Werbung

Pressemitteilung vom 01.09.2023    

Appell der Freiwilligen Feuerwehr: Gemeinsam gegen Fehlalarme

Die 41 Freiwillige Feuerwehren im Landkreis Altenkirchen, stehen der Bevölkerung an 24 Stunden, an sieben Tagen in der Woche für 365 Tage zur Verfügung. Sie leisten damit einen unabkömmlichen Einsatz für den Brand und Katastrophenschutz. Leider erreichen die Einheiten immer öfter Fehl- und Täuschungsalarme.

(Archivbild)

Kreis Altenkirchen. Hierunter versteht man nicht nur böswillige Alarmierungen, sondern auch Alarme, bei denen der Einsatz der Feuerwehren nicht oder nicht mehr nötig ist. Deutschlandweit beträgt die Zahl der Einsätze (ohne Rettungsdienst) rund 955.000. Die Anzahl der Fehleinsätze beträgt laut dem DFV dabei rund 178.000. Das entspricht einem Anteil von mehr als 18 Prozent, bei dem die ehrenamtlichen Einsatzkräfte von zu Hause oder vom Arbeitsplatz weg ausrücken und ihre Freizeit oder Arbeitszeit opfern. Daher appelliert der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Altenkirchen, Volker Hain, dringend an die Bevölkerung, selbst dazu beizutragen, unnötige Einsätze zu vermeiden. "Wir Feuerwehrler danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung."

Generell gilt: droht keine Gefahr, sollten die Helfer erst mal nicht ausrücken.
Daniel Freese als Geschäftsführer des Kreisverbandes und Zugführer der Feuerwehr Katzwinkel gibt hier ein paar Beispiele:
Ein paar Zentimeter Wasser im Keller: Sie haben ein paar Zentimeter Wasser im Keller? Nach Unwettern oder Rohrleitungsbrüchen setzen die Feuerwehren nur übliche Pumpen ein. Dabei bleiben einige Zentimeter Restwasser im Keller. Ist also eh nur eine kleine Menge an Wasser im Keller, ist dies kein Fall für die Helfer.

Kleine Hindernisse auf Gehwegen oder Fahrbahnen Sie sehen zum Beispiel kleine Äste auf dem Gehweg oder der Fahrbahn? Dann probieren Sie doch, ob Sie diese selbst zur Seite räumen können, bevor sie die Feuerwehr rufen. Deren Hilfe wird zur selben Zeit vielleicht für dringlichere Einsätze benötigt. Für abgebrochene Äste auf privaten Grundstücken sind die Helfer generell nicht zuständig.



Wespen- oder Hornissennest: In Ihrem Jalousiekasten oder Gartenschuppen haben Sie ein Wespen- oder Hornissennest entdeckt? Dann kein Grund zur Panik. Dies ist kein Fall für die 112. Sollte eine Umsiedlung oder Beseitigung des Nestes unausweichlich erscheinen, sollten sie sich als Betroffene an die Untere Naturschutzbehörde (unter den Telefonnummern 02681-81-2655, -2663, -2652, E-Mail: UNB@kreis-ak.de) wenden. Dort können die Mitarbeiter eine Auswahl an Fachpersonen zur Verfügung stellen, die im Besitz der erforderlichen Ausnahmegenehmigung der SGD Nord, Oberen Naturschutzbehörde, Koblenz sind. Auch die ehrenamtlichen Wespen- und Hornissenberater unterstützen Sie gerne.

Verschlossene Wohnungen: Die Wohnungstür fällt zu und der Schlüssel ist drin? Das ist für Sie sehr ärgerlich aber nur dann ein Fall für die Feuerwehr, wenn eine dringend hilfsbedürftige Person, wie zum Beispiel ein Baby oder Kleinkind in der Wohnung ist. Ansonsten müssen Sie einen privaten Schlüsseldienst beauftragen. Wird der Notruf missbraucht, kann dies strafrechtliche Folgen haben.

Katze im Baum: Sie sehen eine Katze im Baum sitzen und sind sich nicht sicher, ob diese nicht mehr runterkommt? Geben Sie ihr etwas Zeit, denn Katzen halten sich im Allgemeinen gerne auf Bäumen auf. Nicht jede Katze, die also auf einem Baum sitzt, befindet sich in einer Notlage, vielleicht will sie das in dem Moment gerade so.

Mit dem Appell soll die Bevölkerung der örtlichen Feuerwehr helfen, die Anzahl der Fehlalarme zu reduzieren und den Dienst der ehrenamtlichen Kameraden für den wirklichen Notfall freizuhalten. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Betzdorf feiert vier Tage Schützenfest

Der Countdown bis zum Volks- und Schützenfest 2023 in der Sieg-Heller-Stadt läuft auf Hochtouren. Von ...

Derschen: Reifen an zwei Pkw zerstochen - Hinweise gesucht

Am Donnerstag (31. August) stellte ein Bewohner der Daadener Straße in Derschen fest, dass an zwei seinem ...

Wie Weihnachten: Männerarbeit und Tafeln erhalten weit über 1000 Flaschen Saft

Die Männerarbeit des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen und lokale Unternehmen haben sich in der ...

IHKs und Handwerkskammern stellen Gründungsreport Rheinland-Pfalz 2023 vor

Weniger Gründer, aber mehr Unternehmen in Rheinland-Pfalz. So lässt sich der Gründungsreport Rheinland-Pfalz ...

Elkenroth: Mann stürzt vom Fahrrad mit 1,88 Promille im Blut

Am Donnerstag (31. August) gegen 23.20 Uhr stellten Verkehrsteilnehmer zwischen Elkenroth und Nauroth ...

Band "Dr3bl-M" gibt ersehntes Konzert in der Hüttenschenke Wehbach

Die kleine Chaos-Combo "Dr3bl-M" (ausgesprochen "Dribbel-M"), ehemalige Hausband des Kuchenschlösschens ...

Werbung