Werbung

Nachricht vom 05.09.2023    

Einschulung mit ganz besonderem Gast an der Barbara-Grundschule Katzwinkel

Von Katharina Behner

Insgesamt 20 i-Dötzchen wurden am Dienstag (5. September) in der Barbara-Grundschule in Katzwinkel eingeschult. Und das mit einer Besonderheit: Durch die vorangegangene Änderung der Schulbezirke besuchen nun auch die Kinder aus den Ortsgemeinden Mittelhof und Hövels die kleine feine Schule am Standort in Katzwinkel.

Zur besonderen Einschulung 2023 der i-Dötzchen in der Barbara-Grundschule wurde gemeinsam ein Eisenholzbaum gepflanzt. (Fotos: KathaBe)

Wisserland. Ein wunderschöner Eisenholzbaum hat zu Ehren einer neuen Ära der Barbara-Grundschule in Katzwinkel mit Einschulung der Erstklässler seinen neuen Platz gefunden. Am "Außenklassenzimmer", wie Ortsbürgermeister Hubert Becher den Bereich rund um die Schaustollenanlage direkt neben der Grundschule nennt, wurde er gemeinsam mit den Kindern in Anschluss an die Feierlichkeiten in der Glück-Auf-Halle gepflanzt.

Dieser Einschulungstag der Erstklässler war für das Wisserland eine Besonderheit. Denn mit der Änderung der Schulbezirke besuchen nun auch acht der insgesamt 20 i-Dötzchen aus den Ortsgemeinden Hövels und Mittelhof die Grundschule am Standort in Katzwinkel. Diese Konstellation ist im ADD-Bezirk Trier einmalig.

Änderung der Schulbezirke: Eine "Win-win-Situation"
Wie es dazu kam, erläuterte Becher im Rahmen der Feierlichkeiten in der Glück-Auf-Halle. Erste Gespräche dazu fanden bereits Ende 2021 an gleicher Stelle statt. Auslöser für die Idee, den Schulbezirk Katzwinkel um die Ortsgemeinden Mittelhof und Hövels zu erweitern, waren zwei Aspekte: Die räumliche Situation der Franziskus-Grundschule in Wissen war schon zu diesem Zeitpunkt seit Jahren angespannt. Die Schule platzt quasi aus allen Nähten, sodass bereits Räumlichkeiten in benachbarten Gebäuden angemietet werden mussten. Anders stellte sich die Situation an der Barbara-Grundschule in Katzwinkel dar. Niedrige Schülerzahlen und eine gute räumliche Ausstattung machten die Aufnahme weiterer Schüler möglich. Wir berichteten hier.

Die Idee, eine Veränderung der Schulbezirke vorzunehmen, stellte sich als schnelle Lösung für die Problematik bereits zum Schuljahr 2023/2024 dar, die teure Investitionen sparte. Letztlich eine "Win-win-Situation", die Entspannung in Wissen schaffte und den Erhalt der Grundschule in Katzwinkel über Jahre sichert.



Nach vielen Beratungen sowohl in den verschiedensten Gremien der Verbandsgemeinde als auch betroffenen Ortsgemeinden, begrüßte auch die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier die Zukunftspläne zu den Schulstandorten, die mit der Änderung der Trägerschaft der Barbara-Grundschule von der Orts- auf die Verbandsgemeinde einherging und die prägend für die Bildungslandschaft im Wisserland werden soll. Wir berichteten hier. Becher freute sich besonders über die damit einhergehende große Zahl an Erstklässlern, die er in Katzwinkel begrüßen konnte und dankte allen Beteiligten, die an der Änderung mitwirkten.

Barbara-Grundschule: überschaubar und familiär
Neben Bürgermeister Berno Neuhoff waren zudem die Ortsbürgermeister aus Mittelhof, Franz Cordes, sowie aus Hövels, Wolfgang Klein, gekommen. Als besonderen Gast konnte Rektor Nikolaus Mönig auch Jürgen Kötting von der ADD Koblenz begrüßen. Kötting zeichnet sich für die Grundschulen, unter anderem derer im Kreise Altenkirchen, zuständig.

Kötting richtete seinen Dank an die Kinder aus der dritten und vierten Klassenstufe, die den neuen Erstklässlern mit ihren Auftritten einen besonderen Einschulungstag gestaltet hatten. Er freue sich zudem für die ADD über das "neue Kapitel" in Sachen Grundschulen im Wisserland und wünschte alles Gute für die Schulgemeinschaft und den Erstklässlern viel Freude in der Schule. Auch Neuhoff zeigte sich begeistert. Mit der Änderung der Schulbezirke würden die Grundschulstandorte im Wisserland, insbesondere auch Katzwinkel, langfristig sowohl pädagogisch als auch wirtschaftlich gesichert.

Begeisterung im Übrigen auch unter der Elternschaft. So berichtet die Mutter von Pauline aus der Ortsgemeinde Mittelhof, dass ihre Tochter auch in Wissen hätte eingeschult werden können. Das wäre als Ausnahmesituation möglich gewesen, da ihre ältere Tochter bereits die Franziskus-Grundschule besucht. Jedoch habe sich die Familie bewusst für die "kleine Dorfschule" in Katzwinkel entschieden. Der überschaubare und familiäre Aspekt war der Beweggrund. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Windräder im Wildenburger Land? Naturschutzinitiative sieht "biologisches Analphabetentum"

Windanlagen im Wildenburger Land? Die Entscheidung der Kreisverwaltung Altenkirchen, sieben Windräder ...

Deine Vinyl auf dem Teller: Vinylabend im Vintage Kontor

Musikliebhaber aufgepasst: Das Vintage Kontor lädt alle Vinyllover zu einem zwanglosen Vinylabend ein ...

Hirz-Maulsbach: Verkehrsunfall mit schwer verletzter Radfahrerin

Dienstagnachmittag (5. September) wurde eine 52-jährige Radfahrerin gegen 17.58 Uhr bei einem Unfall ...

Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung: Wie läuft es in den Arztpraxen der Region?

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) appelliert an die verantwortlichen Stellen, ...

Oktoberfest in der "Festhalle Wallmenroth": Am 30. September heißt es wieder "O‘zapft is"

"O’zapft is" - wer kennt ihn nicht, den traditionellen Spruch beim Fassbieranstich in München zu Beginn ...

Neuer Leitender Oberarzt schließt Lücke in der Gastroenterologie

Die "Innere" gilt nicht nur im Wortsinn als die zentrale Abteilung fast jeden Krankenhauses, ohne die ...

Werbung