen neue Bikepark des Ski-Club Wissen mit ...

15 Jahre Westerwaldsteig "8. Brot- und Wurstwanderung" in der Raiffeisen-Region

Im Rahmen des 15. Geburtstages des Westerwaldsteigs bietet die Tourist-Information Puderbacher Land eine ...

Verkehrsunfallflucht, Sachbeschädigung an Pkw, Fahren ohne Kennzeichen

In der Zeit von Freitag (25. August) bis Samstag (26. August) kam es im Dienstgebiet der Polizei Betzdorf ...

Einsatz im Gleisbett der Bahn: Freiwillige Feuerwehr Hamm (Sieg) übte den Ernstfall

Kürzlich stand für die Freiwillige Feuerwehr Hamm (Sieg) ein interessantes Thema auf dem Ausbildungsplan: ...

Geisweider Flohmarkt lockt am 2. September Schnäppchenjäger

Dass ein Flohmarkt mitten in der Nacht beginnt, ist schon außergewöhnlich. Der frühe Start des Trödelmarktes ...

Beim Fahren telefoniert: VW-Busfahrer gefährdet in Betzdorf den Gegenverkehr

Am Freitag (25. August) kam es in der Friedrichstraße in Betzdorf unmittelbar vor dem Ortsausgang in ...

Werbung