Werbung

Pressemitteilung vom 01.09.2023    

Band "Dr3bl-M" gibt ersehntes Konzert in der Hüttenschenke Wehbach

Die kleine Chaos-Combo "Dr3bl-M" (ausgesprochen "Dribbel-M"), ehemalige Hausband des Kuchenschlösschens aus Kirchen, freut sich, nach mehreren Konzertausfällen in der Hüttenschenke in Wehbach auftreten zu können. Das Konzert der Band "Dr3bl-M" findet am Freitag, 22. September, um 20.30 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) in der Hüttenschenke in der Koblenz-Olper-Straße 74 in Wehbach statt.

Von links: Martin Steinmann (Gitarre), Alexander Wagener (Perkussion), Martin Reifenrath (Gitarre) und Mischa Jung (Bass). (Foto: Michaela Thiel-Hensel)

Kirchen-Wehbach. "Dr3bl-M": Was für ein blödsinniger Bandname, darüber sind sich die Musiker selbst im Klaren. Aber daran ändern wollen sie nichts. Nachdem sie vor 15 Jahren erstmals im Kuchenschlösschen in Kirchen noch ohne Namen auftraten, wurde ihnen der Bandname vom Publikum gegeben, da die Urbesetzung aus Martin, Mischa und Martin bestand. 2018 erweiterten sie die Band mit Alexander, änderten den Bandnamen aufgrund fehlender Ideen aber nicht. Das war wohl einer der wenigen Momente, bei denen "Dr3bl-M" mal die Ideen ausgingen, denn im Gegensatz dazu ist der Liederoutput, den die Band hat, enorm. Auf mittlerweile über 250 eigene, selbst getextete und komponierte Lieder können die Vier zurückgreifen. Martin Steinmann (auf Deutsch) und Mischa Jung (auf Föschber Platt) teilen sich die Liedschreiberei.

Die Zeit sei jetzt mehr als reif, dass "Dr3bl-M" endlich in der Hüttenschenke in Wehbach auftritt. Die Band war immer die Hausband des Kuchenschlösschens in Kirchen. Dort haben sie angefangen Musik zu machen, dort haben sie viele stimmungsvolle ausverkaufte Konzerte gespielt und sich pudelwohl gefühlt. "Als das Kuchenschlösschen 2018 schließen musste, war das nicht nur für Familie Baldus, Freunde und Stammkunden, sondern auch für die heimische Musikszene ein schwerer Cut", erinnern sich die Musiker. Dort haben regelmäßig Konzerte stattgefunden, und man erinnert sich an viele rappelvolle Konzertabende. Und so heißt es dann auch in einem ihrer Lieder: "Es war November, als so manche Träne floss.
Es war November, als unser Kuchenschlösschen schloss."



Für die Gruppe war es klar, dass sie so schnell wie möglich einen Auftrittstermin in der Hüttenschenk in Wehbach, die die Familie Baldus übernommen hat, anpeilten. "Alle anvisierten Termine sind aber geplatzt. Jetzt endlich!", freuen sich die Musiker. Natürlich müssen dann alte "Dr3bl-M"-Kuchenschlösschenklassiker gespielt werden: Der Lebensmittelkontrolleur und der Saunaboy gehen wieder um, Kaffee Kaffee wird ausgeschenkt und vielleicht wird wieder Geraucht, Geraucht und Geraucht.

"Dr3bl-M" in eine musikalische Schublade zu drücken, gehe nicht, sagt die Band über sich selbst. Handgemacht, mal so liedermachermäßig, dann wieder rockiger, aber auch ruhig und nachdenklich. Wichtig sei den vier Musikern, dass man sie und ihre kleinen Chaosauftritte eben nicht so ernst nimmt, und das Publikum mit der Band einen wunderbaren Abend verbringt. Karten für das Konzert (Eintritt 12 Euro) man bei der Band reservieren: E-Mail an SteinmannMartin@web.de, Tel. 0151/28815219. (PM)



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Elkenroth: Mann stürzt vom Fahrrad mit 1,88 Promille im Blut

Am Donnerstag (31. August) gegen 23.20 Uhr stellten Verkehrsteilnehmer zwischen Elkenroth und Nauroth ...

IHKs und Handwerkskammern stellen Gründungsreport Rheinland-Pfalz 2023 vor

Weniger Gründer, aber mehr Unternehmen in Rheinland-Pfalz. So lässt sich der Gründungsreport Rheinland-Pfalz ...

Appell der Freiwilligen Feuerwehr: Gemeinsam gegen Fehlalarme

Die 41 Freiwillige Feuerwehren im Landkreis Altenkirchen, stehen der Bevölkerung an 24 Stunden, an sieben ...

Initiative „Mehren gegen Rechts“: Gemeinde hat deutlich gezeigt, wofür sie steht

Der Aufschrei zu Beginn des Jahres war groß, Schlagzeilen rückten die Ortsgemeinde Mehren auch überregional ...

Ausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos" in der Sparkasse Altenkirchen

In der Sparkasse Altenkirchen wird von Dienstag, 12. September, bis Dienstag, 10. Oktober, die Ausstellung ...

kfd Kirchen ging den "Weg der Achtsamkeit" in der Natur

Zu einem Meditativen Abendspaziergang haben Rita Münzel und Gabriele Hambürger von der kfd Kirchen alle ...

Werbung