Werbung

Nachricht vom 28.08.2023    

Sanierung der Erlenstraße in Katzwinkel: Lückenschluss fast fertig

Von Katharina Behner

Mit Beginn der Sommerferien hatte die Sanierung der K 74 (Erlenstraße) in Katzwinkel begonnen. Zur Freude der Ortsgemeinde wurde der komplette Bereich ab Kreuzung Erlenstraße/ L 279 (Knappenstraße) bis zur Kreuzung Erlenstraße/Raifeisenstraße Richtung Elkhausen ausgebaut. Mit Schulbeginn kann zuerst der Busverkehr wieder rollen.

Mit leichter Verzögerung werden die Sanierungsarbeiten der Erlenstraße fertig werden. (Fotos: Ortsgemeinde)

Katzwinkel. Pünktlich mit Beginn der Sommerferien hatte die Sanierung der Kreisstraße 74 (Erlenstraße) in Katzwinkel begonnen. Ehemals geplant war die Sanierung lediglich im besonders desolaten Bereich ab Einmündung Raiffeisenstraße bis Einmündung Schützenplatz durchzuführen. Zu aller Freude wurde seitens des LBM jedoch die gesamte Erlenstraße ab Einmündung Raiffeisenstraße bis zur Kreuzung der L 279 (Knappenstraße) in die Maßnahme einbezogen.

Nun befinden sich die Arbeiten in den letzten Zügen, wie Ortsbürgermeister Hubert Becher und auch Michael Braune, Leiter der Straßenmeisterei Betzdorf informierten. Mit leichter Verzögerung liege man dennoch gut im Zeitplan, so Braune. Die Asphaltarbeiten der Deckschicht sollen am Dienstag (29. August) abgeschlossen sein. Allerdings werden die Nebenarbeiten wie Einbau der Bankette, Zufahrten und das Anbringen von Schutzplanken noch einige Tage in Anspruch nehmen. Auch die Markierungsarbeiten müssen noch erledigt werden. Hier sei man vom Wetter abhängig. Michael Braune rechnet damit, dass die komplette Fertigstellung noch mindestens bis zum 7. September dauern werde.

Bis zur kompletten Fertigstellung nur für den Busverkehr offen
Bis dahin bleibt die Straße für den Verkehr gesperrt. Lediglich für den Busverkehr wird die Straße ab Schulbeginn (4. September) wieder freigegeben. "Die Sicherheit der Bauarbeiter geht hier vor", so Braune. Ebenso weist er darauf hin, dass auch die Busse während der Phase der Restarbeiten den Bereich nur sehr langsam passieren können.



Die leichte Verzögerung der Fertigstellung ist nach Information von Braune auf nicht vorhersehbare Mehrarbeiten, etwa Mehraufwand bei Böschungsangleichungen und vorab nicht einschätzbare Bodenverhältnisse zurückzuführen. Zudem habe die Wettersituation teils mit Starkregen zur Verzögerung geführt. Die ursprüngliche Planung sah die Fertigstellung zum 2. September vor. Wie Braune betont, habe die ausführende Firma Dr. Fink-Stauf mit voller Besetzung richtig "Gas gegeben". Ebenso hätten die Anlieger "mitgespielt", so dass die Baustelle über die vergangenen Wochen insgesamt reibungslos verlaufen sei.

Ortsbürgermeister Hubert Becher hob hierzu hervor, dass es besonders wichtig sei, dass der Busverkehr über die K 74 pünktlich zum Schuljahresbeginn wieder rollen kann. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Nostalgiefahrt der Nachbarschaftshilfe mit Schaufelraddampfer war ein voller Erfolg

Ausgebucht bis auf den letzten Platz war die Nostalgiefahrt mit dem Schaufelraddampfer Goethe auf dem ...

Altenkirchen: Verkehrskontrolle mit Betäubungsmittelfund

In den frühen Morgenstunden des Dienstags (29. August) fiel den Beamten der PI Altenkirchen ein Fahrzeug ...

Wertschätzung für Landwirte: Westerwald-Brauerei schneidet "Hachenburger"-Schriftzug in Feld

Für ein gutes Bier braucht es hochwertige Rohstoffe. Nach dem deutschen Reinheitsgebot sind dies Wasser, ...

Rotes Kreuz verabschiedet drei Übunsgleiterinnen aus dem Gymnastikbereich

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hat insgesamt drei Übungsleiterinnen verabschiedet. Helga Schneider, ...

Kapellenfest in Güllesheim: Kirchen sind Orte der Begegnung und des Austauschs

Das Kapellenfest in Güllesheim hat eine lange Tradition und wird immer am letzten Sonntag im August gefeiert. ...

Im Doppelpack: "Abenteuer Heimat" in Wissen und Friedewald

Nach dem Abenteuer ist vor dem Abenteuer: Bei der beliebten Veranstaltungsreihe zur Entdeckung des Landkreises ...

Werbung