Werbung

Region | Wissen | Anzeige


Nachricht vom 30.08.2023    

Großes Jubiläumsjahr der Firma Gerhard Buchen GmbH in Wissen

Von Katharina Behner

Die Ursprünge der Firma Gerhard Buchen GmbH in Wissen lassen sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen. Aus der ursprünglichen Huf- und Wagenschmiede in Schönstein entwickelte sich der Handwerksbetrieb zu einem über die hiesige Region hinaus bekannten Spezialisten für Heiztechnik. Heute wird das Unternehmen von Sohn Philip Buchen erfolgreich weitergeführt.

Drei Unternehmergenerationen: Im Hintergrund auf dem Foto ist Hubert Buchen zu sehen. Davor Gerhard und Christa Buchen mit Sohn Philip. (Fotos: KathaBe)

Wissen. Das Jahr 2023 bietet für die Firma Gerhard Buchen GmbH in Wissen ein breites Spektrum an Jubiläen. Zu nennen ist an dieser Stelle sicher als Erstes das Jubiläum von Gerhard Buchen, der gleichzeitig Namensgeber der Firma ist. Gerhard Buchen führte die Firma von 1972 bis zum Jahr 2013. Seit 1973 trägt er den Meistertitel. Das 50-jährige Jubiläum des Meisterbriefes ist daher für das traditionsreiche Unternehmen schon ein erster Grund zu feiern.

Doch die Geschichte reicht noch viel weiter zurück. Die ersten Aufzeichnungen über den Wissener Handwerksbetrieb lassen sich bis ins 18. Jahrhundert zur Wiege des Unternehmens in Schönstein zurückverfolgen. Damit kann die Firma heute auf eine 250-jährige Firmentradition zurückblicken. Seit über 100 Jahren ist das Unternehmen im Heizungsbau aktiv. Im Jahre 1993 - also vor 30 Jahren erfolgte die Umfirmierung zur "Gerhard Buchen GmbH". Seitdem steht der Name für höchste Qualität in der Planung und Ausführung haustechnischer Anlagen. Der Umzug von Schönstein in die neuen Firmengebäude in Wissen erfolgte im Jahr 1983 - also vor genau 40 Jahren.

Schon vor 15 Jahren hat Sohn Philip Buchen die Nachfolge angetreten. Der in München studierte Diplom-Ingenieur mit vorangegangener Ausbildung zum Zentralheizungs- und Lüftungsbauer ist seit fünf Jahren alleiniger Geschäftsführer.

Von der Huf- und Wagenschmiede zum Heizungsspezialist
In Schönstein lag die Wiege des heutigen Betriebes, der aus der ursprünglichen Huf- und Wagenschmiede von Josef Breiderhoff hervorging. Hubert Buchen, Schlossmeister und Hufschmied aus Wissen, heiratete in die Familie Breiderhoff ein und führte deren Tradition fort. Die Entwicklungen schritten voran, so dass die erste Viessmann Zentralheizungsanlage bereits vor über 80 Jahren installiert wurde. Seit 1972 lagen die Geschicke des Unternehmens in den Händen von Gerhard Buchen. Mit viel Ehrgeiz und der Tradition verpflichtet baute er zusammen mit seiner Frau Christa den Betrieb weiter aus. Er schuf ein Unternehmen, dass sich von Anfang an mit innovativen Zukunftstechnologien befasst und heute von der langjährigen Erfahrung profitiert.

Buchen gilt als Vorreiter in seiner Branche. Die Firma zählt zu den Pionieren für Wärmepumpen- und Pelletkesselanlagen sowie Fußbodenheizungen. "Mein Vater war schon immer sehr innovativ", sagt Philip Buchen. Die erste Wärmepumpe sei bereits vor 40 Jahren und der erste Pelletkessel vor 25 Jahren vom Vater geplant und realisiert worden.

Dank des treuen und vor allem hochqualifizierten Teams und der zufriedenen Stammkundschaft habe sich das Unternehmen in all den Jahren positiv weiterentwickelt. Dabei kann die Firma auf etliche anspruchsvolle Projekte zurückblicken.



Neben Hunderten von Wärmepumpen und Pelletkesselanlagen im Alt- und Neubau ist die Gerhard Buchen GmbH auch im Großprojektbereich aktiv. So wurden bereits mehrere Mehrfamilienhäuser haustechnisch ausgestattet und auch größere Anlagen mit bis zu 1,8 MW Heizleistung errichtet. So wird zum Beispiel gerade eine 250 KW-Pelletkesselanlage in einer Schule der Stadt Siegen installiert. Auch zahlreiche große Wärmepumpenanlagen und BHKW gehören zu den Referenzen.

Viel Wert auf qualifizierte Ausbildung und der Zukunft zugewandt
Insbesondere werde im Unternehmen viel Wert auf die Ausbildung gelegt, erläutert Philip Buchen. Aktuell befinden sich acht junge Menschen auf diesem Weg. "Wir setzen auf eine gute Ausbildung im eigenen Haus, damit wir die Qualität unserer Arbeit auch in der Zukunft gewährleisten können", so der Firmenchef. Schon manch ein Auszubildender von Buchen´s war in den Abschlussprüfungen mit unter den Besten und darauf sind alle stolz. Über die lange Zeit wurden allein weit mehr als 100 Anlagenmechaniker ausgebildet.

Heute gehören insgesamt 35 Mitarbeitende zum Team des Unternehmens. Zum Leistungsspektrum gehören neben dem Heizungsbau seit je her zudem klassische Sanitärarbeiten und Badsanierungen.

Philip Buchen, der als nächste Generation die Fäden des traditionsreichen Unternehmens in der Hand hat, will mit der jungen motivierten Belegschaft und viel Erfahrung die Firmen-Erfolgsgeschichte weiterschreiben. Dabei liegt eines seiner Hauptaugenmerke darin, die Energiewende innovativ zu begleiten. "Dem Heizungsbau kommt hier eine besondere Bedeutung zu", erläutert der Diplom-Ingenieur, der genau weiß, wovon er spricht und für den der Umweltschutz einen hohen Stellenwert hat. Auch in Sachen Digitalisierung ist das Unternehmen im Vergleich zu vielen anderen Handwerksbetrieben gut aufgestellt. Alle Monteure arbeiten papierlos mit Tablets und ein modernes CRM-System sorgt für optimierte Abläufe bei Mitarbeitern und Kunden.

So aufgestellt sieht das Unternehmen "Gerhard Buchen GmbH" auch weiterhin einer guten Entwicklung und guten Zeiten entgegen. Gemeinsam mit der Belegschaft und deren Familien findet Anfang September ein großes Familienfest zu Ehren der vielen Jubiläen statt, die gebührend gefeiert werden sollen. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Auto eingezogen! Unter Drogeneinfluss Unfall verursacht und Fahrerflucht begangen

Dieser Unfall dürfte teuer für einen 33-jährigen Mann werden: In Herdorf verursachte er am Dienstag (29. ...

Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg: Nach Herzenslust mit allen Sinnen genießen

Mit dem Wein- und Schlemmerfest am Samstag, 9. September, und Sonntag, 10. September, in Hachenburg wird ...

Westerwälder Rezepte: Omas Pflaumenkuchen vom Blech

Manche Rezepte erwärmen nicht nur das Herz, sondern auch den Magen. Omas Pflaumenkuchen vom Blech gehört ...

Ausstellungsobjekte in der Museumsscheune Helmenzen werden lebendig

Die Museumsscheune Helmenzen verfügt über eine große Sammlung von Alltagsgerätschaften, die vor über ...

Welche Haushaltsgeräte sollten welche Energielabel tragen?

Ist ein Haushaltsgerät defekt und lohnt sich eine Reparatur nicht mehr, sollte bei der Neuanschaffung ...

Kupferklau in der Region: Überörtliche Tätergruppe am Werk?

Der jüngste Fall von Kupferklau ist gerade wenige Tage alt: Diesmal waren es die Kupferrinnen vom Sportplatzgebäude ...

Werbung