Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2023    

Schützenverein "Tell" Kirchen holt sich den Kirchener Verbandsgemeinde-Pokal 2023

Sieger beim zweiten Verbandsgemeinde-Pokalturnier der Schützenvereine Kirchen-Sieg wurde die Mannschaft des "Tell" Schützenverein Kirchen 1876. Insgesamt nahmen am Turnier sechs Mannschaften teil: Sie dürfen sich alle als Gewinner sehen, denn sie haben die Gemeinschaft gestärkt und das Augenmerk auf ehrenamtliches Engagement in Vereinen gerichtet.

Von links: Harald Diehl (Erzquellbrauerei), Klaus-Jürgen Griese (Sportbeauftragter), Karl Otto Kern (Schützenverein "Tell" Kirchen). (Foto: Klaus-Jürgen Griese)

Kirchen. Die Pokalübergabe führte im Auftrag des VG-Bürgermeister Andreas Hundhausen der Sportbeauftragter der VG-Kirchen Klaus-Jürgen Griese durch. Karl Otto Kern übernahm im Namen der Tell Schützenfreunde den Pokal mit viel Freude entgegen. An diesem Tag werden auch die Preisgelder der Verbandsgemeinde durch Bürgermeister Andreas Hundhausen übergeben. Die Deutsche Schützen-Meisterin Ursula Rosenbauer erfreute sich ebenfalls über den erfolgreichen Wettkampf, denn auch sie hatte großen Anteil am Erfolg der Schützenfreunde Tell Kirchen.

Insgesamt nahmen am Turnier sechs Mannschaften teil:
Platz 1. Schützenverein "Tell" Kirchen mit der Schuss Wertung 935,2
Platz 2. St. Hubertus Schützenbruderschaft Niederfischbach 1870 e.V. mit 922,2
Platz 3. St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mudersbach 1901 e.V. 917,6
Platz 4. St. Josef Schützenverein Brachbach 1960 e.V. 917,4
Platz 5. Schützenverein Freusburg 1972 e.V. 882,3
Platz 6. Schützenverein Kirchen Grindel 1952 e.V. mit 854,0.



Jede teilnehmende Mannschaft konnte mit fünf Personen an den Start gehen, die jeweils 30 Schuss abgeben mussten, von denen die besten 3 Schießteilnehmer in die Wertung kamen. Griese sprach davon dass es hier keinen Verlierer gegeben hat, sondern dass alle Gewinner sind, denn es geht hier um die Gemeinsamkeit untereinander und dass man das Ehrenamt nicht aus den Augen verliert. Ein großes Dankeschön ging an den ausrichtenden Verein der St. Sebastianus Schützenbruderschaft unter der Führung von Thorsten und Kerstin Böcking und deren Helfer-Team und ganz besonders an den Schießmeister und Turnierleiter Michael Hermkes sowie der Schießaufsicht des stellvertretenden Schießmeisters Patrick Noppe. Nach der Siegerehrung wurde noch in gemeinsamer sowie gemütlicher Runde über Schießsport analysiert. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Fit für die Bildung in der digitalen Welt: IT-Grundlagenkurse für Lehrkräfte

Die Rolle der digitalen Bildung in der Schule ist von großer Bedeutung. Durch den Einsatz von Technologie ...

FDP stellt Antrag zur Bildung eines Gesundheitsausschusses

Die Kreistagsfraktion der Freien Demokratischen Partei (FDP) beantragt die Einrichtung eines Gesundheitsausschusses ...

Fridays for Future: Globaler Klimastreik auch in Altenkirchen

Weltweit ruft Fridays for Future am 15. September wieder zu einen Klimastreik auf. Es wird eine Politik ...

Naturschutzinitiative: Lasst die Wölfe leben

Die Forderung von Bundesumweltministerin Steffi Lemke nach erleichterten Abschüssen von Wölfen zeige ...

Vortragsreihe über einfache Energiespartipps für den Alltag

Die Verbraucherzentrale informiert in einer Vortragsreihe über Energiespartipps für den Alltag. Schon ...

"Der Windhof": Autorin Sonja Roos liest mit der VHS in Flammersfeld aus ihrem Roman

Die Volkshochschule der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld bietet auch im zweiten Halbjahr 2023 ...

Werbung